Anlass für den Themenfokus ist die Tatsache, dass niederländische Unternehmen und Pri-vatleute vor allem im Freizeit- und Gastronomie-Bereich zunehmend Immobilien im Sauerland erwerben. Welche Gründe dahinter stecken und welche Potentiale für die Immobilienwirtschaft damit verbunden sind, wird in der Veranstaltung näher beleuchtet.
Über die Sicht niederländischer Investoren auf den deutschen Immobilienmarkt referiert Alexander Crämer, Rechtsanwalt in der Kanzlei Strick in Kleve. Die Rechtsberatung zu deutsch-niederländischen Immobiliengeschäften ist sein Fachgebiet. Als weiterer Referent konnte Sebastian Walter gewonnen werden. Er ist als finanzieller Analyst für Investitionsentscheidungen in den Niederlanden tätig und wird Investitionsentscheidungen und Strukturen von Ferienparks in den Blick nehmen.
Neben den Fachvorträgen werden auch aktuelle Freizeitimmobilienprojekte aus dem Hochsauerlandkreis vorgestellt. Bei einem Imbiss können im Anschluss bestehende Kontakte vertieft und neue geknüpft werden.
Anmeldung erbeten bis Montag, 17. Juni, an carmen.kieserling@hochsauerlandkreis.de Weitere Informationen: www.wfg-hsk.de
Pressekontakt: Hochsauerlandkreis, j.uhl