Die diesjährige STADTRADELN-Aktion ist beendet. Zum sechsten Mal in Folge sind im Kreis Viersen Bürgerinnen und Bürger aus allen neun Städten und Gemeinden für das Klima in die Pedale getreten. Vom 2. bis 22. September haben insgesamt 4.980 Radfahrerinnen und Radfahrer die stolze Summe von 690.999 Kilometern erreicht. Das sind über 150.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Als sinnvolle Alternative...
Der Führerschein-Pflichtumtausch, die Beantragung eines internationalen Führerscheins oder die An-, Ab- oder Ummeldung von Privatfahrzeugen – all das können Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Viersen online beantragen. Ein persönlicher Termin vor Ort ist dafür nicht mehr notwendig. "Die aktuelle Terminlage ist nach wie vor angespannt. Wir möchten mit den Onlineverfahren die Vorgänge für die Bürgerinnen und Bürger vereinfachen und natürlich auch die Terminsituation entzerren", sagt Ralf Seebauer, Leiter des Amtes für Ordnung und...
Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 6. Oktober, 2.114 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (13. Oktober) bei 729,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (13. Oktober) bei 637,6. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 3.638 Personen. (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11...
Der Kreis Viersen nutzt in der Verwaltung, den Schulen und der Hausdruckerei ausschließlich Blauer-Engel-Papier und erhält dafür zum wiederholten Male eine Auszeichnung: Im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht der Kreis Viersen den dritten Platz. "Nachhaltigkeit hat für den Kreis Viersen höchste Priorität. Die erneute Auszeichnung der Initiative Pro Recyclingpapier bestätigt uns in unserem Handeln und motiviert uns, in Sachen Klimaschutz kontinuierlich am Ball zu bleiben", so Kreisdirektor Ingo...
Kürzlich sind die Vertreter aller neun kreisangehörigen Kommunen auf Einladung der Breitbandkoordinatoren des Kreises Viersen zum Breitband-Dialog zusammengekommen. Die Teilnehmenden haben auf den Abschluss des sogenannten "Weiße Flecken"-Programms zurückgeschaut, bei dem rund 3.800 unterversorgte Adressen im Kreisgebiet mit Glasfaseranschlüssen versorgt worden sind. Dieses bis dato größte Infrastrukturprojekt im Kreis Viersen ist mit Fördermitteln von Bund und Land in Höhe von rund 43 Millionen Euro gefördert worden. Viele positive Aspekte...
Am Montag, 17. Oktober findet um 19 Uhr im Vortragsraum im Kreisarchiv, Ransberg 41, 41751 Viersen, die nächste Sitzung des Kulturausschusses Kreis Viersen statt. Tagesordnung: Unter anderem stehen die Vorstellung der neuen Veranstaltungsreihe "LiteraTon", die Machbarkeitsstudie für ein interkommunales Museumsdepot und die Fortschreibung des Archivpädagogischen Konzeptes auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Luise Fruhen. Die Sitzung ist öffentlich. Es wird empfohlen, bei Betreten des Kreishauses sowie während der Sitzung eine FFP2-Maske...
Der KreisSportBund Viersen e.V. lädt am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Dechant-Stroux-Str. 11 in 41748 Viersen zu einer Informationsveranstaltung ein. Durch Beratung, Vermittlung und das Angebot von kostenfreien Ausbildungsformaten in der Sportpraxis oder der Vereinsverwaltung sollen Menschen jeden Alters motiviert werden, sich für Vereinsarbeit zu qualifizieren. Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 02162/3690146 oder per E-Mail unter jutta.bouscheljong@ksb-viersen.de Weitere Informationen online unter...
Aktuell häufen sich im Internet Anleitungen für selbstgebaute Öfen, die auf der Verwendung von offenem Feuer basieren. In der zweiten Jahreshälfte, vor allem während der Vorweihnachtszeit, werden in Privathaushalten für gewöhnlich auch vermehrt Kerzen genutzt. Weil dies gefährlich sein kann, gibt der Kreis Viersen Tipps für den Umgang mit offenem Feuer: Kerzen sollten grundsätzlich nie unbeobachtet brennen – wird ein Raum verlassen, sollte das Feuer also gelöscht werden. Dies sollte auch erfolgen bevor Kerzen vollständig heruntergebrannt sind....
Am Donnerstag, 13. Oktober, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn der Kreisstraße 9 zwischen Abzweig Linde und dem Kreisverkehr mit der Kreisstraße 8 (Nordtangente). Dabei wird auch die Fahrbahn innerhalb des Kreisverkehrs erneuert. Die Baumaßnahme erfolgt unter Sperrung des Kraftfahrzeugverkehrs in beiden Richtungen. Die Umleitung erfolgt über die Roermonder Straße und Hochstraße (K 9), Mittelstraße, Erkelenzer Straße und L 371. Ortskundige können auch über die A 52 von der Anschlussstelle Niederkrüchten bis zur AS Schwalmtal...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus des Kreises Viersen stehen für die Grundimmunisierung die monovalenten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung. Für die Auffrischungsimpfung stehen die bivalenten Impfstoffe der Firmen Moderna (BA.1) und BioNTech (BA.1 und BA.4/BA.5) zur...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.