Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Premiere mit Staatssekretärin: Zülfiye Kaykin kommt in den Kreis

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

18. Juni 2013
Premiere mit Staatssekretärin: Zülfiye Kaykin kommt in den Kreis

(pen) „Ein Integrationskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis“ so lautet der Titel der ersten Bildungs- und Integrationskonferenz, die am Samstag, 22. Juni, in der Hauptschule Gevelsberg (Am Hofe 14) stattfinden wird. Gemeinsam eingeladen haben das Kommunale Integrationszentrum und das Regionale Bildungsbüro Ennepe-Ruhr. Dies soll unterstreichen, wie wichtig Bildung für Integration ist und wie sich die Arbeit der beiden bei der Kreisverwaltung angesiedelten Einrichtungen ergänzen.

 

„Integration hat im Ennepe-Ruhr-Kreis schon lange einen hohen Stellenwert. Kreis- und Stadtverwaltungen, Integrationsräte, Wohlfahrtsverbände, Migrantenselbstorganisationen, Unternehmen, Vereine und Initiativen - sie alle engagieren sich, bringen sich mit vielseitigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen ein. Stehen mit Rat und Tat in Lebensbereichen wie Arbeit, Gesundheit, Bildung, Kultur und Sport zur Verfügung“, macht Landrat Dr. Arnim Brux in der Einladung deutlich. Als bundesweit einmalige Initiative weist er zudem auf den Arbeitskreis Polizei und Muslime hin.

 

Eine zentrale Rolle, um sich noch intensiver um die Belange von Zuwanderern zu kümmern, spielen in Nordrhein-Westfalen die kommunalen Integrationszentren. 16, darunter auch der Standort im Ennepe-Ruhr-Kreis, werden vom Land bereits gefördert, 13 weitere Einrichtungen in Kreisen und kreisfreien Städten sollen bis zu den Sommerferien grünes Licht erhalten. Warum die Zentren für die Landesregierung das Herzstück der Integrationspolitik sind, das erläutert in Gevelsberg Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales.

 

Anschließend stellt Lale Arslanbenzer, Leiterin des kommunalen Integrationszentrums EN, den Entwurf des Integrationskonzeptes für den Kreis vor. Über die Inhalte diskutieren die Teilnehmer dann in den Workshops Bildung und Sprachförderung, gesellschaftliche Teilhabe, Sport und Kultur, Gesundheit und Pflege sowie Arbeit und Wirtschaft. Den Schlusspunkt der Konferenz bilden dann die Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen sowie ein Ausblick darauf, wie es weitergeht. „Natürlich werden die wesentlichen Erkenntnisse der Veranstaltung noch in das Integrationskonzept einfließen“, hofft Arslanbenzer auf zahlreiche Beiträge und Anmerkungen.

 

Stichwort Bildungskonferenzen

 

Während die Integrationskonferenz am Samstag Premiere feiert, ist es für die Bildungskonferenz bereits die dritte Auflage. In den Veranstaltungen 2011 und 2012 waren die Themen Übergang Schule/Beruf bzw. Inklusion in den Fokus gerückt worden. 2013 nun die Kombination mit der Integration.




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de