Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 26.09.2023
Weltkindertag-Aktion der Sportjugend des KreisSportBundes Viersen e.V.

Am 24. September hat eine Aktion zum Weltkindertag stattgefunden. Unter dem Motto "Your Time – Your Place" hatte die Sportjugend des KreisSportBundes Viersen e.V. eingeladen und über 800 Besucherinnen und Besucher kamen zum Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck. Hier konnten Kinder und ihre Eltern bereits zum dritten Mal verschiedene Bewegungs- und Spielangebote auf dem Gelände ausprobieren. Unterstützt wurde die Aktion von 13 Vereinen aus dem ganzen Kreisgebiet und der Sportjugend Nettetal. Darüber hinaus gab es Angebote vom Familienbüro und der...

© KSB Viersen e.V.

 26.09.2023
Preisverleihung des „E-Waste Race“ der Schulen im Kreis Viersen

Mit 5.430 Teilen Elektroschrott hat das Städt. Gymnasium Thomaeum das „E-Waste Race“ gewonnen.

Insgesamt 19.487 Teile Elektroschrott wie beispielsweise alte Föhne, Handys, Kaffeemaschinen und Toaster haben die Schülerinnen und Schüler der acht teilnehmenden Schulen im Kreis Viersen beim Schulwettbewerb "E-Waste Race" eingesammelt. Somit ist der Kreis Viersen unter den Top 3 "E-Waste Races" jemals. Die Preisverleihung hat am Dienstag, den 26. September, stattgefunden. Dort hat die gemeinnützige Initiative "Das macht Schule" den Gewinnerpreis verliehen. Das Städt. Gymnasium Thomaeum hat einen Schulausflug zum NaturGut Ophoven in Leverkusen...

© Foto: Kreis Viersen

 26.09.2023
Noch Plätze frei: Kinder und Jugendliche entwickeln in den Herbstferien Strategiespiel

Angebot im Kreisarchiv Viersen vom 9. bis 12. Oktober jeweils von 10 bis 13 Uhr

Das Kreisarchiv Viersen bietet in seinen Räumlichkeiten am Ransberg 41 in 41751 Viersen in den Herbstferien von Montag, 9. Oktober, bis Donnerstag, 12. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen des "Kulturrucksacks NRW" an. Der Kreis und die Stadt Viersen organisieren das Angebot gemeinsam. Kinder und Jugendliche werden zum Thema "1423: Bischöfe und Barone – Machtspiel am Niederrhein" ein Strategiespiel entwickeln, das sich um Ritter, Macht und Herrschaft dreht. Dafür werden sie gemeinsam einen Spielplan, Figuren und...

©

 22.09.2023
Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums erradelt 6.628,4 Kilometer und erhält Siegerpreis

Die Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums wurde als Siegerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs von Landrat Dr. Andreas Coenen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Mit 6.628,4 Kilometern haben die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund die meisten Kilometer zurückgelegt. Als Auszeichnung für die herausragende Leistung hat Landrat Dr. Coenen bei einer Feierstunde am 22. September der Klasse einen Scheck über 300 Euro übergeben. Der zweite Hauptgewinn geht an die Klasse 4a der...

© Kreis Viersen

 22.09.2023
Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen

Am Mittwoch, 20. September, ist im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche auf Initiative der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) durch das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland (BVR) ein Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus mit Toyota Co-Branding präsentiert worden. Der Öffentlichkeit und dem Aufsichtsrat der VKV ist gezeigt worden, mit welcher Technologie Elektrobusse in Zukunft im Kreis Viersen verkehren könnten. Ab Montag, 25. September, wird der Wasserstoffbus auch testweise im Linienbetrieb eingesetzt. ...

© Kreis Viersen

 22.09.2023
Kreis Viersen berät Unternehmen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement

Der Kreis Viersen bietet im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements für sieben größere Unternehmen aus dem Kreisgebiet ein Beratungsangebot an, das aufzeigt, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden nachhaltiger zu gestalten. "Die Mobilitätswende ist eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung und rückt auch bei den Unternehmen im Kreis Viersen stärker in den Fokus", sagt Rainer Röder, Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt des Kreises...

© Kreis Viersen

 21.09.2023
Start der Weiterbildungen zu „Schatzsuche-Kitas“ im Kreis Viersen

Stärkende Lebenswelten für die seelische Gesundheit von Kindern

Am Donnerstag, 21. September, starten im Forum der Viersener Kreisverwaltung Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, die sich im Rahmen des Programms "Schatzsuche" zu sogenannten "Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten" weiterbilden. Ziel des Programms ist, das seelische Wohlbefinden von Kindern zu fördern indem Erwachsene für die Bedürfnisse von Kindern sensibilisiert werden. Insgesamt 20 Erzieherinnen und Erzieher aus 14 Kitas im Kreis Viersen erhalten in sechs Weiterbildungsmodulen Fachkenntnisse im Bereich der Erwachsenenbildung...

© Kreis Viersen

 19.09.2023
Verdienstorden für Karl-Heinz Reidenbach

Stellvertretende Landrätin Heike Höltken ehrt ehrenamtliches Engagement des Willichers

Karl-Heinz Reidenbach aus Willich hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die stellvertretende Landrätin Heike Höltken hat ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, den 14. September, im Forum des Viersener Kreishauses verliehen. Der 67-jährige Karl-Heinz Reidenbach hat sich durch sein langjähriges Engagement im gewerkschaftlichen sowie im sozialen Bereich verdient gemacht. "Karl-Heinz Reidenbach hat sich jahrzehntelang als Personalvertreter und Gewerkschafter für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...

© Kreis Viersen

 18.09.2023
Implementierung eines Runden Tisches zur Stärkung von Praxisphasen an Berufskollegs im Kreis Viersen

Verzahnung von Theorie und Praxis in ausgewählten Bildungsgängen wird verstärkt in den Blick genommen

Im August ist ein Runder Tisch zur Stärkung der Verzahnung von Praxis- und Theoriephasen im Kreis Viersen implementiert worden. Alle relevanten Akteurinnen und Akteure für die Umsetzung eines solchen Vorhabens haben teilgenommen. Es wurde sich darauf verständigt, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass allen Schülerinnen und Schülern in den Bildungsgängen Berufsfachschule I und II sowie der Ausbildungsvorbereitung die notwendigen Praxisphasen zur Verfügung gestellt werden. Teilgenommen haben die Agentur für Arbeit Krefeld / Kreis Viersen, die...

©

 15.09.2023
Vier vollelektrische Fahrzeuge ergänzen Fuhrpark der Kreisverwaltung Viersen

Ab sofort stocken zwei vollelektrische Fahrzeuge des Typs VW ID.3 den Bestand an Poolfahrzeugen in der Kreisverwaltung Viersen auf. Zudem ersetzen zwei vollelektrische Fahrzeuge des Typs Kia Niro EV bestehende Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. "Schon frühzeitig haben wir in der Kreisverwaltung die Elektrifizierung des Fuhrparks vorangetrieben. Gestartet sind wir mit Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen, nun erfolgt sukzessive die Umrüstung auf vollelektrische Fahrzeuge. Diese Maßnahme ist Teil unserer Klimastrategie", erklärt Landrat Dr. Andreas Coenen. Die...

© Kreis Viersen

  Nächste Seite