Gummersbach ist wohl die oberbergische Kommune, über deren Geschichte in den letzten Jahrzehnten am meisten geforscht und veröffentlicht worden ist. So z. B. in den „Marksteinen Gummersbacher Geschichte“ und in der dreibändigen Überblicksdarstellung „Gummersbacher Geschichte“ (zwei Bände bisher erschienen).
Erstaunlich gering dagegen ist die Anzahl biografischer Texte über Gummersbacher Persönlichkeiten.
Diese Lücke wird nun – zumindest teilweise - mit der Festschrift „Gummersbacher in ihrer Zeit“ geschlossen, die zur 900-Jahr-Feier erscheint.
Ein Buch, in dem (nicht nur) Gummersbacher für Gummersbacher über interessante Gummersbacher Persönlichkeiten schreiben. Die Herausgeber
Ziel war es, möglichst viele Zeitabschnitte, gesellschaftliche Bereiche und Tätigkeitsfelder zu berücksichtigen, wenngleich das Buch „kein umfassendes Lexikon“ ist, wie die Herausgeber betonen: „Es freut uns sehr, dass sich unsere Mitautoren unentgeltlich an dem Projekt beteiligt und ihre freie Zeit geopfert haben.“
Die Festschrift erscheint im Verlag Gronenberg, ermöglicht wurde sie durch die Unterstützung der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt.
„Gummersbacher in ihrer Zeit“ wird am Dienstag, 19. Mai 2009, 11 Uhr, im Ratssaal des Gummersbacher Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt und ist ab dann im Buchhandel erhältlich.
[Sie sind zur Berichterstattung über die Buchpräsentation herzlich eingeladen.]