Vortragsreihe "Gesundheitsforum" am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40 Donnerstag, 28. Januar, 18 Uhr, Tagungsraum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Willi Kretzmann, Chefarzt an der Klinik am Park Lünen und ärztlicher Leiter der Fachabteilung am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund,. "Chronische Rückenschmerzen erfolgreich behandeln - neue Erkenntnisse der Multimodalen Medizin" Rückenschmerzen sind oft nicht mit einem schnellen Blick auf eine einzelne Ursache zu beheben,...
Am Montag, 11. Januar, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind oft Tabuthemen. Dabei sind diese Erkrankungen recht häufig und Betroffene können aktiv etwas dagegen tun. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. In dem Kurs wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden...
Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft...
Am Dienstag, 5. Januar 2016 beginnt um 14 Uhr ein neuer Babyschwimmkurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Kinder, die von März bis Juli 2015 geboren sind. Der Kurs findet im Hallenbad in Brackel statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung der Kleinkinder enorm nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult wird, ist die Laufhaltung und die Bewegungskoordination später deutlich besser. Das Babyschwimmen hat sich längst als...
Das Brustzentrum des Klinikums Westfalen lädt am Montag, 21. Dezember, von 16 bis 17 Uhr zum Treffen der "Offenen Tür Gruppe" im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein (Buffetraum Ebene 3). Auf dem Programm steht ein vorweihnachtliches Zusammensein und ein gemeinsamer Rückblick auf das Jahr 2015.
Seit rund 30 Jahren trägt der Posaunenchor Brackel alljährlich Weihnachtsweisen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Patienten und Mitarbeiter vor. Inzwischen ist die Tradition angewachsen auf einen adventlichen Abend mit Andacht und Beteiligung der Joyful Singers. Beide Chöre zogen auch in diesem Jahr wieder über die Stationen des Krankenhauses und machten auf jeder Ebene Halt für ein kleines weihnachtliches Konzert. Den Abschluss bildete auf der Station der Geburtshilfe ein kräftiges "Ihr Kinderlein kommet". Seelsorge, Pflege, Ärzteschaft...
Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrates des Klinikums Westfalen mit seinen vier Krankenhaustandorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Hellmig-Krankenhaus Kamen und Klinik am Park Lünen. Sie folgt in dieser Funktion auf Dr. Georg Greve, der nach 17 Jahren an der Spitze der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. Bettina am Orde wurde 1962 geboren und studierte an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften mit dem...
"Interdisziplinäre Strategien zur Versorgung von Erkrankungen der Wirbelsäule" sind am Donnerstag, 3. Dezember, ab 18 Uhr Thema beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Prof. Dr. Kirsten Schmieder, Direktorin der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Bochum, schildert Veränderungen, die oft altersbedingt unsere Lendenwirbelsäule betreffen und Schmerzen auslösen sowie Mobilität einschränken können. Am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund wird in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bochum auf ein neues...
Im Familienforum Holzwickede, Allee 9, beginnt am Mittwoch, 2. Dezember, um 9.30 Uhr ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik. Kinder können mitgebracht werden! Die Schwangerschaft und Geburt haben tiefgreifende hormonelle und körperliche Veränderungen bewirkt. Direkt nach der Geburt beginnt der Körper jedoch mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen unterstützt und gefördert werden kann. Wichtig ist es dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Die Kosten...
Dagmar Anita Ludwig wurde in Ostpreußen geboren, aufgewachsen ist sie im Künstlerdorf Worpswede. Die Kunst hat sie bis heute nicht losgelassen. Ab dem 4. Dezember stellt sie ihre Arbeiten im Hellmig-Krankenhaus Kamen aus. Dagmar Anita Ludwig lebt heute in Dortmund. Sie ist Mutter von drei Söhnen und einer Tochter und Großmutter von sechs Enkelkindern. Außerdem unterstützt sie mit einer Patenschaft ein Kind und einen Elefanten in Afrika. Mit dem Hellmig-Krankenhaus verbinden sie familiäre Bande: Eine ihrer Söhne ist Chefarzt am...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.