Da Bewegung die Grundlage für alles weitere Lernen ist, hat der Bewegungskindergarten Lummerland sich zum Ziel gesetzt, den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes in allen Bereichen zu fördern.
Bewegung zählt zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder; sie ist Kennzeichen ihrer Lebensfreude und Vitalität: Kinder rennen und springen, steigen und klettern, schaukeln und balancieren, wo immer sie dazu Gelegenheit haben.
Im Bewegungskindergarten Lummerland werden allein durch die räumliche Gestaltung und die innere Einstellung der Erzieherinnen viele Gelegenheiten für freie, selbst bestimmte Bewegungsaktivitäten der Kinder vorhanden sein. Ebenso wichtig sind regelmäßige, von der Erzieherin geplante, angeleitete und auf die Kinder abgestimmte Angebote, die ihr Bewegungsrepertoire bereichern und die die Basis für den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes bilden. Weiterhin geben sie Gelegenheit für soziales Lernen und bieten Regeln des Zusammenlebens sowie gegenseitige Achtung.
Des Weiteren findet eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern statt. Ein Kooperationspartner ist der Sportverein TV Becketal, der einmal pro Woche Räumlichkeiten und Materialien für ein Bewegungsangebot zu Verfügung stellt und gemeinsam mit uns das Fest organisiert und gestaltet.
Die Mototherapeutin Petra Seedorf- Gries gehört ebenfalls zu unseren Kooperationspartnern und bietet regelmäßig spezifische Bewegungsprogramme sowohl in der Einrichtung als auch in ihrer Praxis an.
Die Auszeichnung für den ersten Bewegungskindergarten in der Stadt Gummersbach wird mit einem Fest am 04.Juli 2009 in der Sporthalle Becke um 14.30 Uhr mit allen Kooperationspartnern gefeiert.
Die Urkunden zum „Bewegungskindergarten“ und „Kinderfreundlichen Sportverein“ werden von Dr. Klaus Balster, stellv. Vorsitzender der Sportjugend NRW/ Ressortleiter „Bewegung, Spiel und Sport der Sportjugend NRW“ sowie im Beisein von Vertretern der Stadt Gummersbach überreicht.