Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 05.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tiere und Pflanzen im Spätsommer

Inklusives Naturerlebnis für Groß und Klein

Bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 30. August, treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung im NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Unter der Leitung von Wiebke Esmann vom Naturschutzhof und Jule Schieferstein vom Landschaftsverband Rheinland erfahren Erwachsene und Kinder ab acht Jahren Interessantes zu den Tieren und Pflanzen im Spätsommer. Während die Gruppe leckere Früchte probiert und darüber spricht, wie die Tiere die kalte Jahreszeit überstehen, bereiten sich bereits einige Tiere...

©

 05.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Drei-Gang-Wildkräutermenü „Wilde Küche“

Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf den Workshop der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt am Samstag, den 23. August, von 11 bis 15 Uhr hin. Wie bunt, vielfältig und nährstoffreich die wilden Kräuter sind, erfahren die Teilnehmenden bei der Zubereitung eines Drei-Gang-Menüs bestehend aus Wildkräutersalat, wilder Suppe, wildem Nachtisch, einem wilden Aufstrich und Landbrot. Ein digitales Skript mit allen Rezepten und Pflanzeninformationen rundet das Menü ab. Treffpunkt ist an der Gladbacher Straße 30 in Wassenberg. Die Teilnahme kostet 79 Euro....

©

 05.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch das Elmpter Schwalmbruch

Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 24. August, führt die Teilnehmenden rund um das Moor im Elmpter Schwalmbruch. Die Gruppe wandert von 10 bis 14 Uhr unter der Leitung von Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau durch die letzte große Wacholderheide am Niederrhein. Neben faszinierenden Wildpflanzen, mystischen Bäumen und dem verwunschenen Moor gibt es weitere botanische Kostbarkeiten in der blühenden Heide zu entdecken. Mit etwas Glück treffen die Wandernden auf den Schäfer, der mit seinen Bentheimer Landschafen im...

©

 04.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Fledermausexkursion am Bresges Park

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 23. August, von 20.30 bis 22.30 Uhr eine Fledermausexkursion am renaturierten Bresges Park an. Unter der Leitung von Michael Haberl und Michael Thissen beobachten die Teilnehmenden die kleinen und nützlichen Tiere bei ihrer nächtlichen Jagd nach Insekten. Wissenswerte Informationen zu den heimlichen Nachtjägern runden das Programm ab. Treffpunkt ist am Parkplatz Zoppenbroich in Mönchengladbach-Rheydt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0172-6930603. Kinder...

©

 04.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Rundgang durch das historische Wassenberg

Am Samstag, den 23. August, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine historische Stadtführung durch Wassenberg an. Herbert Giesen vom Heimatverein Wassenberg begleitet die Gruppe von 14 bis 15.30 Uhr und berichtet über die Sehenswürdigkeiten unter Berücksichtigung historischer Fakten, Sagen und Anekdoten. Treffpunkt ist am Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0157-70497400.  

©

 04.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Lamas ganz nah

Wanderung für Kinder und Erwachsene

Ob wandern mit Lamas glücklich macht, können Kinder in Begleitung Erwachsener bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 23. August, von 10.30 bis 12.30 Uhr herausfinden. Sabine Höfer begleitet die Gruppe mit ihren freundlichen und sanften Lamas durch den Dalheimer Busch. Die Wandernden genießen die üppige Natur und die Ruhe der Tiere. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf zwölf Personen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Eine Anmeldung ist per E-Mail an dalheim@lama-tours.de oder unter der Telefonnummer 02436-339795 erforderlich....

©

 01.08.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Geführte Heidewanderung

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 23. August, eine Wanderung unter der Leitung von Wegescout Dieter Polmans an. Die Gruppe begeht den ungefähr zehn Kilometer langen Rundwanderweg "Kleiner Grenzverkehr". Die Route führt in die Boschbeekerheide und entlang des "Elfenmeeres". Der geheimnisvolle Name lässt schon die Besonderheit dieser einmaligen Naturlandschaft mit ihren Heidegebieten und Seerosengewässern erahnen. Mit etwas Glück gibt es verschiedene Frosch- und Libellenarten zu beobachten. Auch Baumfalken, Neuntöter,...

©

 31.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Fledermausexkursion am Haus Horst

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Freitag, den 22. August, von 20.30 bis 22.30 Uhr eine Fledermausexkursion am Rande des Hoppbruches an. Unter der Leitung von Michael Haberl und Michael Thissen beobachten die Teilnehmenden die kleinen und nützlichen Tiere bei ihrer nächtlichen Jagd nach Insekten rund um das Haus Horst. Wissenswerte Informationen zu den heimlichen Nachtjägern runden das Programm ab. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz am Haus Horst in Mönchengladbach-Giesenkirchen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der...

©

 30.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wassenberger Stadtgeschichte

Am Sonntag, den 17. August, bietet der Naturpark Schwalm-Nette einen Altstadtrundgang in mittelalterlich anmutender Kleidung durch Wassenberg mit Besichtigung des Bergfrieds an. Walter Bienen, einheimischer Stadtgästeführer, begleitet Interessierte entlang der einstigen Stadtbefestigung und erzählt Wissenswertes über die Geschichte der mittelalterlichen Wehranlage. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz Roßtor, Am Patersgraben in Wassenberg. Eine Anmeldung für die zweistündige Führung ist unter der Telefonnummer 02432-5349 oder mobil...

©

 30.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Heidewanderung

Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 21. August, erleben die Teilnehmenden die blühende Heide auf dem Rundwanderweg "Kleiner Grenzverkehr" im Meinweggebiet. Dieter Polmans, Wegescout des Naturparks, begleitet die Gruppe von 10.30 bis 14 Uhr. Die rund zehn Kilometer lange Route führt über schmale Pfade durch das "Elfenmeer", entlang kleiner Gewässer mit blühenden Seerosen. Die Tour bietet herrliche Ausblicke in einzigartiger Natur. Die Wandernden erleben den Duft der Heide und das Summen der Bienen. Treffpunkt ist am...

©

  Nächste Seite