Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 11.01.2016
Vortragsreihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Vortragsreihe "Medizin aktuell", Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund   Mittwoch, 3. Februar, 18 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal Ebene 1 Dr. Pedro Garcia, Krankenhaushygieniker im Klinikum Westfalen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal (Ebene 1)  "Keime – aktuelle Gefahr und erfolgreiche Hygienekonzepte" Keime mit Resistenz gegen die Behandlung mit Antibiotika sind seit Jahren international auf dem Vormarsch. Ein zu sorgloser Einsatz von Antibiotika trägt dazu bei....

©

 11.01.2016
Vortragsreihe "Pulsschlag" am Hellmig-Krankenhaus Kamen

Vortragsreihe "Pulsschlag", Hellmig-Krankenhaus Kamen, Nordstraße 34, 59174 Kamen     Mittwoch, 10. Februar 2016, 18.30 Uhr, Hellmigium Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen  "Das künstliche Kniegelenk – muss das sein?" Verletzungen oder Verschleißerkrankungen können die Belastbarkeit und Beweglichkeit unserer Kniegelenke einschränken oder Schmerzen hervorrufen. Ein chirurgischer Eingriff ist dann keineswegs das erste therapeutische Mittel. Nur wenn die...

©

 11.01.2016
Vortragsreihe "Abendsprechstunde" an der Klinik am Park Lünen

Vortragsreihe "Abendsprechstunde" an der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, 44536 Lünen   Donnerstag, 21. Januar, 18 Uhr, Konferenzraum der Klinik am Park Lünen Referent: Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie  "Der akute Atemnotanfall - wie kann man auch als Angehöriger helfen?" Lungenerkrankungen wie Asthma Bronchiale gehen mit Atemnotanfällen einher. Chronisch Kranke werden auf solche Situationen gezielt vorbereitet und sind mit Medikamenten dafür ausgestattet. Aber auch Angehörige sollten mit solchen Anfallsituationen...

©

 11.01.2016
Vortragsreihe "Gesundheitsforum" am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Vortragsreihe "Gesundheitsforum" am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40     Donnerstag, 28. Januar, 18 Uhr, Tagungsraum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Dr. med. Dipl.-Kfm. (FH) Willi Kretzmann, Chefarzt an der Klinik am Park Lünen und ärztlicher Leiter der Fachabteilung am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund,. "Chronische Rückenschmerzen erfolgreich behandeln - neue Erkenntnisse der Multimodalen Medizin" Rückenschmerzen sind oft nicht mit einem schnellen Blick auf eine einzelne Ursache zu beheben,...

©

 05.01.2016
Beckenbodengymnastik

Am Montag, 11. Januar, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind oft Tabuthemen. Dabei sind diese Erkrankungen recht häufig und Betroffene können aktiv etwas dagegen tun. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. In dem Kurs wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden...

©

 04.01.2016
Vortrag zu Gedächtnisschwächen

Klinikum Westfalen und VHS setzen die Veranstaltungsreihe Pulsschlag im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar, fort. Gedächtnisschwächen sind in vielen Fällen eine typische Begleiterscheinung des Alters. Nicht jeder entfallene Name aber bedeutet gleich eine Erkrankung. Wann sind Gedächtnisschwächen krankhaft, wann weisen sie auf Demenz oder eine andere Gedächtnisstörung hin? Zu diesen Fragen nimmt Dr. Alexander Busch Stellung. Der Facharzt für Neurologie war viele Jahre lang tätig im Klinikum Westfalen, ist heute Partner in der Praxisgemeinschaft...

©

 21.12.2015
Neuer Babyschwimmkurs

Am Dienstag, 5. Januar 2016  beginnt um 14 Uhr ein neuer Babyschwimmkurs der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Kinder, die von März bis Juli 2015 geboren sind. Der Kurs findet im Hallenbad in Brackel statt. Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen und die Bindung an die Eltern, ist aber auch für die körperliche Reifung der Kleinkinder enorm nützlich. Weil zudem der Gleichgewichtssinn geschult wird,  ist die Laufhaltung und die Bewegungskoordination später deutlich besser. Das Babyschwimmen hat sich längst als...

©

 17.12.2015
Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums lädt ein

Das Brustzentrum des Klinikums Westfalen lädt am Montag, 21. Dezember, von 16 bis 17 Uhr zum Treffen der "Offenen Tür Gruppe" im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein (Buffetraum Ebene 3). Auf dem Programm steht ein vorweihnachtliches Zusammensein und ein gemeinsamer Rückblick auf das Jahr 2015.

©

 15.12.2015
Adventsmusik im Knappschaftskrankenhaus

Seit rund 30 Jahren trägt der Posaunenchor Brackel alljährlich Weihnachtsweisen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund für Patienten und Mitarbeiter vor. Inzwischen ist die Tradition angewachsen auf einen adventlichen Abend mit Andacht und Beteiligung der Joyful Singers. Beide Chöre zogen auch in diesem Jahr wieder über die Stationen des Krankenhauses und machten auf jeder Ebene Halt für ein kleines weihnachtliches Konzert. Den Abschluss bildete auf der Station der Geburtshilfe ein kräftiges "Ihr Kinderlein kommet". Seelsorge, Pflege, Ärzteschaft...

©

 01.12.2015
Bettina am Orde neue Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Westfalen

Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrates des Klinikums Westfalen mit seinen vier Krankenhaustandorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Hellmig-Krankenhaus Kamen und Klinik am Park Lünen. Sie folgt in dieser Funktion auf Dr. Georg Greve, der nach 17 Jahren an der Spitze der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist.   Bettina am Orde wurde 1962 geboren und studierte an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften mit dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite