Ein Tuchwesen-Theater für Kinder ab 3 Jahren zeigt das Figurentheater Hattenkofer am Mittwoch, 29. Oktober, um 15 Uhr in der Unnaer Stadthalle. In einer gemütlichen Küche leben die fröhlichen Tuchlinge. Alles ist vertraut – bis ein Brief kommt: Sie sollen Koriander aufnehmen. Aber wer ist das? Vielleicht jemand, der komisch riecht oder alles durcheinanderbringt? Die Tuchlinge wollen Koriander lieber nicht bei sich haben. Doch als er wirklich kommt, ist vieles anders als gedacht. Mit Witz und Fantasie erzählt das Stück von Vorurteilen,...
Die Nacht der Lichtkunst hat in der Hellweg-Region mittlerweile schon Tradition, denn bereits zum achten Mal bietet das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG im östlichen Ruhrgebiet ein besonderes Programm rund um die Lichtkunst. Neben den 50 vorhandenen Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die den Hellweg von Ahlen bis Fröndenberg und von Lippstadt bis Unna mit Lichtkunst in Szene setzen, bereichert ein umfangreiches Programm die diesjährige "8. Nacht der Lichtkunst". Bereits am 23.10.2025 (Donnerstag) stellt Mischa Kuball ab 19.30 Uhr (Einlass:...
Die Bibliothek im Amt für Kultur und Weiterbildung freut sich, am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr den bekannten Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Schalander der Lindenbrauerei mit seinem aktuellen Buch "Wir Kinder des 20. Juli" begrüßen zu dürfen. "Ich werde ihn bald wiedersehen." So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar...
Das Kulturbüro der Kreisstadt Unna lädt für Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Gespräch ins Nicolaihaus, Nicolaistraße 3 in Unna, ein. Unter dem Titel "Ferngespräch" treffen die Autorinnen Rasha Khayat und Lisa Roy aufeinander. Beide Schriftstellerinnen beleuchten in ihren Werken das Heranwachsen im Ruhrgebiet und die Rückkehr an den Ort von Kindheit und Jugend. Dabei kehren die Protagonistinnen auch in das Haus der Großeltern zurück – jedoch aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. In Lisa Roys Roman hat die...
Das Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna lädt Künstler*innen, Kulturpädagog*innen, Vereine und weitere kreative Akteur*innen herzlich dazu ein, sich mit spannenden Workshop-Ideen am Kulturrucksack NRW 2026 zu beteiligen. Das Programm "Kulturrucksack NRW", gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ermöglicht Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren den kostenlosen Zugang zu vielfältigen, außerschulischen Kunst- und Kulturangeboten. Die Kreisstadt Unna nimmt seit 2012...
Am 24. Oktober ist wieder "Tag der Bibliotheken", der seit 1995 jährlich stattfindet. An diesem Tag wird die Aufmerksamkeit bundesweit auf die Bibliotheken und ihr umfangreiches Angebot gelenkt. Die Bibliothek im Amt für Kultur und Weiterbildung hat dazu etwas ganz Besonderes entwickelt: Jedes Jahr findet das Literaturquiz "Wortspiele" statt. Und das macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fordert Literaturfans heraus, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Viele unterschiedliche Fragen für Jugendliche und Erwachsene, die direkt in die Welt der...
Demenz betrifft viele Menschen und deren Umfeld. Die Krankheit verändert den Alltag und bringt oft Unsicherheit, Angst und Scham mit sich. Ohne gute Informationen und Unterstützung ist das kaum zu bewältigen. Daher bietet die Volkhochschule in Kooperation mit dem Fässchen einen Vortrag zu diesem Thema an. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die Demenz besser verstehen möchten. Cornelia Büse von der Bürgerhilfe Demenz informiert über den Verlauf, die Symptome und Ausprägungen der Erkrankung. Bringen Sie Ihre Fragen mit – es gibt...
Der Countdown läuft: Ab sofort sind die Tickets für die feierliche Preisverleihung des Christian-Tasche-Filmpreis erhältlich. Am Samstag, 29. November 2025, feiert das Newcomer Filmfestival seinen großen Höhepunkt mit einem vielfältigen Programm rund um junge Filmschaffende und die Zukunft der Branche. Los geht es bereits um 16 Uhr im Zentrum für Information und Bildung (zib) mit dem Panel "Mein Weg in die Filmbranche". Der Weg in die Filmwelt ist so individuell wie die Menschen, die ihn gehen. Unter der Moderation von Festivalleiter Felix...
Auch in diesem Jahr präsentieren die Kunstforderer Unna e.V. unter dem Titel "Lieblingsstücke" eine beeindruckende Ausstellung in der Galerie im zib. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Auswahl besonderer Werke: Denn es handelt sich um Kunstwerke, die den Künstlerinnen und Künstlern besonders am Herzen liegen. Interessierte erhalten so einen sehr persönlichen Einblick in das jeweilige künstlerische Werk. Die Individualität dieser Ausstellung wird zudem durch die vielfältige Bandbreite künstlerischer Techniken unterstrichen: Sie reicht...
Die Kreisstadt Unna ist seit Oktober 2025 offizieller Kooperationspartner des Netzwerks "Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna". Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des Beschlusses zur Kommunalen Wärmeplanung und des Maßnahmenfahrplans, der den Ausbau der Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger vorsieht. Das Netzwerk, getragen vom Kreis Unna und der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe als Geschäftsstelle, bietet neutrale und zukunftsorientierte Beratung zur energetischen Sanierung und altersgerechten Gebäudeplanung. Zahlreiche qualifizierte...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.