„Unsere Kattas sind zum Liebling der Besucher avanciert“, freuen sich die Werbeleiterin des Parks Yvonne Hennecke und Kuratorin Karin Tüschen. „Bislang gab es nur ein Innengehege mit zwei breiteren Glasfronten, nun gibt es zusätzlich ein rundes, komplett einsichtiges Außengehege mit zehn Metern Durchmesser und einer Höhe von rund sechs Metern. Innen- und Außengehege sind über zwei kleine Gänge verbunden, mit deren Hilfe die Kattas über die Köpfe der Besucher hinweg von drinnen nach draußen wechseln können“, erklären Hennecke und Tüschen. Zudem wurde das Innengehege nun von einer Künstlergruppe gestaltet und im „Madagaskar-Stil“ bemalt. Die Kattas hätten im Galileo-Park eine artgerechte und schöne Heimat gefunden, vergleichbar mit den Lebens- und Haltungsbedingungen in einem Zoo.
Wer das neue Katta-Gehege und vor allem dessen Bewohner noch nicht bewundern konnte, hat am 14. August eine besondere Gelegenheit dazu. Dann nämlich ist Familientag im Galileo-Park. Erstmals können dann interessierte Besucher nach vorheriger Anmeldung und mit etwas Losglück an einer Fütterung teilnehmen und die Lemuren hautnah erleben. Unter allen Anmeldungen für den Familientag werden vier Personen für dieses besondere Erlebnis ausgelost. Gleiches gilt für die Nasenbären im Park – auch hier können vier Personen mit ins Gehege und den Tieren ganz nahe sein. Außerdem werden an diesem Tag Vorträge zu den aktuellen Ausstellungen, Führungen und jede Menge bunte Unterhaltung geboten.
Der Galileo-Park ist in den Ferien täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Familien und Gruppen erhalten besondere Ermäßigungen. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.galileo-park.de.
Hintergrund
In vier Pyramiden begeistert der Galileo-Park in Lennestadt-Meggen als Wissens- und Rätselpark seine Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch anspruchsvolle Art und Weise wird Wissen vermittelt und Interesse an neuen Themen geweckt. Der Galileo-Park präsentiert sowohl wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen – sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei.
Die naturwissenschaftlichen Ausstellungen können ganzjährig in den aufregend gestalteten Pyramiden bewundert werden. Das spielerische Lernen und Ausprobieren für Jung und Alt steht dabei im Zentrum des Parks. Die vielseitigen Räumlichkeiten werden jedoch nicht nur für Ausstellungszwecke genutzt, sondern können auch gemietet werden – für Seminare und Kongresse, Buchlesungen, Trauungen oder Geburtstage. Der Galileo-Park bietet immer den passenden Rahmen, um eine ganz persönliche Veranstaltung unvergesslich werden zu lassen.
Der Galileo-Park liegt weithin sichtbar hoch über dem Lennetal und ist mit seinen vielen Attraktionen ein Ort des Staunens und Wunderns. Er weckt ganz nach dem kontaktfreudigen Wissenschaftler und Querdenker Galileo Galilei das Interesse an Themen und ist Wissenschaftstreffpunkt für Familien, Touristen, Studenten und Geschäftsleute aus dem Sauerland und darüber hinaus.
Weitere Informationen unter www.galileo-park.de.
Kontakt
Kontaktadresse:
Paul-Schmidt-Str. 2 D-57368 Lennestadt-Saalhausen Tel.: +49 2723 808-247 Fax: +49 2723 688855 E-Mail: yvonne.hennecke@galileo-park.de Web: www.galileo-park.de Facebook: https://www.facebook.com/GalileoPark.Sauerland
Parkadresse:
GALILEO-PARK Sauerland-Pyramiden 4-7 D-57368 Lennestadt-Meggen Tel.: +49 2721 60077-10 Öffnungszeiten: Di – So / 10:00 – 17:00
Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher Falk S. Al-Omary unter +49 171 2023223 oder per Mail an falk.al.omary@spreeforum.com.