Die Stadtverwaltung Hamm wird in diesem Jahr rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage vom 24. Dezember bis zum 2. Januar geschlossen bleiben. Wichtige Dokumente sollten rechtzeitig, bis spätestens Freitag, 12. Dezember, beantragt werden. Die ständigen Notdienste wie Feuerwehr und Rettungsdienst, Winterdienst, Müllabfuhr, Wertstoffhöfe, die Service-Hotline des ASH oder der Kommunale Ordnungsdienst sind von der Schließung ausgenommen. Die Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum bleibt rund um die Feiertage am 27., 29. und 30....
Wer sich mit dem Musikleben des letzten Viertels des 19. Jahrhunderts befasst, wird zwangsläufig auf den Namen Heinrich von Herzogenberg (1843 - 1900) stoßen. Die Geburt Christi ist das erfolgreichste seiner drei „Kirchenoratorien“.
Passend zur Weihnachtszeit intoniert der Konzertchor des Städt. Musikvereins unter der Leitung von Lothar R. Mayer am Sonntag, 7. Dezember, um 16:00 Uhr in der Christuskirche mit Ute Blikslager an der Orgel das klangvolle Werk. Den Part des Evangelisten übernimmt Pfarrer Ralph Haitz. Herzogenberg wurde für sein umfangreiches kompositorisches Schaffen, als verdienstvoller Herausgeber Alter Musik, als geistreicher Wissenschaftler und engagierter Hochschullehrer hochgeschätzt. Man bemängelte allerdings einen gewissen Mangel an Originalität:...
Ab 1. Januar 2026 gilt nicht nur wie immer zum Jahreswechsel ein neuer Abfuhrkalender der Müllabfuhr, sondern in diesem Jahr müssen sich nahezu alle Hammer Haushalte und Gewerbebetriebe auch an neue Abfuhrtage gewöhnen. Hintergrund dafür ist eine größere Tourenumstellung bei der Müllabfuhr, mit der in Zukunft viele Rückwärtsfahrten von Müllfahrzeugen vermieden werden. Damit diese Umstellung für alle Beteiligten möglichst reibungslos abläuft, erhalten im Dezember alle Haushalte in Hamm einmalig wieder einen Abfuhrkalender für 2026 in Papierform...
Am Montag, 01.12.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Marker Dorfstraße Mitte, Marker Allee Am Dienstag, 02.12.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Kissinger Weg Bockum-Hövel, Stefanstraße Am Mittwoch, 03.12.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Birkenallee Rhynern, Südfeldweg Am Donnerstag, 04.12.2025, werden...
Am Mittwoch haben sechs Vorschulkinder aus der Kita Wolkenwunder zusammen mit der stellvertretenden Leiterin der Einrichtung, Stefanie Grewe, und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks den Tannenbaum im Familienrathaus geschmückt. Dafür haben die Kinder zuvor in der Kita selbstgebastelten Christbaumschmuck mitgebracht. Zum Schluss haben die jungen Helferinnen und Helfer als kleines Dankeschön Plätzchen und Getränke bekommen.
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November fand in der Bezirksbücherei Herringen eine ganz besondere Vorlesestunde statt: Zwei Mitarbeitende des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH), darunter ein waschechter Müllwerker, lasen die Geschichte "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald" vor. Gut 35 Kinder zwischen fünf und neun Jahren waren der Einladung gefolgt und lauschten gespannt der Geschichte von Egon Eichhorn und seinen Freund:innen. Einige Kinder dachten sich auch gleich noch aus, wie die Geschichte weitergehen...
Hamm feiert 800 Jahre! Ein ganzes Jahr lang laden zahlreiche bunte Veranstaltungen, Feiern und Angebote dazu ein, gemeinsam den runden Stadtgeburtstag zu feiern – und vieles mehr kommt noch dazu. Unter dem Motto "Gemeinsam in die Zukunft" feiert die Stadt Hamm im kommenden Jahr mit allen Bürgerinnen und Bürgern den 800. Stadtgeburtstag. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben für das Jubiläumsjahr ein breit gefächertes und umfangreiches Veranstaltungs- und Aktionsprogramm zusammengestellt, das für alle Menschen tolle Angebote macht, 800...
Leider musste das kleinewelttheater sein für Mittwoch, 3. Dezember, um 15:00 Uhr im Kulturbahnhof geplantes Stück “Peterchens Mondfahrt: Next Generation” krankheitsbedingt absagen. Glücklicherweise gibt es adäquaten Ersatz mit dem wundervollen Weihnachtsstück Eselchen Zimt. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit bzw. können an den Vorverkaufsstellen, wo sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
Weihnachten steht vor der Tür und die Spinne ist ganz aufgeregt, denn sie hat tolle Neuigkeiten: Ein großes Fest soll es geben, genauer gesagt, eine Geburtstagsfeier für ein Baby! Ganz viele Gäste sind dazu eingeladen und auch Tiere sind herzlich willkommen. Da muss sie ihren guten Freund, das Eselchen mit dem zimtfarbenen Ohr nicht lange bitten, mitzukommen - denn wo es nach Überraschung und Abenteuer riecht, da ist Eselchen Zimt sofort dabei. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg und haben natürlich auch die Geschenke nicht vergessen....
Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 1. Dezember bis zum 8. Dezember im Stadtgebiet unterwegs.
Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden....
Nach langer Zeit ist der Klangkosmos am Dienstag, 2. Dezember (18 Uhr, Kulturbahnhof) wieder in einem unserer westlichen Nachbarländer zu Gast: Belgien.
Das Ensemble Toasaves zieht seine Inspiration aus den vielfältigen Einflüssen der Geschichte Antwerpens, dem zweitgrößten Hafen Europas. Zum einen wichtige Handelsmetropole, zum anderen feingeistiger Kulturort und Heimat vieler Künstler:innen. Unter ihnen auch der der legendäre flämische Sänger, Musiker, Dichter, Puppenspieler und Volkskünstler Wannes Van de Velde (1937 – 2008), der dafür bekannt war, im lokalen Dialekt zu singen. Alte flämische Lieder, verbunden mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen von heute: Mit Kreativität, Offenheit...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.