"Wie ein roter Faden verläuft die Kunst durch mein Leben", erzählt Ingeborg Braun. Neben Pädagogik studierte sie auch Kunst für das Lehramt. 28 Jahre lang hat sie als Grundschul-Rektorin auch Kunst unterrichtet. Seit ihrer Pensionierung konzentriert sie sich erst recht auf dieses Hobby. Was dabei zuletzt an Arbeiten entstand, zeigt sie vom 30. November bis 1. April im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Dort waren Arbeiten der im Dortmunder Nordosten lebenden Künstlerin schon in früheren Jahren zu sehen. Ausgestellt hat sie aber auch schon an...
Am Dienstag, 24. November, findet von 17 bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1) wieder eine Informationsveranstaltung der urologischen Klinik für Patienten und Interessierte statt. Thema sind diesmal "Aktuelle Aspekte zur Therapie der erektilen Dysfunktion". Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über individuelle Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch ist kostenfrei.
Das Klinikum Westfalen lädt am Samstag, 21. November, um 16 Uhr ein zu einem ökumenischer Erinnerungsgottesdienst für alle in den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen Verstorbenen ein. Eingeladen in den Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Ebene 1) sind alle Angehörigen und Trauernden, auch von im Knappshaftskrankenhaus Lütgendortmund, der Klinik am Park Lünen oder dem Hellmig-Krankenhaus Kamen Verstorbenen.
Liebe Kollegen, das Klinikum Westfalen investiert in den Umweltschutz. An den Standorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund und Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund werden neue Blockheizkraftwerke installiert. Am Knappshaftskrankenhaus Lütgendortmund wird am 24.11. das eigentliche BHKW aufgestellt. Vielleicht optisch noch eindrucksvoller ist dort die Aufstellung eines zusätzlichen Wärmepuffers mit 5,3 Metern Höhe durch zwei Mobilkrane am 2.12. zwischen 12 und 14 Uhr. Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund werden wir ein wegen der Größe...
Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, sind die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen in Deutschland. Hinzu kommt das Bronchialkarzinom, die Lungenkrebserkrankung, als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen. Das Klinikum Westfalen baut deshalb an der Klinik am Park Lünen ein neues Lungenzentrum auf. Über Krankheitsbilder, moderne Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie sowie die besonderen Leistungsangebote eines Lungenzentrums informiert dessen Leiter Chefarzt Dr. Clemens Kelbel...
Bei immer mehr Menschen gerät das Herz, vor allem im Alter, durch Vorhofflimmern außer Takt. "In der Folge können sich gefährliche Blutgerinnsel bilden", warnt Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Diese Blutgerinsel können eine Embolie oder einen Schlaganfall auslösen. Über das Risiko solcher Erkrankungen, über moderne Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie inklusive der Chancen durch die Behandlung in einem modernen Herzkatheterlabor berichtet er in der Reihe "Medizin...
Zu einem gemütlichen Adventsbasar lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund für Mittwoch, 25. November, ein. Von 11 bis 16 Uhr werden dann im Erdgeschoss des Hauses selbst gebastelte Dekorationen und Geschenke zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Zum ersten Mal beteiligen sich in diesem Jahr auch die Selbsthilfegruppen, die sich im Knappschaftskrankenhaus treffen und engagieren. Sie bauen Infostände auf und stellen ihr Angebot vor. Und natürlich gibt es adventliche Leckereien.
Einen nahestehenden Menschen zu verlieren weckt besondere Gedanken, Sorgen und Fragen. Zur TrauerZeit lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Donnerstag, 19. November, um 14.30 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss des Hauses ein. TrauerZeit ist ein Angebot, um Betroffene nicht allein zu lassen. Palliativ-Pflegekräfte und Seelsorger nehmen sich Zeit, für Betroffene da zu sein. Weitere Informationen können erfragt werden unter der Telefonnummer 0231-922-1998.
Eine Brustkrebs-Erkrankung bedeutet oft besondere Belastungen. Betroffenen stehen daher auch Sozialleistungen zu. Im Rahmen der Offenen-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund informieren am Montag, 16. November, ab 16 Uhr Jutta Maack und Andrea Hain, Sozialarbeiterinnen im Klinikum Westfalen, über entsprechende Ansprüche und wichtige Kontaktstellen. Der Besuch des Treffs im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, (Buffetraum Ebene 3) ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere...
Der Patientenwille ist bindend für behandelnde Ärzte, wenn er in einer Patientenverfügung eindeutig dokumentiert ist. Darüber, wie der eigene Wille für den Bedarfsfall festgelegt werden kann, informiert Matthias Mißfeldt, Ethikbeauftragter im Klinikum Westfalen am Mittwoch, 18. November, ab 16 Uhr beim Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes im Vortragssaal Ost des Knappshaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1). "Patientenverfügung, Vollmacht und CO." Wann sollen welche therapeutischen Möglichkeiten nicht mehr eingesetzt werden? Will ich dauerhaft...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.