Am kommenden Mittwoch, 4. März 2009, werden der Aufsichtsrat der „Neue Bahnstadt Opladen GmbH“ und Vertreter der Regionale 2010 Agentur zu einem Erfahrungsaustausch auf das Steinmüllergelände kommen.
Zum Hintergrund: Die Stadt Leverkusen, die Fachhochschule Köln und die Industrie- und Handelskammer zu Köln haben sich gemeinsam erfolgreich für die Errichtung eines Campus Leverkusen auf dem Gelände der neuen bahn stadt :opladen beworben. Im landesweiten Wettbewerb zum Ausbau der Hochschulen entschied sich das Innovationsministerium NRW Anfang Dezember 2008 für das Konzept der drei Partner. Geschaffen werden soll am Campus Leverkusen ein Angebot mit rund 500 Studienplätzen in den für die Fachhochschule Köln neuen Fachrichtungen Technische Chemie, Pharmazeutische Chemie und Physikalische Technik.
Vor diesem Hintergrund wollen die Gäste aus Leverkusen den Erfahrungsaustausch mit dem „Regionale 2010 Schwesterprojekt“ in Gummersbach suchen und sich über die Entwicklung der Ansiedlung der FH auf einer vergleichbaren Konversionsfläche, dem Steinmüllergelände, informieren.
In einer vom Geschäftsführer der Regionale 2010 Agentur, Dr. Reimar Molitor, geleiteten Gesprächsrunde können die Mitglieder des Aufsichtsrates der „Neue Bahnstadt Opladen GmbH“ mit dem Bürgermeister der Stadt Gummersbach Frank Helmenstein, dem Technischen Beigeordneten Ulrich Stücker, dem Dekan der FH Köln, Campus Gummersbach, Prof. Dr.-Ing. Christian Averkamp und dem Leiter der IHK Köln Zweigstelle Oberberg, Michael Sallmann, die Synergien zwischen dem städtebaulichem Entwicklungsprojekt „Steinmüller“ und der Entwicklung des Campus Gummersbach diskutieren. Darüber hinaus sollen auch die Chancen der thematischen Standortprofilierung über diesen Schlüsselimpuls im Hinblick auf künftige Ansiedlungen privater Investoren erörtert werden.
[Nach Ende der Gesprächsrunde gegen 16:00 Uhr wird ein Pressegespräch stattfinden, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Ort: Steinmüllergelände, Fabrikstraße 1, Hochhaus, Kantine]