Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen erhielten jetzt das Siegel in der Kaffeemanufaktur Pohl´s Mühe, die auch zu den neu ausgezeichneten Betrieben gehört: Elektrotechnik Brendan Blank, Intensivpflege Ayags GmbH, Zimmermann Energieberatung, ZOEGER Finanz GmbH. Ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb - jedoch nicht vor Ort – sind Friseurmeisterin Nicole Schaeffer und Kevin Dicks Fotografie. "Das war in diesem Jahr bereits die sechste Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die...
Die nächste Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm startet am 31. Oktober 2024 um 17 Uhr. Alle Fundsachen können bereits ab sofort im Internet (www.fundus.eu) angeschaut werden. Auch auf der Internetseite der Stadt Hamm (www.hamm.de) ist der Link zur Online-Versteigerung zu finden. Die Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm findet im Herbst 2024 bereits zum 26. Mal über das Internet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt, zu erreichen auch über die städtische Internetseite www.hamm.de . Es können Fahrräder aller Art,...
Wie soll der Spielplatz im Neubaugebiet Lippestraße/Friedrichsfeld in Werries aussehen? Die dazu für den morgigen Mittwoch, 9. Oktober, von 16 bis 17 Uhr geplante Kinderbeteiligung vor Ort muss leider aufgrund der absehbar schlechten Wetterbedingungen kurzfristig abgesagt werden. Den Teams der Spielraumplanung des Jugendamtes und des Tiefbau- und Grünflächenamtes der Stadt Hamm ist es jedoch ein großes Anliegen, alle Kinder, Jugendlichen und Familien in den Bau des Spielplatzes miteinzubeziehen. Wünsche, Ideen und Vorstellungen können sie...
Im Rahmen des Förderprojekts "Stadt Hamm: gesund leben!" ist eine Veranstaltungsreihe der Gesundheitsförderung in Pelkum entstanden. Sie richtet sich an erwachsene Personen und nimmt dabei unter anderem auch die Männergesundheit in den Blick. Künftig wird es zweimal jährlich Veranstaltungen geben, bei denen Gesundheitsinformationen verständlich vermittelt werden. Der nächste Vortrag zum Thema "Früherkennung im Erwachsenenalter" findet am 10. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr im Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum (Wielandstraße 6, 59077 Hamm)...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Donnerstag, 3. Oktober, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container verschiebt: Ab dem Feiertag erfolgt die Abfuhr jeweils einen Tag später als üblich.
Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 3. Oktober, auf Freitag, 4. Oktober Freitag, 4. Oktober, auf Samstag, 5. Oktober Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter.
Anfang der Woche (am 24. September), fand der zweite schulamtsübergreifende Fachtag zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung im Gerd-Bucerius-Saal in Hamm statt. Eingeladen waren alle Ansprechpartner: innen für Verkehrs- und Mobilitätsbildung aller Grundschulen aus Hamm, dem Hochsauerlandkreis und des Kreises Soest. Insgesamt nahmen 110 Lehrer:innen an dem Fachtag teil. Die Thematik "Sicher zur Schule" wurde durch Referentinnen und Referenten in Form kurzer Vorträge und durch Angebote auf dem Markt der Möglichkeiten an diesem Fachtag in den Blick...
Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht alle etwas an. Deshalb tauschen sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und Vertreter:innen von Hamms Partnerstadt Mazatlán bereits seit 2022 im Rahmen des Projektes "Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften" aus. Im September besuchte erneut eine mexikanische Delegation die Stadt Hamm. Thema war unter anderem das Recyceln von Alttextilien. Andreas Hölscher, Leiter der Zentralen Dienste vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Hamm, hat der Delegation unter anderem die Arbeit...
Der Ausbauplan S 26/21 Bushaltestelle Fichtestraße hängt in der Zeit vom30.09. bis 14.10.2024 während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Uentrop und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...
Im Straßenausbau in Bockum-Hövel tut sich was: An der Friedrich-Ebert- und der Hammer Straße sind im Zuge des Straßenausbaus vier neue Kreisverkehre entstanden. Drei dieser Kreisverkehre sollen eine besondere Gestaltung erhalten, über deren Thema die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sich jetzt im Rahmen einer Bürgerversammlung informieren und abstimmen können. Die Beteiligung hierzu findet am Montag, 7. Oktober, um 17 Uhr im Haus der Begegnung (Hannelore-Neinert-Saal) in der Friedrich-Ebert-Straße 25 statt. Bereits seit dem 1. September und...
Im Gerd-Bucerius-Saal (VHS Hamm) findet am Donnerstag, 10. Oktober, von 9 bis 14 Uhr der jährliche Fachtag der Elternschule Hamm e.V. statt. Der Veranstaltungstitel lautet: "Ist hier ein Vater im Haus? Über das Vatersein heute und die Frage, wie wir Väter erreichen." Psychologe, Buchautor und Männerberater Björn Süfke gibt in zwei interaktiven Vorträgen Einblicke in die männliche Psyche und in das Dilematta moderner Männ- und Väterlichkeit – mit all seinen stereotypischen Rollenzuschreibungen. Gemeinsam wird darüber diskutiert, wie eine...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.