Im Oktober vergangenen Jahres wurde das Baulückenkataster für die ersten Gummersbacher Ortsteile auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Die Resonanz war sowohl auf der Seite der Grundstückseigentümer als auch auf der Seite potentieller Kaufinteressenten fast ausschließlich positiv.
Nun ist die Bestandsaufnahme für weitere Ortsteile abgeschlossen. Für Dieringhausen und Vollmerhausen sind alle Baulücken erfasst und mit den wesentlichen Informationen für eine mögliche Bebauung, sowie Lageplan, Luftbild und Foto abrufbar. Allein in Dieringhausen gibt es rund 60 unbebaute Flächen innerhalb der Ortslage, die grundsätzlich für eine Bebauung geeignet sind.
Das Baulückenkataster ist ein Service für potentielle Bauherren und soll die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück im gewünschten Ortsteil erleichtern. Gleichzeitig bietet es aber auch verkaufswilligen Eigentümern von Baulücken die Möglichkeit, Ihr Grundstück einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die oft voll erschlossenen Baulandpotenziale im Bestand sollen zukünftig verstärkt für die weitere Siedlungsentwicklung der Stadt in Anspruch genommen werden. Damit ist gleichzeitig eine Verminderung des Landschafts- und Flächenverbrauchs durch Neubaugebiete verbunden. Eine Zersiedlung der Landschaft wird verhindert. Grundstückseigentümer, die nicht mit der (anonymen) Veröffentlichung ihrer Baulücke einverstanden sind, können beim
Zurzeit wird der Bestand an potentiellen Baulücken in Niedersessmar, Derschlag und Bernberg aufgenommen. Die Veröffentlichung ist bis zum Sommer geplant. Ziel ist eine flächendeckende Bestandsaufnahme aller Gummersbacher Baulücken.