Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 25.11.2025
Vorlesestunde mit Müllwagen war ein voller Erfolg

Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November fand in der Bezirksbücherei Herringen eine ganz besondere Vorlesestunde statt: Zwei Mitarbeitende des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH), darunter ein waschechter Müllwerker, lasen die Geschichte "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald" vor. Gut 35 Kinder zwischen fünf und neun Jahren waren der Einladung gefolgt und lauschten gespannt der Geschichte von Egon Eichhorn und seinen Freund:innen. Einige Kinder dachten sich auch gleich noch aus, wie die Geschichte weitergehen...

© Thorsten Hübner

 25.11.2025
Ein Feuerwerk an Erlebnissen

Hamm feiert 800 Jahre! Ein ganzes Jahr lang laden zahlreiche bunte Veranstaltungen, Feiern und Angebote dazu ein, gemeinsam den runden Stadtgeburtstag zu feiern – und vieles mehr kommt noch dazu. Unter dem Motto "Gemeinsam in die Zukunft" feiert die Stadt Hamm im kommenden Jahr mit allen Bürgerinnen und Bürgern den 800. Stadtgeburtstag. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben für das Jubiläumsjahr ein breit gefächertes und umfangreiches Veranstaltungs- und Aktionsprogramm zusammengestellt, das für alle Menschen tolle Angebote macht, 800...

©

 25.11.2025
Eselchen Zimt statt Peterchens Mondfahrt: Next Generation - Kindertheater am 3.12. im Kulturbahnhof

Leider musste das kleinewelttheater sein für Mittwoch, 3. Dezember, um 15:00 Uhr im Kulturbahnhof geplantes Stück “Peterchens Mondfahrt: Next Generation” krankheitsbedingt absagen. Glücklicherweise gibt es adäquaten Ersatz mit dem wundervollen Weihnachtsstück Eselchen Zimt. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit bzw. können an den Vorverkaufsstellen, wo sie erworben wurden, zurückgegeben werden.

Weihnachten steht vor der Tür und die Spinne ist ganz aufgeregt, denn sie hat tolle Neuigkeiten: Ein großes Fest soll es geben, genauer gesagt, eine Geburtstagsfeier für ein Baby! Ganz viele Gäste sind dazu eingeladen und auch Tiere sind herzlich willkommen. Da muss sie ihren guten Freund, das Eselchen mit dem zimtfarbenen Ohr nicht lange bitten, mitzukommen - denn wo es nach Überraschung und Abenteuer riecht, da ist Eselchen Zimt sofort dabei. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg und haben natürlich auch die Geschenke nicht vergessen....

©

 24.11.2025
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) vom 1. Dezember bis zum 8. Dezember im Stadtgebiet unterwegs.

Folgende schadstoffhaltige Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Verdünner oder nicht ausgehärtete Farben und Lacke. Eingetrocknete Farben und Lacke können über den Hausmüll entsorgt werden, da die schädlichen Lösungsmittel in ihnen verflüchtigt sind. Altöl kann bei der Sammlung nicht abgegeben werden....

©

 24.11.2025
Heimathafen Antwerpen: Alte flämische Lieder in neuem Gewand

Nach langer Zeit ist der Klangkosmos am Dienstag, 2. Dezember (18 Uhr, Kulturbahnhof) wieder in einem unserer westlichen Nachbarländer zu Gast: Belgien.

Das Ensemble Toasaves zieht seine Inspiration aus den vielfältigen Einflüssen der Geschichte Antwerpens, dem zweitgrößten Hafen Europas. Zum einen wichtige Handelsmetropole, zum anderen feingeistiger Kulturort und Heimat vieler Künstler:innen. Unter ihnen auch der der legendäre flämische Sänger, Musiker, Dichter, Puppenspieler und Volkskünstler Wannes Van de Velde (1937 – 2008), der dafür bekannt war, im lokalen Dialekt zu singen. Alte flämische Lieder, verbunden mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen von heute: Mit Kreativität, Offenheit...

©

 21.11.2025
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 24.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Piebrockskamp Mitte, Alleestraße Am Dienstag, 25.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Pelkum, Alte Landwehrstraße Am Mittwoch, 26.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Brandheide Mitte, Östingstraße Am Donnerstag, 27.11.2025, werden verstärkt...

©

 21.11.2025
Hamm setzt zum Start der "Orange Days" ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Auftakt der Orange Days, den internationalen Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, hisst die Stadt vom 25. November bis zum 10. Dezember Flaggen am Rathaus sowie an allen Bürgerämtern.  Die weithin sichtbaren Banner des TERRE DES FEMMES e. V. mit der Aufschrift "Frei leben – ohne Gewalt" erinnern täglich daran, dass Freiheit, Sicherheit und das Recht auf Unversehrtheit Grundrechte sind, die allen Frauen weltweit zustehen. Hamm beteiligt sich seit vielen Jahren an der Kampagne und setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der...

© Stadt Hamm/Albering

 21.11.2025
Wintertipps für Mülltonnen

Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.

Denn: Es erfolgt keine nachträgliche Leerung, wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war. "Aus diesem Grund sollten Bürger:innen in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden", rät ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Grundsätzlich müssen die Deckel frei von Schnee und Eis sein, damit sie sich bei der Abfuhr auch öffnen. "Um ein Festfrieren der Deckel zu vermeiden, kann zwischen Deckel und Behälter ein kleines Stöckchen oder ein Stück Pappe gelegt werden. Damit Abfälle nicht am...

©

 20.11.2025
Neue Frauenberatungsstelle: Stärkung und Unterstützung für Frauen in Hamm

  Seit der Insolvenz und der Auflösung des "Frauenberatungs- und Therapiezentrums e. V." besteht in Hamm eine Versorgungslücke in der fachlich kompetenten Beratung für Frauen, die von häuslicher Gewalt, sexualisierter Gewalt oder anderen psychosozialen Krisen betroffen sind. Diese Lücke soll schnell geschlossen werden. Nach einem intensiven Austausch der Stadt Hamm mit dem Land NRW, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und potentiellen Trägern, die diese wichtige Aufgabe mit einem tragfähigen, längerfristigen Konzept übernehmen...

© Stadt Hamm/Schwartländer

 19.11.2025
Ritterstraße und Martin-Luther-Straße werden zeitweise voll gesperrt

Zur Ausführung von Entwässerungsarbeiten auf der Baustelle Westentor werden in der Zeit von Montag, 24. November, bis Freitag, 28. November, im Bereich der Baustelle Westentor die Straßen Ritterstraße und Martin-Luther-Straße voll gesperrt.  Die Umleitung erfolgt wie bei der letzten Vollsperrung von der Ritterstraße über die Brauereistraße – Westenwall – Westring – Südring – Sternstraße – Martin-Luther-Straße. Die Zufahrt zur Martin-Luther-Straße erfolgt von der Sternstraße aus als Sackgasse, die Einbahnstraße auf der Martin-Luther-Straße...

©

  Nächste Seite