Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 30.11.2015
Wirbelsäulenchirurgie Thema beim Gesundheitsforum

 "Interdisziplinäre Strategien zur Versorgung von Erkrankungen der Wirbelsäule"  sind am Donnerstag, 3. Dezember, ab 18 Uhr Thema beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Prof. Dr. Kirsten Schmieder, Direktorin der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Bochum, schildert Veränderungen, die oft altersbedingt unsere Lendenwirbelsäule betreffen und Schmerzen auslösen sowie Mobilität einschränken können. Am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund wird in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bochum auf ein neues...

©

 26.11.2015
Rückbildungsgymnastik im Familienforum

Im Familienforum Holzwickede, Allee 9, beginnt am Mittwoch, 2. Dezember, um 9.30 Uhr ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik. Kinder können mitgebracht werden! Die Schwangerschaft und Geburt haben tiefgreifende hormonelle und körperliche Veränderungen bewirkt. Direkt nach der Geburt beginnt der Körper jedoch mit der natürlichen Rückbildung, die durch gezielte Übungen unterstützt und gefördert werden kann. Wichtig ist es dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Die Kosten...

©

 25.11.2015
Dagmar Anita Ludwig stellt im Hellmig-Krankenhaus aus

Dagmar Anita Ludwig wurde in Ostpreußen geboren, aufgewachsen ist sie im Künstlerdorf  Worpswede. Die Kunst hat sie bis heute nicht losgelassen. Ab dem 4. Dezember stellt sie ihre Arbeiten im Hellmig-Krankenhaus Kamen aus.   Dagmar Anita Ludwig lebt heute in Dortmund. Sie ist Mutter von drei Söhnen und einer Tochter und Großmutter von sechs Enkelkindern. Außerdem unterstützt sie mit einer Patenschaft ein Kind und einen Elefanten in Afrika. Mit dem Hellmig-Krankenhaus verbinden sie familiäre Bande: Eine ihrer Söhne ist Chefarzt am...

©

 24.11.2015
Ingeborg Braun stellt im Knappschaftskankenhaus aus

Harmoniesuche als Antwort auf Terror und Krankheit

"Wie ein roter Faden verläuft die Kunst durch mein Leben", erzählt Ingeborg Braun. Neben Pädagogik studierte sie auch Kunst für das Lehramt. 28 Jahre lang hat sie als Grundschul-Rektorin auch Kunst unterrichtet. Seit ihrer Pensionierung konzentriert sie sich erst recht auf dieses Hobby. Was dabei zuletzt an Arbeiten entstand, zeigt sie vom 30. November bis 1. April im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Dort waren Arbeiten der im Dortmunder Nordosten lebenden Künstlerin schon in früheren Jahren zu sehen. Ausgestellt hat sie aber auch schon an...

©

 23.11.2015
Erektionsstörungen Thema bei Vortragsabend

Am Dienstag, 24. November, findet von 17 bis 18.30 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (Ebene 1) wieder eine Informationsveranstaltung der urologischen Klinik für Patienten und Interessierte statt. Thema sind diesmal "Aktuelle Aspekte zur Therapie der erektilen Dysfunktion". Im Anschluss an einen kurzen Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und über individuelle Probleme zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch ist kostenfrei.

©

 20.11.2015
Erinnerungsgottesdienst des Klinikums Westfalen

Das Klinikum Westfalen lädt am Samstag, 21. November, um 16 Uhr ein zu einem  ökumenischer Erinnerungsgottesdienst für alle in den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen Verstorbenen ein. Eingeladen in den Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Ebene 1) sind alle Angehörigen und Trauernden, auch von im Knappshaftskrankenhaus Lütgendortmund, der Klinik am Park Lünen oder dem Hellmig-Krankenhaus Kamen Verstorbenen.  

©

 19.11.2015
Einladung zu Fototerminen

Neue BHKW für zwei Knappschaftskrankenhäuser

Liebe Kollegen,   das Klinikum Westfalen investiert in den Umweltschutz. An den Standorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund und Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund werden neue Blockheizkraftwerke installiert. Am Knappshaftskrankenhaus Lütgendortmund wird am 24.11. das eigentliche BHKW aufgestellt. Vielleicht optisch noch eindrucksvoller ist dort die Aufstellung eines zusätzlichen Wärmepuffers mit 5,3 Metern Höhe durch zwei Mobilkrane am 2.12. zwischen 12 und 14 Uhr.   Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund werden wir ein wegen der Größe...

©

 19.11.2015
Chancen bei Lungenerkrankungen

Abendsprechstunde in der Klinik am Park

Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, sind die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen in Deutschland. Hinzu kommt das Bronchialkarzinom, die Lungenkrebserkrankung, als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen. Das Klinikum Westfalen baut deshalb an der Klinik am Park Lünen ein neues Lungenzentrum auf. Über Krankheitsbilder, moderne Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie sowie die besonderen Leistungsangebote eines Lungenzentrums informiert dessen Leiter Chefarzt Dr. Clemens Kelbel...

©

 19.11.2015
Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Vortrag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Bei immer mehr Menschen gerät das  Herz, vor allem im Alter, durch Vorhofflimmern außer Takt. "In der Folge können sich gefährliche Blutgerinnsel bilden", warnt Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Diese Blutgerinsel können eine Embolie oder einen Schlaganfall auslösen. Über das Risiko solcher Erkrankungen, über moderne Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie inklusive der Chancen durch die Behandlung in einem modernen Herzkatheterlabor  berichtet er in der Reihe "Medizin...

©

 13.11.2015
Adventsbasar im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Zu einem gemütlichen Adventsbasar lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund für Mittwoch, 25. November, ein. Von 11 bis 16 Uhr werden dann im Erdgeschoss des Hauses selbst gebastelte Dekorationen und Geschenke zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Zum ersten Mal beteiligen sich in diesem Jahr auch die Selbsthilfegruppen, die sich im Knappschaftskrankenhaus treffen und engagieren. Sie bauen Infostände auf und stellen ihr Angebot vor. Und natürlich gibt es adventliche Leckereien. 

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite