Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.11.2025
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, 24.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Piebrockskamp Mitte, Alleestraße Am Dienstag, 25.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstraße Pelkum, Alte Landwehrstraße Am Mittwoch, 26.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Brandheide Mitte, Östingstraße Am Donnerstag, 27.11.2025, werden verstärkt...

©

 21.11.2025
Hamm setzt zum Start der "Orange Days" ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Auftakt der Orange Days, den internationalen Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, hisst die Stadt vom 25. November bis zum 10. Dezember Flaggen am Rathaus sowie an allen Bürgerämtern.  Die weithin sichtbaren Banner des TERRE DES FEMMES e. V. mit der Aufschrift "Frei leben – ohne Gewalt" erinnern täglich daran, dass Freiheit, Sicherheit und das Recht auf Unversehrtheit Grundrechte sind, die allen Frauen weltweit zustehen. Hamm beteiligt sich seit vielen Jahren an der Kampagne und setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der...

© Stadt Hamm/Albering

 21.11.2025
Wintertipps für Mülltonnen

Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.

Denn: Es erfolgt keine nachträgliche Leerung, wenn die Abfuhr durch festgefrorenen Inhalt nur unvollständig oder gar nicht möglich war. "Aus diesem Grund sollten Bürger:innen in ihrem eigenen Interesse bereits vor der Abfuhr tätig werden", rät ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst. Grundsätzlich müssen die Deckel frei von Schnee und Eis sein, damit sie sich bei der Abfuhr auch öffnen. "Um ein Festfrieren der Deckel zu vermeiden, kann zwischen Deckel und Behälter ein kleines Stöckchen oder ein Stück Pappe gelegt werden. Damit Abfälle nicht am...

©

 20.11.2025
Neue Frauenberatungsstelle: Stärkung und Unterstützung für Frauen in Hamm

  Seit der Insolvenz und der Auflösung des "Frauenberatungs- und Therapiezentrums e. V." besteht in Hamm eine Versorgungslücke in der fachlich kompetenten Beratung für Frauen, die von häuslicher Gewalt, sexualisierter Gewalt oder anderen psychosozialen Krisen betroffen sind. Diese Lücke soll schnell geschlossen werden. Nach einem intensiven Austausch der Stadt Hamm mit dem Land NRW, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und potentiellen Trägern, die diese wichtige Aufgabe mit einem tragfähigen, längerfristigen Konzept übernehmen...

© Stadt Hamm/Schwartländer

 19.11.2025
Ritterstraße und Martin-Luther-Straße werden zeitweise voll gesperrt

Zur Ausführung von Entwässerungsarbeiten auf der Baustelle Westentor werden in der Zeit von Montag, 24. November, bis Freitag, 28. November, im Bereich der Baustelle Westentor die Straßen Ritterstraße und Martin-Luther-Straße voll gesperrt.  Die Umleitung erfolgt wie bei der letzten Vollsperrung von der Ritterstraße über die Brauereistraße – Westenwall – Westring – Südring – Sternstraße – Martin-Luther-Straße. Die Zufahrt zur Martin-Luther-Straße erfolgt von der Sternstraße aus als Sackgasse, die Einbahnstraße auf der Martin-Luther-Straße...

©

 17.11.2025
Weihnachtsunsinn? – Ein Weihnachts-Märchen-Musical ab dem 28. November im Kurhaus

Vorhang auf für die MusicalCompany der Städtischen Musikschule! Einmal mehr sorgen die zahlreichen großen und kleinen Mitwirkenden am 28.11. (18 Uhr), 29.11. (16 Uhr), 30.11. (11 & 16 Uhr) und am 05.12. (18 Uhr) mit viel Musik und Tanz für beste Weihnachtsstimmung beim traditionellen Weihnachtsmusical im Kurhaus.

Was haben nur alle immer mit dem "Zauber der Weihnachtszeit"? Jedes Jahr das gleiche rührselige Gefasel von Liebe, Wärme und Menschlichkeit, nur damit man seine Taschen öffnet und sein sauer verdientes Geld herschenkt! An den restlichen Tagen im Jahr wird dagegen gestritten, gekämpft, gepöbelt, immer schön auf den eigenen Vorteil geachtet – da kommt auch niemand auf die Idee, sein Hab und Gut zu teilen. So denkt zumindest die hartherzige Geschäftsfrau Scrooge, für die Weihnachten ein Arbeitstag wie jeder andere ist. Auch ihre arme Sekretärin...

©

 14.11.2025
Gemeinsam Elektroschrott vermeiden

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbe-trieb Hamm (ASH) an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 22. bis 30. November lautet „Re-parieren statt Wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“.

5,37 Kilogramm Elektroschrott pro Kopf haben Hammer Bürger:innen nur über den ASH im Jahr 2024 entsorgt. Hinzu kommen die Mengen, die im Handel zurückgegeben werden. Insgesamt sind so beim ASH in Hamm 977 Tonnen zusammengekommen. Elektroschrott ist weltweit einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme.  "Wir neigen viel zu oft dazu, kaputte Geräte zu ersetzen, anstatt zu versuchen, sie zu reparieren", sagt Robert Reminghorst, Betriebsleiter des ASH. Deshalb bietet der ASH in Kooperation mit den Ehrenamtlichen vom Forum für Umwelt und...

©

 14.11.2025
Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße startet

Am Montag, 17. November, beginnt die Stadt Hamm die Arbeiten an der Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ludwig-Teleky-Straße im Bereich zwischen der Soester Straße und der Knappenstraße. Die Maßnahme kostet rund 65.500 Euro und soll im Laufe der darauffolgenden Woche, spätestens bis zum 28. November, abgeschlossen werden. Dabei wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Während der Arbeiten wird eine halbseitige Verkehrssperrung für den Fahrzeugverkehr mit Einbahnstraßenregelung von der Soester Straße in...

©

 13.11.2025
Auftakt zur Bildungswoche: Warum Mitbestimmung unsere stärkste Kraft ist – Ein Abend mit Natascha Sagorski

Am Montag, 10. November, begrüßte Oberbürgermeister Marc Herter in der Werkstatthalle des Maxiparks zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung, der Bildungslandschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger und eröffnete die Bildungswoche der Stadt Hamm. Der diesjährige Titel dieser besonderen Woche lautet "Hamm bildet. Vielfältig. Demokratisch." Zu Gast war Natascha Sagorski. Sie ist Autorin, Politikwissenschaftlerin sowie Speakerin und hat in diesem Jahr vor allem dadurch Bekanntheit erlangt, dass sie mit Ihrer Petition das Gesetz zum...

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner

 13.11.2025
Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm startet Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens

Das Eduard-Spranger-Berufskolleg Hamm und der Schulträger, die Stadt Hamm, starten einen Wettbewerb zur Findung eines neuen Schulnamens. Die Schulgemeinschaft sucht gemeinsam mit der Öffentlichkeit nach einem Titel, der die Werte und den Bildungsauftrag der Schule zeitgemäß widerspiegelt. "Unser bisheriger Namensgeber Eduard Spranger hat zwar wichtige Impulse zur Verbindung von Beruf und Bildung gesetzt, seine Nähe zu hierarchischen und nationalsozialistisch geprägten Denkmustern passt jedoch nicht mehr in die Gegenwart", erklärt Schulleiter...

©

  Nächste Seite