Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 10.11.2015
Brustkrebsvorbeugung und Diagnostik

Familienbande und Klinikum Westfalen informieren

Was kann ich selbst ganz konkret tun zur Brustkrebsvorsorge? Diese Frage ist Thema einer Kooperationsveranstaltung der Familienbande Kamen und des Klinikums Westfalen am Donnerstag, 19. November, ab 18 Uhr in den Räumen der Familienbande an der Bahnhofstraße. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa jede zehnte Erkrankte ist jünger als 45 Jahre. Die Diagnose bedeutet meist zunächst einen Schock. Dabei gibt es heute gute Lebensperspektiven auch nach dieser Erkrankung, gerade bei frühzeitiger Feststellung. Neben dem...

©

 06.11.2015
Klinikum Westfalen ist neuer Qualitätspartner der PKV

Die private Krankenversicherung hat jetzt eine Qualitätspartnerschaft abgeschlossen mit dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, der Klinik am Park in Lünen und dem Hellmig Krankenhaus in Kamen. Die PKV arbeitet verstärkt mit ausgewählten Partnerkliniken zusammen, die einen hohen Qualitätsstandard bieten. Dazu hat sie unter dem Namen "Qualität und Service" ein Partnerschafts-Programm entwickelt, an dem bereits 170 Kliniken und Krankenhäuser in ganz Deutschland teilnehmen. Für das Klinikum Westfalen bestätigt die Aufnahme in diesen Kreis...

©

 06.11.2015
Großer Andrang beim Aktionstag Bauchspeicheldrüse

Klinikum Westfalen bot Beratung zum Organ in unserer Mitte

Die Bauchspeicheldrüse ist klein, nur bis zu 20 Zentimeter lang und knapp 100 Gramm schwer,  steuert aber wichtige Vorgänge in unserem Körper. Ausschließlich mit diesem Organ in unserer Körpermitte beschäftigte sich der Aktionstag des Klinikums Westfalen. Der Vortragssaal war beim abschließenden Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Griga bis zum letzten Platz gefüllt. Zuvor hatten die Besucher im Foyer die fachärztliche Sprechstunde genutzt, ihren Blutspiegel kostenlos bestimmen lassen oder wurden beraten zu wichtigen Ernährungsfragen. In...

©

 06.11.2015
Wenn die Hüfte streikt

Pulsschlag-Vortrag von Chefarzt Dr. Dieter Metzner im Hellmigium

Anhaltende Schmerzen im Hüftgelenk können Mobilität und Lebensqualität deutlich reduzieren, nicht nur im schon weit fortgeschrittenen Alter. Zum Thema "Wenn die Hüfte streikt" referiert Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses am Mittwoch, 11. November, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses im Severinshaus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen erläutert Dr. Metzner moderne...

©

 04.11.2015
Dauerhaft abnehmen

Adipositaszentrum will Nachhaltigkeit statt JoJo-Effekt

Der JoJo-Effekt plagt alle, die immer wieder neu versuchen, ihr Körpergewicht zu senken. Mit einem neuen Programm will das Adipositaszentrum im Klinikum Westfalen Betroffenen helfen, nachhaltig abzunehmen. Das multimodale Nachsorgeprogramm betreut Teilnehmer ein Jahr lang und unterstützt sie dabei, ihr Gewicht dauerhaft zu stabilisieren. "Wer kennt es nicht: Durch Diäten, Sport oder Operationen hat man viele Kilos verloren. Doch nach und nach steigt das Gewicht wieder an, liegt schließlich vielleicht sogar über dem Ausgangsgewicht", beschreibt...

©

 03.11.2015
Apfelbaum erinnert an Klinikjubiläum

Martin Luther, Reinhard May und Hoimar von Ditfurth haben dem Apfelbaum berühmte Zeilen gewidmet. Das Klinikum Westfalen verbindet ihn nun mit der Namensgeberin des Kamener Krankenhauses, Wilhelmine Hellmig. Zur dauerhaften Erinnerung an den 130. Geburtstag des ihr durch eine Spende ermöglichten Krankenhauses wurde jetzt ein Apfelbaum geplanzt. Der hatte den Festakt an ganz prominenter Stelle miterlebt. Nun soll er zusammen mit einer Erinnerungstafel dauerhaft auf dem Klinikgelände an das Jubiläum erinnern. Krankenhausleiterin Anke Ronge griff...

©

 30.10.2015
Aktionstag Pflege

Klinikum Westfalen und PueD informieren

Pflegebedürftigkeit entsteht manchmal schleichend, manchmal auch plötzlich beschleunigt durch Krankheit oder Unfall. Auf Betroffene wie Partner und Familien kommen damit ganz neue Fragen zu. Wie organisiert man Hilfsmittel, wo findet man Unterstützung? Wie kann man selbst kompetent Pflege leisten? Antworten wollen gemeinsam das Klinikum Westfalen und die Akteure des PueD in Dortmund-Eving beim Aktionstag Pflege am Mittwoch, 4. November, ab 18.30 Uhr im Foyer des PueD, Deutsche Straße 7, geben. Geht ein Krankenhausaufenthalt der...

©

 28.10.2015
Pressetermin Baumpflanzung 130 Jahre

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   der Festtag zum 130. Geburtstag des Hellmig-Krankenhauses war für uns ein großer Erfolg. Wir möchten gerne eine bleibende Erinnerung daran schaffen. Deshalb werden wir auf dem Krankenhausgelände einen Apfelbaum pflanzen, der am Aktionstag selbst noch in einem Kübel als Dekoration diente und werden ihn mit einem Hinweisschild versehen. Zur Begleitung der Pflanzaktion am Freitag, 30. Oktober, um 11.30 Uhr in der Nähe von Haus 2 laden wir herzlich ein.  

©

 27.10.2015
Aktionstag Bauchspeicheldrüse

Knappschaftskrankenhaus stellt zentrales Organ in den Fokus

Die Bauchspeicheldrüse hat nicht zufällig eine zentrale Lage in unserem Körper, sie erfüllt auch gleich mehrere wichtige Aufgaben. Entzündungen oder gar eine Krebserkrankung können deshalb weitreichende Folgen haben. "Das Organ im Mittelpunkt" stellt deshalb das Klinikum Westfalen im Rahmen einer bundesweiten Kampagne der Gastro-Liga in den Fokus eines Aktionstages am Dienstag, 3. November, ab 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus. Die Bauchspeicheldrüse produziert täglich ca. ein bis zwei Liter Pankreassaft, den Bauchspeichel, erläutert Prof....

©

 27.10.2015
Prostatag am Knappschaftskrankenhaus

Um gutartige und bösartige Erkrankungen der Prostata geht es bei einem Informationstag des Klinikums Westfalen am Dienstag, 17. November, ab 17 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber auch gutartige Erkrankungen der Vorsteherdrüse können eine medizinische Therapie erforderlich machen. Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie, wird beim Informationstag im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus1 (Ebene 1), über beide Erkrankungen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite