Zur Party auf der Überholspur fahren die Schützen aus Hesborn, Salwey, Bredelar, Olsberg-Bruchhausen, Arnsberg-Schreppenberg, Wennigloh, Uentrop, Müschede, Unterhüsten, Arnsberg-Bruchhausen sowie die Kreisschützenbünde Arnsberg und Brilon. Begleitet werden die Schützen vom Tambourkorps Grafschaft, dem Musikverein Arnsberg-Bruchhausen, dem Männergesangverein Arnsberg-Bruchhausen sowie von Vertretern von Kreistag und Verwaltung des Hochsauerlandkreises.
Am 18. Juli wird die Autobahn A40/B1 für einen Tag auf 60 Kilometern zwischen Dortmund und Duisburg gesperrt und wird zum Begegnungsfest der Alltagskulturen. 20.000 Tische und 40.000 Bänke bilden dabei die längste Tafel der Welt. Die Veranstalter der Kulturhauptstadt Europas erwarten eine Million Besucher, hunderttausende Fahrradfahrer und Inlineskater auf der Gegenfahrbahn, fast 12.000 Helferinnen und Helfer und den Ausschank von über einer Million Liter Getränke. Ein Projekt, das RUHR.2010 zusammen mit vielen Organisationen, Institutionen und Freiwilligen umsetzt. Erste Ideen zu diesem Projekt hatten Landrat Dr. Karl Schneider und Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel bereits im Juni 2008 in einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Fritz Pleitgen, entwickelt.