Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 27.10.2015
Stoffwechsel in Schwung bringen

Ernähungsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

  Alter, Geschlecht, Ernährungsweisen und weitere Faktoren beeinflussen unseren Stoffwechsel. Wenn der Stoff­wechsel und damit der Grundumsatz reduziert ist, dann können ihn richtige Ernährung und Bewegung wieder in Schwung bringen, betont Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Klinikum Westfalen. Beim Ernährungsabend am Mittwoch, 4. November, von 7.30 bis 19 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1), warten auf Besucher ganz praktische Tipps. Die Teilnahme kostet 5 Euro, um Anmeldung unter...

©

 26.10.2015
Selbständigkeit im Alter sichern

Häufig reicht eine kleine körperliche Störung im sensiblen Gleichgewicht des älteren Menschen und schon ist die Selbständigkeit in Gefahr, warnt Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Über das Thema "Selbständigkeit im Alter sichern" referiert er am Donnerstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Vortragsraum des Krankenhauses, Volksgartenstraße 40. In der Altersmedizin bedarf es eines Teams aus Ärzten, Pflege, Therapeuten aber auch Sozialarbeitern und...

©

 26.10.2015
Erinnerungsgottesdienst im Krankenhaus

Zu einem Erinnerungsgottesdienst für zwischen April und September verstorbene Patientinnen und Patienten lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Freitag, 13. November, um 16 Uhr in der Kapelle (1. OG) ein. "Wir können nur ahnen, was dieser Verlust für Betroffene bedeutet und wie groß Ihre Trauer ist", so die Seelsorgerin Anja Franke. Sie betont: "Wir möchten Ihnen in einem Erinnerungsgottesdienst Raum geben innezuhalten, zu gedenken, in Gemeinschaft mit anderen Trauernden Trost zu suchen." Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem...

©

 20.10.2015
Homöopathische Heilmittel für Kinder

Am Dienstag, 27. Oktober, beginnt um 19.30 Uhr im  Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein Vortrag zum Thema "Säuglings- und Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln" (Treffpunkt Büro der Elternschule, 4. Etage). Die Behandlung von Kindern mit homöopathischen Mitteln hat viele Vorteile. Sie haben keine Nebenwirkungen und können auch Säuglingen verabreicht werden. An diesem Abend wird die klassische Homöopathie als eine eigenständige und ganzheitliche Behandlungsmethode vorgestellt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele akuter Beschwerden bei...

©

 15.10.2015
Einladung zum Pressetermin

Eröffnung der geschichtlichen Ausstellung 130 Jahre Hellmig-Krankenhaus

Liebe Kollegen,   zum 130. Geburtstag  des Hellmig-Krankenhauses haben wir die Geschichte des Hauses  in einer kleinen Ausstellung aufbereitet. Neben historischen Fotos werden in dieser Ausstellung auch ein paar geschichtsträchtige Exponate gezeigt – zum Beispiel exakt der Spaten, mit dem vor 30 Jahren der 1. Spatenstich für den Neubau vollzogen wurde, aber auch ein alter Verbandswagen und weitere geschichtliche Schätzchen. Die Ausstellung eröffnen wir im Vorfeld der 130 Jahrfeier am Dienstag, 20. Oktober, um 11 Uhr im Vorraum der Ambulanz im...

©

 15.10.2015
Neue und alte Heilmittel

Informationsveranstaltung im PueD Eving

Nicht alternativ, sondern ergänzend zu medikamentöser Behandlung und weiteren Therapiemöglichkeiten setzt das Klinikum Westfalen zum Beispiel bei der Schmerzmedizin auf neue Wege. Genutzt werden dafür auch traditionelle Techniken für Entspannung, Ablenkung und Wohlgefühl. Am Mittwoch, 21. Oktober, berichten im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7, ab 18.30 Uhr Christiane Peter und Karina Lahme, Pflegexpertinnen in der Klinik am Park Lünen, über "Klangschalen, Aromen und Tapes – neue und alte Heilmittel". Der Einsatz solcher Heilmittel hat...

©

 14.10.2015
Offene Türen im Brustzentrum

100 Luftballons steigen am Knappschaftskrankenhaus auf

Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus öffnet alle Türen. Bei einem Informations- und Aktionstag am Samstag, 24.Oktober, von 10 bis 15 Uhr ermöglicht das Team der Frauenklinik unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank B. Schmolling Einblicke in alle Fachkliniken. Bereits zum achten Mal lädt das Brustzentrum zu einem Patientinnenseminar ein. Das Vortragsprogramm erläutert moderne diagnostische  wie chirurgische Möglichkeiten. Aber auch die Vor- und Nachsorge bei Krebserkrankungen der Brust steht im Fokus sowie die psychoonkologische...

©

 14.10.2015
Lungen-Selbsthilfe tagt

Im Rahmen der Vortragsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, am Knappschaftskrankenhaus 1, geht Dr. Josine Jannink, am Dienstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund der Frage nach, welche Bewältigungsmöglichkeiten lungenkranken, schwerbehinderten Menschen im Umgang mit ihrer Erkrankung zur Verfügung stehen. Dabei werden mögliche Strategien und Sichtweisen der Bewältigung aufgezeigt. Im Dialog mit den Zuhören, sowie betroffenen Angehörigen können Fragen...

©

 14.10.2015
Wenn Kinder fiebern

Am Dienstag, 20. Oktober, lädt die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses um 19 Uhr zu einem Gesprächsabend zum Thema "Fieber im Kindesalter" ein. Wenn ein Kind "irgendwie verändert" wirkt, mürrisch ist, müde und matt kündigt sich womöglich ein fieberhafter Infekt an. Einige Kinder haben Bauchschmerzen, verbunden mit Erbrechen, bei Anderen stehen Kopf- und Gliederschmerzen im Vordergrund. Beim nächsten Kind fallen Husten und Schnupfen auf oder das Kind ist einfach quengelig, friert und hat keinen Appetit. Wird dann die Temperatur gemessen,...

©

 14.10.2015
Pflegekurs des Hellmig-Krankenhauses

Pflegebedürftigkeit eines Partners oder Verwandten bedeutet für Angehörige, die diese Aufgabe übernehmen, eine besondere Herausforderung. Mit einem neuen Kursangebot für Betroffene und Interessenten ab Montag, 26. Oktober, will das Hellmig Krankenhaus Kamen Hilfestellungen bieten. Weitere Termine sind der 2. und 9. November jeweils von 14.30 bis 18 Uhr. Der Kurs bereitet mit theoretischen und praktischen Einheiten pflegende Angehörige auf diese Tätigkeit vor oder weist auf Wege zur Erleichterung des Einsatzes hin. Zum Schulungsprogramm gehören...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite