Auch in diesem Jahr bietet der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach ein spannendes Ferienprogramm an.
Die Erlebniswochen mit sicherer Ferienbetreuung finden in den ersten drei Wochen der Sommerferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren rund um das Jugendzen-trum Bernberg statt.
Betreut wird jeweils an fünf Tagen in der Zeit von 7.45 - 17.00 Uhr mit Verpflegung, gesundem Mittagessen und wahlweise Frühstück.
Die Ferienbetreuung richtet sich wie in den Vorjahren an zwei unterschiedliche Altersgruppen.
Auf dem Programm der Kids-World stehen Forscher-Abenteuer mit Fred und Wickie, dem kleinen Wikinger.
In der Teens-World gibt es wieder neben Abenteuer und Erlebnis mit und ohne die Wikinger, viel Spiel, Spaß, Kreatives und Fitness. Eine Abenteuer- und Erlebnisfreizeit für Kinder wird ebenfalls angeboten.
In der dritten Ferienwoche findet das 10. Internationale Zirkusbegegnungscamp auf dem Schützenplatz in Gummersbach statt. Es handelt sich hierbei um eine Jubiläumsveranstaltung, die zum Auftakt alle Altartisten der letzten 10 Jahre am 18.Juli 2009 ab 17.00 Uhr zur Zirkusparty einlädt. Eine Anmeldung zu diesem Event ist unbedingt erforderlich. Diese kann online unter www.zirkuscamp-gummersbach.de vorgenommen werden. Interessenten für die Kinderzirkuswoche können leider nur noch auf die Warteliste aufgenommen werden. Für die Jugendfreizeit nach Rhodos steht noch ein Platz kurzfristig zur Verfügung.
Die letzten drei Wochen der Sommerferien bestimmen die Stadtteilferienspiele mit über 150 Einzelangeboten. Angeboten wird unter anderem Videoclip Dancing mit der Tanzschule Kasel, Basteln in der Mayerschen Buchhandlung, Pizza backen soweit das Auge reicht im Jugendzentrum Bernberg, Bogenschießen in Dieringhausen mit Lars, eine Fahrt zum Odysseum nach Köln mit dem Jugendzentrum Innenstadt , Badminton mit den Sportfreunden Vollmerhausen, Zaubertricks lernen mit dem CVJM oder mit dem Jugendrotkreuz den Düsseldorfer Flughafen besuchen. Ein Schnuppern im Ferienspielheft lohnt sich !
Zusammengefasst findet man alle Angebote im Ferienspielheft, das ab 26. Mai allen Grundschulen zur Verfügung gestellt worden ist oder auf den Internetseiten der Stadt Gummersbach. Weitere Heftchen liegen u.a. im Gumbala, im Bürgerservice, bei Karstadt und im FB Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach aus.
Inhaltliche Informationen (Kosten, Anmeldung, Programm) gibt es unter der Telefonnummer 02261/87-1218 (Frau Christine Kesehage/Frau Angelika Langlotz) des Fachbereiches Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach oder online auf den Seiten der Stadt Gummersbach unter www.gummersbach.de/de/ferienspiele.
Die Anmeldungen werden ab sofort im Büro des Fachbereichs Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach und online entgegen genommen.
Da die Anzahl der Plätze für die sichere Ferienbetreuung begrenzt ist, wird um kurzfristige Anmeldung gebeten.