Die Onkologische Fachpflege in den Knappschaft Kliniken Dortmund gehört zu den besten in ganz Deutschland und erhielt jetzt beim Pflegekongress in Heidelberg die Auszeichnung "Deutschlands Onko-Team 2025". Beworben hatte sich ein standortübergreifendes onkologisches Pflegeteam aus sieben freigestellten Fachpflegekräften der Knappschaft Kliniken Westfalen, Vest und Gelsenkirchen-Buer bereits im Frühjahr mit einem Videofilm. Mit dabei: Halina Mielich, Dennis Greger, Anna Schmid und Nadine Kallies aus den Knappschaft Kliniken Westfalen. ...
Die Onkologische Fachpflegerin Ricarda Bouillon aus der Onkologischen Fachpflege in den Knappschaft Kliniken Lünen gehört zu den bundesweit Besten ihrer Zunft und erhielt jetzt beim Pflegekongress in Heidelberg die Auszeichnung "Deutschlands Onko-Team 2025". Beworben hatte sie sich zusammen mit dem standortübergreifenden onkologischen Pflegeteam aus sieben freigestellten Fachpflegekräften der Knappschaft Kliniken Westfalen, Vest und Gelsenkirchen-Buer bereits im Frühjahr mit einem Videofilm. Gemeinsam fuhren alle sieben zur Preisverleihung...
Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am vergangenen Samstag zum Zweiten Interdisziplinären Westfälischen Wundkongress ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund gekommen und erlebten ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, eindrucksvollen Bildern und sechs interaktiven, interdisziplinären Workshops. Dr. Kathrin Niemöller, Chefärztin der Klinik für Angiologie in Brackel, und Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen, hatten dafür hochinteressante Themen und renommierte Referenten...
Wer Fachkräfte gewinnen will, muss Türen öffnen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund haben dazu jetzt einen Tag der offenen Tür für die Intensivpflege veranstaltet. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule Kamen, die Teil der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH ist. Ein Angebot mit fachlichem Input und einem Blick hinter die Kulissen. Dabei ging es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch Vorurteile abzubauen. Denn gerade junge Pflegekräfte betrachten die Arbeit auf der...
Wenn das Kniegelenk verschlissen ist, eine Arthrose große Beschwerden bereitet und nichtoperative Behandlungen kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen, dann ist manchmal ein Gelenkersatz die richtige Wahl. Viele Patienten scheuen sich allerdings vor dem Eingriff - auch weil sie Angst vor großen Schnitten haben. Im Endoprothetikzentrum an den Knappschaft Kliniken Dortmund ist diese Sorge unbegründet. "Der Gelenkersatz wird in unserer Klinik ausschließlich in minimalinvasiver Technik durchgeführt, um eine Schonung der Muskulatur, geringe...
Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich am Mittwoch, 17. September, in den Knappschaft Kliniken Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet im Vortragssaal Ost in der ersten Etage statt. Willkommen sind alle Interessierten.
2022 musste es geschlossen werden, jetzt wurde das Bewegungsbad an den Knappschaft Kliniken Kamen wiedereröffnet. Betrieben von Isomed in der Reha Kamen, wird das Becken mit wohltemperiertem Wasser künftig den Patientinnen und Patienten der neuen Klinik für Rheumatologie zur Verfügung stehen. Damit bildet es einen wichtigen Baustein im Konzept der Rheumatologischen Komplexbehandlung: Patienten, die positiv auf Wärme reagieren, können hier Anwendungen genießen, wie es sie sonst nur in Rehakliniken gibt. Mit dem neuen Chefarzt Prof. Dr. Dirk...
Zum Vortragsabend lädt die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten und Lungenkarzinome am Dienstag, 9. September, um 18 Uhr in die Knappschaft Kliniken Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Der Oberarzt Andrej Feist wird über die Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von COPD und Lungenemphysem berichten. Das Treffen ist offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei.
Wenn die Hüfte dauerhaft schmerzt, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, dann kann ein neues Gelenk die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Um Möglichkeiten und Chancen, die ein modernes Endoprothetikzentrum dazu bietet, geht es am Mittwoch, 10. September, bei einem Informationsabend der Knappschaft Kliniken Dortmund. Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, beantwortet dann Fragen, die sich viele Patienten stellen: "Wie kann die...
Welche Selbsthilfegruppen gibt es in meiner Umgebung, welche Angebote halten sie vor und wie kann ich mich anschließen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am kommenden Donnerstag, 11. September, beim Tag der Selbsthilfe in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund. Vertreter verschiedener Gruppen stellen sich dann von 12 bis 16 Uhr im Foyer der Klinik vor. Das thematische Spektrum reicht von Alzheimer, Diabetes und Sucht bis zum Leben mit künstlichem Darm- und Blasenausgang. Die Zusammenarbeit und Förderung der...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.