Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 10.10.2024
Erinnerung: Familienworkshop Skulptural

Im Rahmen der Ausstellung Hellweg Konkret III

Im Rahmen der Ausstellung „HELLWEG KONKRET III – Über Farbe und Raum“ bietet der Kreis Unna an zwei Terminen einen Familienworkshop auf Museum Haus Opherdicke an.

Gemeinsam mit Simone Jasinski, Museumspädagogin und Künstlerin, erkunden die Teilnehmenden die Kunstwerke in der Ausstellung und betrachten sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. So entdecken sie in den abstrakten Werken der Künstler vielfältige Strukturen, Formen und Rhythmen, die anschließend zu eigenen Bildern und Skulpturen im Workshop-Raum inspirieren. Mit verschiedenen Materialien wie Pappe, Draht, Holz und Farbe setzen die Teilnehmenden völlig freie und abstrakte Ideen in konkrete dreidimensionale Werke um. Die Skulpturen...

©

 09.10.2024
Ausverkauft: ‚‚PLEM"

Bullemänner auf Haus Opherdicke

Die Veranstaltung „Bullemänner“, die im Rahmen der Reihe „WeltMusik MusikWelt“ am Freitag, 11. Oktober auf Haus Opherdicke stattfindet, ist ausverkauft.

Das Trio bildet mit ihrem Programm "PLEM" den Abschluss der Konzertreihe. Weitere Infos zur WeltMusik MusikWelt gibt es unter www.kreis-unna.de/musik. PK | PKU

©

 09.10.2024
Gegen Diskriminierung und Gewalt

Regionalkonferenz des Netzwerks „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Jeglicher Form von Diskriminierung, Gewalt und Mobbing entschieden entgegentreten und das Klima an der eigenen Schule aktiv gestalten – das ist das Ziel des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, dem bundesweit 4.400 Schulen angehören.

Am Montag, 7. Oktober, fand im Kreishaus Unna die Regionalkonferenz des Netzwerks "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" statt. Über 30 engagierte Lehrer, Schulsozialarbeiter und Schüler aus dem Netzwerk kamen zusammen, um ihre Projekte, Bedarfe und Wünsche auszutauschen.  Die Veranstaltung bot auch Lehrkräften, die nicht Teil des Netzwerks sind, die Möglichkeit, sich über die Initiative zu informieren und über eine mögliche Aufnahme in das Netzwerk zu sprechen.  In zwei inspirierenden Workshops wurden zahlreiche Impulse zur weiteren...

©

 09.10.2024
Korrektur der Mailadresse: Gruseliger Familien-Nachmittag an Halloween

Veranstaltungen in Opherdicke und Cappenberg

Zu Halloween laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zum Gruselnachmittag mit Skulpturenworkshop ein.

Die Tage werden kürzer, die Bäume bunter und immer früher wird es dunkel. Bald schon heißt es wieder "Süßes, sonst gibt’s Saures!". Na klar, Halloween steht vor der Tür. Und wo lässt sich das besser feiern als an einem Schloss? Zu diesem Anlass laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zur Gruselstunde. Am Mittwoch, 30. Oktober, wird das Museum Schloss Cappenberg in ein unheimliches Geisterschloss verwandelt. Und am Donnerstag, den 31. Oktober, verwandelt sich dann das Museum Haus Opherdicke in ein gespenstisches Spukschloss. ...

©

 08.10.2024
Korrektur: Presseeinladung

Ordensverleihung an Herrn Wolfgang Stratmann

Der Bundespräsident hat Herrn Wolfgang Stratmann aus Unna mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er würdigt damit insbesondere sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich.

Die Übergabe der Ordensinsignien erfolgt durch Landrat Mario Löhr und findet statt am  Freitag, 11. Oktober 2024 | 12.00 Uhr | Spiegelsaal auf Haus Opherdicke | Dorfstraße 29, 59439 Holzwickede Hinweis an die Medien: Für die Presseveröffentlichung ist die Sperrfrist: 11. Oktober 2024, 12.00 Uhr zu beachten! Die Rede anlässlich der Ordensverleihung stellen wir Ihnen am Tag der Ordensverleihung ab 12.00 Uhr zur Verfügung. Nach der Ehrung (voraussichtlich gegen 12.40 Uhr) besteht auch die Gelegenheit für ein Foto. Mit freundlichem Gruß ...

©

 08.10.2024
Einbürgerungen September

Kreis Unna begrüßt 11 Neubürger

Auch im September begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 11 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.

Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Bosnien-Herzegowina (1), Russland (1), Syrien (6), Türkei (2) und Moldau (1). Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (8), Schwerte (1), Selm (1) und Werne (1). PK | PKU

©

 08.10.2024
Familienworkshop Skulptural

Im Rahmen der Ausstellung Hellweg Konkret III

Im Rahmen der Ausstellung „HELLWEG KONKRET III – Über Farbe und Raum“ bietet der Kreis Unna an zwei Terminen einen Familienworkshop auf Museum Haus Opherdicke an.

Gemeinsam mit Simone Jasinski, Museumspädagogin und Künstlerin, erkunden die Teilnehmenden die Kunstwerke in der Ausstellung und betrachten sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. So entdecken sie in den abstrakten Werken der Künstler vielfältige Strukturen, Formen und Rhythmen, die anschließend zu eigenen Bildern und Skulpturen im Workshop-Raum inspirieren. Mit verschiedenen Materialien wie Pappe, Draht, Holz und Farbe setzen die Teilnehmenden völlig freie und abstrakte Ideen in konkrete dreidimensionale Werke um. Die Skulpturen...

©

 08.10.2024
Gruseliger Familien-Nachmittag an Halloween

Veranstaltungen in Opherdicke und Cappenberg

Zu Halloween laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zum Gruselnachmittag mit Skulpturenworkshop ein.

Die Tage werden kürzer, die Bäume bunter und immer früher wird es dunkel. Bald schon heißt es wieder "Süßes, sonst gibt’s Saures!". Na klar, Halloween steht vor der Tür. Und wo lässt sich das besser feiern als an einem Schloss? Zu diesem Anlass laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zur Gruselstunde.  Am Mittwoch, 30. Oktober, wird das Museum Schloss Cappenberg in ein unheimliches Geisterschloss verwandelt. Und am Donnerstag, den 31. Oktober, verwandelt sich dann das Museum Haus Opherdicke in ein gespenstisches Spukschloss....

©

 08.10.2024
Sprachsiegel für Grundschulen

Ganztag im Blick

Sprachbildungsbeauftragte ernennen oder den Bücherkoffer in den Schulalltag einbinden – das sind zwei Ideen von Grundschulen zum Thema „Durchgängige Sprachbildung“ im Ganztag. Diese Ideen waren so gut, dass die Liedbachschule aus Unna-Billmerich und die Nordschule Holzwickede am 30. September das Siegel „Durchgängige Sprachbildung“ im Rahmen eines Fachtages in der Ökologiestation Bergkamen erhalten haben.

"Dieses Siegel zertifiziert Schulen, die das Thema im Schulalltag leben und durch kreative Projekte überzeugen", so Sabine Fischer vom Regionalen Bildungsbüro Kreis Unna, die das Siegel übergeben hat. "In diesem Jahr stand besonders die Verzahnung mit dem Offenen Ganztag im Vordergrund. Beide Siegelträger haben ihre Ideen sehr gut in das Ganztagsangebot integriert." Sprachbildung – auch im Ganztag Die Liedbachschule hat so zwei Sprachbildungsbeauftrage ernannt: Die eine Kollegin übernimmt die Sprachbildung im Vormittagsbereich, eine andere im...

© Foto: Kreis Unna

 08.10.2024
Ergebnisreiche Verkehrsschau im Fröndenberger Osten

58 Straßen unter die Lupe genommen

Für einen sicheren Straßenverkehr ist es erforderlich, die Infrastruktur in einem guten Zustand zu halten. Hierzu zählt nicht nur die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Fahrbahnbeläge, auch die Verkehrszeichen, die ein gefahrloses Miteinander der Verkehrsteilnehmer erst ermöglichen, sind regelmäßig zu überprüfen.

Mit der Zeit verändern sich hier Farben und Retroreflexionseigenschaften. Verkehrszeichen können aber auch verdreht und zugewachsen sein. Manchmal ist der Regelungscharakter eines Verkehrszeichens auch schlichtweg überflüssig geworden.  Diese Mängel zu erkennen, ist Aufgabe der regelmäßig stattfindenden Verkehrsschauen. Zu dieser Form der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit haben sich nun der Straßenbaulastträger, die Stadt Fröndenberg, die Kreispolizeibehörde und die einladende Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna getroffen.  Auf dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite