Zwei Tage lang befasste sich die internationale Rohstoff- und Geologenelite, darunter viele sogenannte Euro-Geologen, die Gutachten für Regierungen, Banken und große Energieunternehmen erstellen, mit Themen wie der Exploration und Förderung von Rohstoffen weltweit, mit Geothermie sowie mit politischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten rund um die nationale und internationale Energieversorgung. Fracking, internationale Goldvorkommen und viele weitere Fachthemen wurden in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops erläutert. „Geologie geht alle an. Auch wenn die 2. Meggener Rohstofftage ein reiner Fachkongress für Experten waren, so haben wir in Lennestadt doch über Zukunftsfragen gesprochen, die letztlich jeden Haushalt betreffen“, erklärt Michael Neumann, Pressesprecher des BDG.
„Wir sind gerne Gastgeber für nationale und internationale Tagungen und freuen uns, dass wir den Rahmen und die Kulisse für die Meggener Rohstofftage bieten konnten“, so Yvonne Hennecke, Werbeleiterin des Galileo-Parks. Wissenschaftliche Themenkongresse seien im Galileo-Park genauso gut aufgehoben wie kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Weitere Informationen rund ums Tagen im Galileo-Park gibt es unter www.galileo-park.de.
Hintergrund
In vier Pyramiden begeistert der Galileo-Park in Lennestadt-Meggen als Wissens- und Rätselpark seine Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch anspruchsvolle Art und Weise wird Wissen vermittelt und Interesse an neuen Themen geweckt. Der Galileo-Park präsentiert sowohl wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen – sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei.
Die naturwissenschaftlichen Ausstellungen können ganzjährig in den aufregend gestalteten Pyramiden bewundert werden. Das spielerische Lernen und Ausprobieren für Jung und Alt steht dabei im Zentrum des Parks. Die vielseitigen Räumlichkeiten werden jedoch nicht nur für Ausstellungszwecke genutzt, sondern können auch gemietet werden – für Seminare und Kongresse, Buchlesungen, Trauungen oder Geburtstage. Der Galileo-Park bietet immer den passenden Rahmen, um eine ganz persönliche Veranstaltung unvergesslich werden zu lassen.
Der Galileo-Park liegt weithin sichtbar hoch über dem Lennetal und ist mit seinen vielen Attraktionen ein Ort des Staunens und Wunderns. Er weckt ganz nach dem kontaktfreudigen Wissenschaftler und Querdenker Galileo Galilei das Interesse an Themen und ist Wissenschaftstreffpunkt für Familien, Touristen, Studenten und Geschäftsleute aus dem Sauerland und darüber hinaus.
Weitere Informationen unter www.galileo-park.de.
Kontakt
Kontaktadresse:
Paul-Schmidt-Str. 2 D-57368 Lennestadt-Saalhausen Tel.: +49 2723 808-247 Fax: +49 2723 688855 E-Mail: yvonne.hennecke@galileo-park.de Web: www.galileo-park.de Facebook: https://www.facebook.com/GalileoPark.Sauerland
Parkadresse:
GALILEO-PARK Sauerland-Pyramiden 4-7 D-57368 Lennestadt-Meggen Tel.: +49 2721 60077-10 Öffnungszeiten: Di – So / 10:00 – 17:00
Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher Falk S. Al-Omary unter +49 171 2023223 oder per Mail an falk.al.omary@spreeforum.com.