(pen) „Die Vorteile, von denen sowohl Unternehmen als auch Abiturienten bei einem dualen Studium profitieren können, sind auf beiden Seiten noch nicht ausreichend bekannt. Das wollen wir ändern.“ Jürgen Köder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr ist ein klarer Anhänger der Kombination einer beruflichen Ausbildung im Unternehmen mit einem Hochschulstudium.
Mit der Kampagne „lebendige Schaufenster Duales Studium“, die auf Videos, Flyer und Postkarten setzt, soll dafür jetzt gewoben werden. Die drei Videos spiegeln beispielhaft Aufgaben und Einsatzgebiete der Studenten in Bereichen wie den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, der Elektrotechnik, dem industriellen Servicemanagement, dem Maschinenbau, der Softwaretechnik, dem Wirtschaftsrecht und dem Wirtschaftsingenieurwesen wider. Der Flyer, der sich an Unternehmer richtet, und die Postkarten, die potenzielle Studenten ansprechen sollen, führen den Lesern die Argumente für ein duales Studium vor Augen. „Zusätzlich liefern wir einen Überblick über verschiedene Studienmodelle und die mehr als 50 dualen Studiengänge, die von Hochschulen aus der Region Ruhr angeboten werden“, so Köder.
Die Jugendlichen sollen erkennen: Duale Studiengänge bieten Berufsanfängern nicht nur einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, ohne dass sie auf ein wissenschaftliches Studium verzichten müssen. Sie genießen auch finanzielle Vorteile, profitieren von hervorragenden Karrierechancen im ausbildenden Unternehmen und hohen Übernahmequoten. „Für die Unternehmen“, so Köder, „bietet dieser Weg die Chance, weitere Nachwuchsgruppen zu erschließen und damit das Risiko des Fachkräftemangels zu reduzieren. Außerdem wird der aktuellen Stand der Wissenschaft in das Unternehmen eingebracht und die künftigen Fachkräfte werden vom ersten Tag an in die Unternehmensprozesse eingebunden.“ Besser können es nicht gelingen, die Mitarbeiter auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben nach dem Studienabschluss vorzubereiten.
Initiiert wurde die Kampagne vom Netzwerk „In|Die RegionRuhr“. Hier versuchen die Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Kammern aus den Städten Bochum, Dortmund, Hagen, Herne und dem Ennepe-Ruhr-Kreis die Region als Standort der produzierenden Industrie zu stärken. Umgesetzt wird die Werbeaktion gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen und den Fachhochschulen in Bochum und Dortmund.
Die Videoclips und weitere Informationen sind im Internet zu finden, Adresse: www.regionruhr.de/duales-studium
Stichwort EN-Agentur
Seit 1996 unterstützt die EN-Agentur mit Sitz in Hattingen die Arbeit der örtlichen Wirtschaftsförderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie ist Dienstleister für Unternehmen, bearbeitet gemeinsam mit Partnern strategische Vorhaben und vermarktet die Region nach Außen. Die Arbeit der Agentur erstreckt sich im Einzelnen auf die Schwerpunkte Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung und Regionalmarketing sowie Energieeffizienz und Klimaschutz. Internet: www.en-agentur.de.