Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für drei Königspythons.
Als Tier der Woche stellen sich diese Woche gleich drei Königspythons vor. Diese suchen ein neues liebevolles Zuhause, da sie leider nicht vermisst werden. Über die Vergangenheit der drei Tiere ist bedauerlicherweise nichts bekannt. Zwei Königspythons wurden in Lünen am Schloss Schwansbell gefunden. Eine weitere Schlange, die etwas kleiner und sehr dünn ist, wurde in Bergkamen aufgefunden. Die Fundtiere suchen ein artgerechtes neues Zuhause bei Reptilienfreunden. Vorab sollte ein Bild des Terrariums an tierheim@kreis-unna.de geschickt werden....
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung. Jana Krethen: Donnerstag, 18. Juli: Familienbande – Bahnhofstr. 46, 59174 Kamen: 14.30 bis 16 Uhr Freitag 19. Juli (Beratung mit Termin): Gesundheitsamt Unna (Raum 126),...
Bundesweit gibt es vermehrt Fälle von Keuchhusten. Für ganz NRW sind in 2024 bisher über 1.400 Fälle gemeldet worden – 2023 waren es insgesamt knapp über 180. Auch im Kreis Unna wird ein Anstieg wahrgenommen. Das ist nicht besorgniserregend, sagt Dr. Annika Roth, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises und gibt Tipps zu umsichtigem Verhalten.
Weltweit ist Keuchhusten (Pertussis) eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Atemwege. Keuchhusten wird durch Bakterien verursacht und ist hochansteckend. Der Erreger ist weltweit verbreitet und kann auch von geimpften Personen weitergegeben werden, die den Erreger in sich tragen, selbst aber nicht daran erkranken. Keuchhusten wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene Impfung ist die beste Möglichkeit, sich gegen Keuchhusten zu schützen. Sie verringert das Risiko überhaupt zu...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Dienstag, 16. Juli in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt.
Die Beraterin Elke Möller ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch...
Der Fachbereich 53 des Kreises Unna hat eine neue Leitung: Dr. Annika Roth hat die Position seit dem 1. Juli 2024 inne.
Die gebürtige Mindenerin ist gelernte Operationstechnische Assistentin und hat viele Jahre in einer interdisziplinären Notaufnahme in Frankfurt gearbeitet. Darüber hinaus absolvierte sie an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld das Studium B.Sc. Health communication sowie M.Sc. Public Health mit anschließender Promotion zu Dr. PH (Dr. Public Health). Dr. Annika Roth war Netzwerkkoordinatorin für das MRE Netzwerk Ostwestfalen-Lippe, das Lösungsstrategien zur Prävention von Infektionen mit multiresistenten Erregern...
Zur Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema „Chronische Schmerzen“ sind interessierte Betroffene zum ersten Treffen am Mittwoch, 24.07.2024 um 15.00 Uhr herzlich ins Gesundheitshaus Lünen eingeladen. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, kennen das Gefühl, nicht mehr ein und aus zu wissen. Der ständige Schmerz zermürbt und die Betroffenen kapseln sich von der Außenwelt ab, wodurch sich das Schmerzempfinden noch verstärken kann. Chronische Schmerzen können z. B. durch Erkrankungen wie Rheuma oder Krebs oder durch Erkrankungen der Wirbelsäule hervorgerufen werden. Die Betroffenen leiden nicht nur körperlich, sondern oft auch seelisch und sozial. Das Gespräch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe kann helfen aus der...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 15. Juli, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Beraterin Andrea Schulte ist dort im Familienbüro, des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs-...
Am zweiten Samstag im Monat, also am 13. Juli, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Nachdem sich die Teilnehmer Inspirationen in der aktuellen Ausstellung "WELTENSICHTEN" von Edgar Ende und Herbert Rolf Schlegel geholt haben, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Während Edgar Ende (Altona 1901-1965 Netterndorf), Vater des Märchenerzählers Michael Ende, mit seinem visionären und surrealistischen Blick auf die Welt seine folgenden Generationen prägt, stellt Herbert Rolf Schlegel (Breslau 1889-1972 Landsberg am...
Auch im Juni begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 29 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.
Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Afghanistan (2), Albanien (1), Irak (5), Iran (2), Kosovo/Serbien (1), Libyen (3), Polen (1), Russland (1), Syrien (9), Türkei (2), Ukraine (1) und Usbekistan (1). Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (5), Fröndenberg (1), Holzwickede (3), Kamen (18) und Werne (2). PK | PKU
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 12. Juli nach Holzwickede. Zwischen 9.30 und 12 Uhr ist er am Kreis-Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.
"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.