Der Plan für den Ausbau Brittaweg (Erschließungsgebiet) hängt von Montag, 31. August, bis Freitag, 11. September, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Rhynern aus. Im gleichen Zeitraum kann auch der Ausbauplan Parkstreifen Marker Allee im Bürgeramt Hamm-Mitte eingesehen werden. Außerdem hängen die Pläne während dieser Zeit auch im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet sind die Pläne in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF- Datei zu...
Trödel, Nippes und Kitsch : Am Samstag (29. August) gehen beim Flohmarkt im Südring von 9 bis 15 Uhr wieder "Lieblingsstücke" über die Ladentheke – in diesem Falle über die Tapeziertische. Und für Kurzentschlossene sind noch einige Restplätze frei beim Open-Air-Trödel. Wie immer werden beim Flohmarkt im Südring nur gebrauchte Waren von privat an privat verkauft – Schnäppchen oder Schätzchen. Organisiert wird der Flohmarkt vom Verkehrsverein Hamm e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing. Da an diesem Wochenende auch La Fête no. 16...
Eine 25-köpfige Delegation aus dem österreichischen Vorarlberg kommt am Montag, 31. August, nach Hamm, um sich über Maßnahmen im Rahmen von "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) zu informieren. Die Delegation besteht hauptsächlich aus Kommunalpolitikern mit dem Schwerpunkt Familienpolitik. Sie sind selbst aktiv in einem vergleichbaren Programm "familieplus – Vorarlberg". Die Delegation besucht nicht nur die KeKiz-Städte Arnsberg, Dortmund, Dormagen und Hamm, sondern wird auch in Düsseldorf Gespräche mit den auf...
Anfang 2016 wird die Wertstofftonne im gesamten Stadtgebiet Hamm eingeführt. Hierin werden sowohl die Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen gesammelt als auch Nichtverpackungen aus diesen Materialien. Mit Einführung der Wertstofftonne entfällt die Sammlung der Verpackungen im Gelben Sack. In den Ausgabestellen wird daher die Abgabe Gelber Säcke eingestellt. ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch erläutert diese Maßnahme und rechnet vor: "Im Mai 2015 wurden Gelbe Säcke flächendeckend in Hamm verteilt. Mit diesen 25 Gelben...
Im kommenden Monat beginnt die Schadstoffsanierung der drei Hochhäuser an der Waldenburger Straße. Im Rahmen einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 27. August, um 17 Uhr (Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Herringen, Fangstraße 4) werden Ablauf und Umfang der Sanierung und der Abbrucharbeiten vorgestellt. Vertreter des Planungsbüros, der beauftragten Firmen sowie der Stadtverwaltung werden den Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der Probesanierungen sowie das ausgewählte Sanierungsverfahren vorstellen und für mögliche Fragen zur...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) präsentiert den Abfuhrkalender auf seiner Internetseite in einer neuen Version. Auf der Internetseite www.hamm.de/ash sind neben den Abfuhrterminen neu und übersichtlich weitere Entsorgungsstandorte aufgeführt, die direkt in einer Karte sichtbar gemacht werden können. Neben den Standorten für das Umweltmobil und die standortweise Grünabfallsammlung sind nun zusätzlich alle Standplätze für Altglas- und Altkleidercontainer sowie die Verkaufsstellen für Restmüllsäcke aufgeführt. Alle...
Die Premiere des Freitagsmarktes am Bahnhof war ein voller Erfolg. Händler und Gäste waren zufrieden, die Stimmung auf dem Willy-Brandt-Platz war bestens. Ab kommendem Freitag (21.08.) wird das vielseitige Sortiment bei der Zweitauflage direkt um fünf Marktbeschicker erweitert. Landwirt Georg Scholz verkauft Bio-Fleisch und Bio-Käse. Außerdem grillt er vor Ort Bio-Bratwurst, die er als Probierhäppchen anbietet. Fischliebhaber sind bei Gustav Tönnis richtig. Er hat Flammlachse im Angebot, die er im offenen Feuer über Holz röstet. Zum...
Die Wettervorhersage für das kommende Wochenende ist sehr gut: Beste Voraussetzungen also für eine geführte Radtour. Vielfalt pur auf der Tour: Kanal, Hafen, Zeche und viel Natur. In rund fünf Stunden geht es am Sonntag (23. August, 10 Uhr) durch den Hammer Westen. Durch das Hafengelände und entlang des Datteln-Hamm-Kanals geht es bis zum Gersteiwerk und gleichzeitig durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kanals. Über die Römer-Lippe-Route führt die Strecke dann entlang des Naturschutzgebietes Alte Lippe. Da die Strecke kaum...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der grauen Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 17. August bis zum 24. August unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Die Sommerferien sind vorbei und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) öffnet wieder seine Standorte für die Grünabfallsammlung. Ab Samstag, 15. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: im Stadtbezirk Uentrop an der Eissporthalle und in Hamm-Mitte/Rhynern (Am Südbad) von 8.00 bis 13.00 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10.00 bis 13.00 Uhr und in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7.30 bis 9.30 Uhr. Die nächsten Sammlungen in Pelkum...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.