(pen) „Auch wenn das Unternehmen unter ständigem Druck steht, um der Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein, scheinen Prof. Dr. Norbert Böhme und sein Team diese Herausforderung sportlich und mit viel Spaß zu nehmen.“ Dies war ein Eindruck, den die rund 75 Teilnehmer des Business Breakfast beim Sprockhöveler Unternehmen Böhme & Weihs Systemtechnik gewonnen haben. Ein weiterer: „Wer dem in vielen Bereichen bereits spürbaren Mangel an Fachkräften begegnen möchte, kann die Ausbildung im eigenen Unternehmen sowie die Kooperation mit Hochschulen gar nicht hoch genug bewerten.“
Wie immer in den letzten Jahren wurde das Angebot der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, sich quasi noch vor Beginn des Bürotages über interessante Projekte in anderen Unternehmen zu informieren und Impulse zur Nachahmung im eigenen Betrieb mitzunehmen, sehr gut angenommen. „Der Beginn um 7.45 Uhr sowie die überschaubare Dauer von gut einer Stunde macht es Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung natürlich auch leichter, einen Platz in ihrem häufig randvollen Terminkalender zu finden“, berichtet Organisatorin Brigitte Drees.
Erfreulich ist für sie die Bereitschaft der Unternehmen, ihre Türen zu öffnen und als Gastgeber des Business Breakfast aufzutreten. In Sprockhövel stellte Prof. Böhme den Beitrag seines Unternehmens vor, damit andere die an sie gestellten Anforderungen möglichst zeitnah und präzise erfüllen können. „Wir liefern eine Software, die Prozesskette unserer Kunden von der Produktentwicklung, über die Fertigung bis hin zum Management von Reklamationen begleitet. Im Vordergrund stehen klare Strukturen, Informationen auf Knopfdruck und Benutzerfreundlichkeit“, so Böhme.
Als „Werkzeughersteller“ für Qualitätssicherung beliefere Böhme & Weihs Systemtechnik Produktionsunternehmen, Handelsketten, Einzel- und Serienfertiger im Mittelstand sowie multinationale Konzerne. „Insbesondere durch die ständig neuen Vorgaben der Automobilindustrie und die Fortschritte der It-Industrie waren und sind wir gezwungen, unsere Produkte ständig weiter zu entwickeln“, berichtete der Geschäftsführer.
Informationen über das Business Breakfast und den nächsten Termin am 18. September in den Werkstätten der evangelischen Stiftung Volmarstein in Wetter erhalten Interessierte von der EN-Agentur. Ansprechpartnerin ist Brigitte Drees, Tel.: 02324/5648 14.
Stichwort Böhme & Weihs Systemtechnik
Das inhabergeführtes Softwarehaus wurde 1985 gegründet und beschäftigt aktuell 125 Mitarbeiter in Sprockhövel und Aalen sowie in Tochterunternehmen in Wuppertal, Langenfeld, Lyon und Delhi. Nach eigener Darstellung hat man sich die mittelständischen Tugenden - allen voran Innovationsgeist und Lösungsorientierung, verbunden mit einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kunden - bewahrt.