Spreeforum International GmbH - Pressemeldungen


Kinderoper widmet sich dem Thema Demenz und wirbt für mehr Verständnis der Generationen

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

04. März 2014
Kinderoper widmet sich dem Thema Demenz und wirbt für mehr Verständnis der Generationen
„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ feiert am 7. März Uraufführung am Stadttheater Ingolstadt – Tiefgang, Sensibilität, Musikalität und Unterhaltung für Menschen ab sechs Jahre
Ingolstadt / Berlin.

Am kommenden Freitag feiert eine neue Kinderoper Uraufführung am Stadttheater Ingolstadt. „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ richtet sich an Menschen ab sechs Jahren und widmet sich zugleich humorvoll, aber auch mitfühlend und sensibel den Themen Demenz und Altern. Komponistin des Stücks ist die Berliner Musikerin und Theaterpädagogin San Ra Weckert. Ihr Werk wird im Rahmen des „Jungen Theaters“ in Ingolstadt uraufgeführt und soll schon bald weitere Bühnen erobern. In Zeiten des demografischen Wandels und eines verstärkten Auseinandertriftens der Generationen ein Signal mit hohem musikalischem Anspruch, perfekt inszeniert für Kinder und Familien.   

Die Geschichte in Kürze: Wer alles weiß, kann lange leben, dachte der Fuchs. Und lebte ein langes Leben voller Abenteuer. Aber das war ein Irrtum. Auch junge, schlaue und starke Füchse werden einmal alt. Er wurde vergesslich. Erst fand er den Weg nach Hause nicht, dann war der Fuchs auf der Jagd und vergaß das Jagen und irgendwann vergaß er, dass er ein Fuchs war. Die Gänse und Schafe verlachten ihn, da wurde er böse und wollte sie fressen – aber auch das vergaß er sofort und wünschte allen nur einen guten Tag. Endlich fanden ihn die jungen Füchse, nahmen ihn mit und heilten seine Wunden. Seinen Verstand aber heilten sie nicht – den hatte er verloren und keiner wusste genau wo.

Für Sandra Weckert ist „die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ eine Herzensangelegenheit. Seit vielen Jahren widmet sich die Berlinerin Komponistin, Jazz-Musikerin und Führungskräfte-Trainerin mit ihrer Bigbandmethod® besonders jungen Menschen, musiziert in Problemschulen und mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen und fördert mittels Musik Verständigung, Integration und Inklusion. „Musik kann Brücken bauen und Menschen zusammenbringen. Mit Musik lassen sich sehr viele Themen erklären. Kultur, zumal wenn sie sich an Kinder und Familien richtet, kann helfen, das Zusammenleben ein Stück weit zu verbessern“ fasst Weckert ihr Wirken zusammen. Die Fuchs-Oper geht genau diese Wege, kombiniert Musik und Unterhaltung, das Gesellschaftsthema Demenz und lässt ältere Menschen gerade in Kinderaugen neu erscheinen.  

Uraufführung der „Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ ist am Freitag, den 7. März 2014 um 18.00 Uhr im Stadttheater in Ingolstadt. Weitere Vorstellungen sind am 11. März, am  8. April, am 11. April und am 25. April. Der Eintritt kostet je nach Vorstellung 13,50 Euro der 14,50 Euro.

Weitere Informationen über das Ensemble, die Vorstellungen und theaterpädagogische Begleitangebote gibt es auf der Webseite des Stadttheaters Ingolstadt unter www.theater.ingolstadt.de/junges_theater_stueck.cfm?ID_stueck=1318. Wer mehr über die Komponistin San Ra Weckert erfahren möchte oder sich für ihre Bigbandmethod® interessiert, bekommt weitere Informationen unter www.bigbandmethod.com.

 
Hintergrund

San Ra Weckert ist die Erfinderin der Bigbandmethod® und die einzige Expertin für Führen durch Orchestrieren. Mit ihrer einmaligen Methode formt und entwickelt Sandra Weckert gehirngerecht und empathisch Organisationen, Teams und Persönlichkeiten. Im Rahmen ihrer Trainings, Aktiv-Workshops und Coachings lernen Top-Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter so zu interagieren und zu harmonieren wie es auch bei großen Orchestern notwendig ist, wenn komplexe musikalische Werke ausgeführt werden. Ihre Bigbandmethod® bildet mittels der verschiedenen Musikinstrumente die Hierarchien auch großer Unternehmen ab, in der jeder punktgenau seinen Klangbeitrag zu erbringen hat. San Ra Weckert ist erfolgreiche Musikerin und Komponistin, spielt selbst 18 Instrumente und hatte schon die musikalische Leitung bei Produktionen des Bayrischen Rundfunks, des Westdeutschen Rundfunks, des Düsseldorfer Schauspielhauses, der Neuköllner Oper und vieler weiterer namhafter Bühnen inne. Ihr musikalisches Wissen und Können kombiniert sie mit Management- und Leadership-Know-how sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Neurobiologie. San Ra Weckert ist systemischer Coach, ausgebildete Mediatorin, Trainerin und professionelle Keynote-Speakerin. Zu Ihren Kunden gehören Industrie- und Finanzkonzerne genauso wie das Land Berlin und weitere öffentliche Institutionen.

Weitere Informationen unter www.bigbandmethod.com.
www.bigbandmethod.com/umgang-mit-demenz

Kontakt

Bigbandmethod®
Sandra Weckert
Moosdorfstr. 2
D-12435 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 99251993
Mail: info@bigbandmethod.com

Für redaktionelle oder technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseagentur Spreeforum International GmbH, Herrn Falk Al-Omary unter der Rufnummer 0171 / 2023223.

Hinweis

Dieser Artikel kann frei und ohne weitere Vergütung abgedruckt werden. Ein Belegexemplar wird gerne entgegengenommen. Ggf. beiliegende Fotos sind lizenzfrei verwendbar.



Pressekontakt: Spreeforum International GmbH, Falk Al-Omary - 0171 / 2023223
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sandra Weckert - bigbandmethod

Sandra Weckert ist Trainerin, Speakerin und Expertin für Führen durch Orchestrieren.
Sandra Weckert - bigbandmethod


[Zurück]

Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
Tel.: +49 (0)271 3130909
Mobil: +49 (0)171 2023223
Fax: +49 (0)271 3032904
Mail: presse@spreeforum.com
URL: www.spreeforum.com