Es geht voran auf dem Steinmüllergelände: Nach den ersten fertig gestellten Baumaßnahmen, wie dem Nordtor, dem Fußweg Brückenstraße, dem Südpark und dem Kreisverkehr steht nun die Planung und der Bau der zentralen Freifläche - der „Expo“ - auf dem Programm.
In einem ersten Schritt zur Gestaltung der „Expo“ wurden durch das Planungsbüro, das bereits das Nordtor und den Südpark geplant hat, Vorplanungen und Ideen entwickelt, die im Dialog mit der Bevölkerung diskutiert werden sollen. In die Vorplanungen wurden auch die bisher eingebrachten Anregungen und Ideen zur Gestaltung und Nutzung dieser zentralen Freifläche einbezogen.
In der Tradition der bisherigen Bürgerbeteiligungen auf dem Steinmüllergelände soll einem breiten Publikum die Möglichkeit gegeben werden, sich inhaltlich mit den Planungen auseinanderzusetzen. Die Pläne, Perspektiven und Bilder werden für den Zeitraum vom 5. bis 7. Dezember 2008 im Foyer des Pförtnergebäudes am Nordtor, Fabrikstraße 3, auf dem Steinmüllergelände öffentlich ausgestellt werden. Hier haben die Gummersbacherinnen und Gummersbacher die Möglichkeit, sich zu informieren und ihre Meinung zu äußern. Anhand von Plänen erläutern die Mitarbeiter des Projektbüros die bisherigen Ideen, außerdem können sich Interessenten bei Baustellenbegehungen ein genaueres Bild vom räumlichen Umfang der Maßnahme machen. Die Ausstellung wird am Freitag, 5. Dezember 2008, um 14.00 Uhr durch Bürgermeister Frank Helmenstein eröffnet. Die Öffnungszeiten an den Ausstellungstagen sind wie folgt vorgesehen:
Freitag, 05.12., 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 06.12., 11.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 07.12., 11.00 – 13.00 Uhr.
Neben der Ausstellung wird es eine Präsentation der Pläne im Internet unter www.stadtimpuls-gummersbach.de geben, auch dort können sich die Bürgerinnen und Bürger äußern.
Die gesammelten Meinungen und Anregungen werden im Anschluss an die Ausstellung dokumentiert und in den weiteren Planungsprozess einfließen. Der Baubeginn der Maßnahme ist für Frühjahr 2009 vorgesehen, den Besuchern des Projekttages im Juni 2009 wird es also möglich sein erste bauliche Ergebnisse zu begutachten.