Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 18.07.2024
Tier der Woche – der große Herby

Freundlicher Doggen-Mix sucht ein neues Zuhause.

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für den großen Herby.

Der Doggen-Mix Herby ist meist erst schüchtern, taut dann aber schnell auf und freut sich sehr über seine Menschen. Mit anderen Hunden ist er nach Sympathie verträglich. An der Leine läuft er gut mit, zeigt jedoch bei Hundebegegnungen eine Leinenaggression, die bei seiner Gewichtsklasse ganz besonders dringend abtrainiert werden muss. Wir gehen davon aus, dass er auch eine gewisse Zeit alleine sein kann. Kinder kennt er nicht, hier können wir uns nur Jugendliche im neuen Zuhause vorstellen. Katzen oder Kleintiere sollten sich dort aber nicht...

© Kreis Unna

 16.07.2024
Mobiler Gesundheitskiosk

Terminänderung

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”. Für das Beratungsangebot am Donnerstag, 18. Juli, kommt es zu einer Terminänderung.

Ursprünglich soll das Beratungsangebot des Mobilen Gesundheitskiosks von Gesundheitslotsin Mercan Karadag am Donnerstag, 18. Juli, beim Integrationstreff in Bönen, Bahnhofstraße 122, von 15 bis 16.30 stattfinden. Aufgrund einer Terminüberschneidung gibt es eine Änderung und das Beratungsangebot findet früher von 13.30 bis 15 Uhr statt. Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch...

©

 15.07.2024
Sitzungswoche

Kreisausschuss tagt

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. In der kommenden Woche trifft sich der Kreisausschuss am Donnerstag, 18. Juli, um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses Unna an der Friedrich-Ebert-Straße 17.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Weiterführung des Deutschlandtickets im Schuljahr 2024/2025 an Schulen in Trägerschaft des Kreises Unna. Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU

©

 15.07.2024
Korrektur: Straßensanierung K25

Oberbauerneuerung im Zuge der Tüllinghofer Straße in Selm

Hinweis: Bei der zuvor versendete Pressemitteilung zur Sperrung der Tüllinghofer Straße ist das Datum des Baubeginnes nicht korrekt. Der Bau beginnt nicht am 15. Juli, sondern am Mittwoch, 17. Juli. Anbei die korrigierte Meldung. __________________________ Kreis Unna. Die Kreisstraße 25, die Tüllinghofer Straße, wird aufgrund einer Sanierung vollgesperrt. Die Bauarbeiten zum Bauabschnitt 1 beginnen am Mittwoch, 17. Juli, und werden voraussichtlich bis zum 20. August andauern. Im Nachgang wird in den Randbereichen, je nach...

©

 15.07.2024
Kreis Unna informiert:

Blauzungenkrankheit in Hamm nachgewiesen

Am Mittwoch, dem 10. Juli ist in einem Hobbybestand in Hamm ein Fall der Blauzungenkrankheit Typ 3 bei einem jungen Schaf nachgewiesen worden. Der Fall war in der kleinen Herde ein Einzelfall, dennoch rät der Kreis Unna Züchtern und Haltern von Rindern, Schafen oder Ziegen zu erhöhter Aufmerksamkeit. Zudem weist das Veterinäramt auf die Möglichkeit von Impfungen hin. Die Erkrankung wird nicht auf den Menschen übertragen, auch der Verzehr von Produkten erkrankter Tiere wäre unbedenklich.

Informationen zur Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige, virusbedingte Tierseuche, die von blutsaugenden Mücken der Gattung Culicoides (Gnitzen) auf Schafe, Ziegen, Rinder und andere Wiederkäuer sowie Neuweltkameliden (Lamas, Alpakas und deren Wildformen) übertragen werden kann. Die Gnitzen können, je nach Witterungsbedingungen, Strecken bis zu 150 km zurücklegen. Die ursprünglich aus Afrika stammende Tierseuche hat sich weltweit verbreitet. In Europa gibt es seit 2006 immer wieder Ausbrüche in verschiedenen...

©

 12.07.2024
Landrat in Kamen

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Dienstag, 16. Juli nach Kamen. Zwischen 9.30 und 12 Uhr ist er am Kreis-Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden."  In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde.  PK | PKU  

©

 12.07.2024
Rede des Landrats zur Ordensverleihung an Herrn Karl-Heinz Stoltefuß

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie zu Ihrer Arbeitserleichterung die Rede des Landrats zur gestrigen Ordensverleihung an Herrn Karl-Heinz Stoltefuß. Es gilt das gesprochene Wort!

Rede des Landrates des Kreises Unna, Mario Löhr, anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Karl-Heinz Stoltefuß, Kamen; (11. Juli – Haus Opherdicke, Spiegelsaal)     Anrede,   ich begrüße Sie herzlich im Spiegelsaal auf Haus Opherdicke. Vielen von Ihnen wird dieser idyllisch gelegene Ort durchaus bekannt sein. Dieses Gut blickt auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück und befindet sich seit dem Jahr 1980 im Besitz des Kreises Unna. "Die gute Stube des...

©

 12.07.2024
Pflegeberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 18. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Raum 600 statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im Rathaus, Rathausplatz 1 in Bergkamen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und...

©

 12.07.2024
Tier der Woche – Königspythons

Drei Königspythons suchen ein neues Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für drei Königspythons.

Als Tier der Woche stellen sich diese Woche gleich drei Königspythons vor. Diese suchen ein neues liebevolles Zuhause, da sie leider nicht vermisst werden. Über die Vergangenheit der drei Tiere ist bedauerlicherweise nichts bekannt. Zwei Königspythons wurden in Lünen am Schloss Schwansbell gefunden. Eine weitere Schlange, die etwas kleiner und sehr dünn ist, wurde in Bergkamen aufgefunden. Die Fundtiere suchen ein artgerechtes neues Zuhause bei Reptilienfreunden. Vorab sollte ein Bild des Terrariums an tierheim@kreis-unna.de geschickt werden....

© Tierheim Kreis Unna

 11.07.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 29

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung. Jana Krethen: Donnerstag, 18. Juli: Familienbande – Bahnhofstr. 46, 59174 Kamen: 14.30 bis 16 Uhr Freitag 19. Juli (Beratung mit Termin): Gesundheitsamt Unna (Raum 126),...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite