Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 17.11.2025
Weihnachtsunsinn? – Ein Weihnachts-Märchen-Musical ab dem 28. November im Kurhaus

Vorhang auf für die MusicalCompany der Städtischen Musikschule! Einmal mehr sorgen die zahlreichen großen und kleinen Mitwirkenden am 28.11. (18 Uhr), 29.11. (16 Uhr), 30.11. (11 & 16 Uhr) und am 05.12. (18 Uhr) mit viel Musik und Tanz für beste Weihnachtsstimmung beim traditionellen Weihnachtsmusical im Kurhaus.

Was haben nur alle immer mit dem "Zauber der Weihnachtszeit"? Jedes Jahr das gleiche rührselige Gefasel von Liebe, Wärme und Menschlichkeit, nur damit man seine Taschen öffnet und sein sauer verdientes Geld herschenkt! An den restlichen Tagen im Jahr wird dagegen gestritten, gekämpft, gepöbelt, immer schön auf den eigenen Vorteil geachtet – da kommt auch niemand auf die Idee, sein Hab und Gut zu teilen. So denkt zumindest die hartherzige Geschäftsfrau Scrooge, für die Weihnachten ein Arbeitstag wie jeder andere ist. Auch ihre arme Sekretärin...

©

 17.11.2025
Presseeinladung: Vorstellung des Konzepts für eine Frauenberatungsstelle in Hamm

Sehr geehrte Damen und Herren, seit der Insolvenz und der Auflösung des "Frauenberatungs- und Therapiezentrums e. V." besteht in Hamm eine Lücke in der fachlich kompetenten Beratung für Frauen, die von häuslicher Gewalt, sexualisierter Gewalt oder anderen psychosozialen Krisen betroffen sind. Diese Lücke soll geschlossen werden: Hintergründe dazu sowie das entwickelte Konzept und das weitere Vorgehen erläutern Oberbürgermeister Marc Herter, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hamm Sandra Hanke, Frank Schulte, Leiter des Amtes für...

©

 14.11.2025
Gemeinsam Elektroschrott vermeiden

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbe-trieb Hamm (ASH) an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 22. bis 30. November lautet „Re-parieren statt Wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“.

5,37 Kilogramm Elektroschrott pro Kopf haben Hammer Bürger:innen nur über den ASH im Jahr 2024 entsorgt. Hinzu kommen die Mengen, die im Handel zurückgegeben werden. Insgesamt sind so beim ASH in Hamm 977 Tonnen zusammengekommen. Elektroschrott ist weltweit einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme.  "Wir neigen viel zu oft dazu, kaputte Geräte zu ersetzen, anstatt zu versuchen, sie zu reparieren", sagt Robert Reminghorst, Betriebsleiter des ASH. Deshalb bietet der ASH in Kooperation mit den Ehrenamtlichen vom Forum für Umwelt und...

©

 14.11.2025
Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße startet

Am Montag, 17. November, beginnt die Stadt Hamm die Arbeiten an der Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße im Bereich zwischen der Soester Straße und der Knappenstraße. Die Maßnahme kostet rund 65.500 Euro und soll im Laufe der darauffolgenden Woche, spätestens bis zum 28. November, abgeschlossen werden. Dabei wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Während der Arbeiten wird eine halbseitige Verkehrssperrung für den Fahrzeugverkehr mit Einbahnstraßenregelung von der Soester Straße in...

©

 13.11.2025
Auftakt zur Bildungswoche: Warum Mitbestimmung unsere stärkste Kraft ist – Ein Abend mit Natascha Sagorski

Am Montag, 10. November, begrüßte Oberbürgermeister Marc Herter in der Werkstatthalle des Maxiparks zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung, der Bildungslandschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und eröffnete die Bildungswoche der Stadt Hamm. Der diesjährige Titel dieser besonderen Woche lautet "Hamm bildet. Vielfältig. Demokratisch." Zu Gast war Natascha Sagorski. Sie ist Autorin, Politikwissenschaftlerin sowie Speakerin und hat in diesem Jahr vor allem dadurch Bekanntheit erlangt, dass sie mit Ihrer Petition das Gesetz zum...

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner

 13.11.2025
Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm startet Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens

Das Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm und der Schulträger, die Stadt Hamm, starten einen Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens. Die Schulgemeinschaft sucht gemeinsam mit der Öffentlichkeit nach einem Titel, der die Werte und den Bildungsauftrag der Schule zeitgemäß widerspiegelt. "Unser bisheriger Namensgeber Eduard Spranger hat zwar wichtige Impulse zur Verbindung von Beruf und Bildung gesetzt, seine Nähe zu hierarchischen und nationalsozialistisch geprägten Denkmustern passt jedoch nicht mehr in die Gegenwart", erklärt Schulleiter...

©

 13.11.2025
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 17.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Mansfelder Straße Herringen, Fritz-Husemann-Straße Am Dienstag, 18.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Gobel-von-Drechen-Straße Pelkum, Weetfelder Straße Am Mittwoch, 19.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Marienburger Straße Mitte, Richard-Wagner-Straße Am...

©

 12.11.2025
Einladung zum Auftakt der Migrantenselbstorganisationen (MSO) – Seniorenlots:innen-Schulung

Nach wie vor gibt es insbesondere bei älter werdenden Menschen mit Migrationsgeschichte Zugangsbarrieren zu den hiesigen Unterstützungssystemen wie Kranken- und Pflegeversicherung. Wissenslücken zu schließen und Zugänge zu verbessern, sind wesentliche Inhalte und Ziele der ersten kultursensiblen Seniorenlots:innen-Schulung der Stadt Hamm in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. Einzelheiten zu dieser Schulung möchten wir Ihnen gerne zu Beginn der Ganztagesschulung im Beisein der Dezernentin für Bildung, Familie,...

©

 11.11.2025
Die Schnäppchenjagd beginnt: Online-Fundsachenversteigerung startet am Donnerstag

Am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr startet die Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm. Bereits zum achtundzwanzigsten Mal versteigert die Stadt Hamm Fundsachen über das Internet auf der Seite www.fundus.eu bzw. www.sonderauktionen.net (zu erreichen auch über die städt. Internetseite www.hamm.de). Es können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck, Uhren und einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Noch bis zum Versteigerungsbeginn...

©

 10.11.2025
Kampagne für Kita-Jobs

Den Weg in den Zukunftsjob Kita will eine neue gemeinsame Kampagne der Kita-Träger zeigen, die gerade gestartet ist.

Hauptzielgruppe der Kampagne "Zukunftsjob Kita" sind Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse – weil hier schon die Möglichkeit für Praktika in Kitas besteht. Aber auch potentielle Quereinsteiger sollen über den Arbeitsort und den Weg in den Zukunftsjob Kita informiert werden. Hauptbestandteile der Kampagne sind ein Film und die neu geschaffene Homepage www.zukunftsjob-kita.de. Dort finden sich alle nützlichen Informationen zum Weg in den Beruf und zum Berufsbild. Der Film wird unter anderem in der Kinowerbung gezeigt, kürzere Clips auch...

© © Thorsten Hübner / Stadt Hamm

  Nächste Seite