Über 200 Besucher auf Steinmüllergelände
[
Zurück]
08. Dezember 2008
Ausstellung verlängert
Gummersbach.
Über 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten am Wochenende die Möglichkeit sich über die Planungen zur zentralen Freifläche auf dem Steinmüllergelände zu informieren und ihre Anregungen und Wünsche den Planern für die weitere Arbeit mit auf den Weg zu geben.
In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Frank Helmenstein noch einmal die Bedeutung des zentralen Freiraums als „grünes Herz“ und somit seine Funktion als Taktgeber für die künftige Entwicklung des Standortes Steinmüllergelände. Er forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, sich wie gewohnt aktiv in die Planungen der Freifläche einzubringen.
Vielfältige Ideen der Planer zu konkreten Gestaltungselementen, wie z.B. die Verwendung von Wasser oder die Vorschläge zu möglichen Baumarten wurden mit den Gästen erörtert.
Die Planer der Projektgruppe Steinmüller beantworteten über das aktuelle Thema „Freiraum“ hinaus viele Fragen des interessierten Publikums zur Gesamtentwicklung des Steinmüllergeländes und den einzelnen Bausteinen der Rahmenplankonzeption. Unter die Besucher am Samstag mischte sich auch Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführer der Regionale 2010 Agentur. Er ließ sich vom Technischen Beigeordneten der Stadt Gummersbach, Ulrich Stücker über die ersten Ergebnisse der Bürgerbeteiligung informieren.
Aufgrund der großen Nachfrage bleibt die Ausstellung im ehemaligen Pförtnergebäude bis zum 11.12.2008 geöffnet. Vor Ort und im Internet unter www.stadtimpuls-gummersbach.de haben Sie die Möglichkeit ihre Anregungen und Wünsche, aber auch ihre Kritik noch bis zum 12.12.2008 zu äußern. | | | |
 |
| | | |
[
Zurück]