In Kürze wird die Stadt Gummersbach ein Baulückenkataster veröffentlichen. Das Baulückenkataster beinhaltet unbebaute oder nur geringfügig bebaute Grundstücke innerhalb der bebauten Siedlungsflächen. Gestartet wird zunächst mit den Ortsteilen Berghausen, Hülsenbusch, Lantenbach, Frömmersbach und Lieberhausen. Nach und nach werden die anderen Ortsteile sowie die Innenstadt ergänzt. Ziel ist eine flächendeckende Bestandsaufnahme aller Gummersbacher Baulücken.
Das Baulückenkataster ist ein Service für potentielle Bauherren und soll die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück im gewünschten Ortsteil erleichtern. Gleichzeitig bietet es aber auch verkaufswilligen Eigentümern von Baulücken die Möglichkeit, Ihr Grundstück einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Rahmen der Untersuchungen zur zukünftigen Wohnungsbauentwicklung für das Stadtgebiet war die hohe Anzahl von Baulücken innerhalb der bebauten Bereiche auffallend. Allein in den ersten 5 untersuchten Ortsteilen gibt es annähernd 100 nicht oder nur geringfügig bebaute Grundstücke.
Zukünftig sollen deshalb die oft voll erschlossenen Baulandpotenziale im Bestand verstärkt für die weitere Siedlungsentwicklung der Stadt in Anspruch genommen werden. Damit ist gleichzeitig eine Verminderung des Landschafts- und Flächenverbrauchs durch Neubaugebiete verbunden. Eine Zersiedlung der Landschaft wird verhindert.
Die Veröffentlichung des Baulückenkatasters ist für Ende November geplant. Bis dahin haben Eigentümer von Baulücken, die nicht mit der (selbstverständlich anonymen) Veröffentlichung Ihres Grundstücks einverstanden sind, die Möglichkeit, dies der Stadtverwaltung mitzuteilen (siehe hierzu auch: die Öffentlichen Bekanntmachungen am heutigen Tag). Das Baulückenkataster finden Sie auf der Homepage der Stadt Gummersbach unter der Rubrik Bauen/Wohnen und es kann im Fachbereich Stadtplanung im Rathaus jederzeit zu den Geschäftszeiten eingesehen werden.