Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 27.09.2024
Neue Philharmonie Westfalen

Zweites Sinfoniekonzert

Die Instrumente werden wieder gestimmt und die Notenblätter sortiert – das zweite Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) steht an. Das Konzert mit dem Titel „Künstlerfreundschaft“ findet am Mittwoch, 9. Oktober in der Konzertaula Kamen statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brams und Antonín Dvořák.

"Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle zusammen." Johannes Brahms schob die Karriere seines noch ziemlich unbekannten Freundes Antonín Dvořák kräftig an. Aus dem Papierkorb des Tschechen, so meinte Brahms, könne sich jeder andere "die Hauptthemen zusammenklauben". Brahms unterstützte seinen jüngeren Kollegen mit guten Kontakten und praktischen Tipps. Dvořák legte seinem Mentor auch bei persönlichen Treffen neue Kompositionen vor. Dessen 8. Sinfonie fand Brahms "musikalisch fesselnd und schön", wenngleich er zu viel "Nebensächliches" darin fand....

©

 27.09.2024
Tier der Woche - Benja

Hundeliebhaber aufgepasst!

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Hündin Benja.

Die Mischlingshündin wurde ausgesetzt, weshalb zu Beginn keine Informationen zu ihr vorlagen. Zu Beginn ihres Aufenthalts im Tierheim zeigte sie sich sehr unsicher und lies kaum jemanden an sich heran. Mittlerweile ist sie gut aufgetaut und freut sich über jeden, der sich mit ihr beschäftigt. Benja ist laut Schätzungen der Tierärzte Mitte 2022 geboren und somit noch recht jung. Alterstypisch und auch den Umständen entsprechend ist sie noch unerzogen und benötigt konsequente Führung. Nimmt man Benja aus dem Tierheimstress raus und zeigt ihr in...

© Tierheim Kreis Unna

 26.09.2024
Staatsanwaltschaft Dortmund vermittelt

Vier Hunde und rund 60 Kaninchen abzugeben

Im Mai hat die Staatsanwaltschaft Dortmund mehrere Tiere sichergestellt, nachdem die Veterinärbehörde des Kreises Unna Missstände in der Haltung aufgedeckt hat. Noch immer sind nicht alle beschlagnahmten Tiere vermittelt. Jetzt bittet die Staatsanwaltschaft den Kreis um Hilfe bei der Vermittlung von vier Hunden und rund 60 Kaninchen.

Seit Ende Mai befinden sich ein Riesenschnauzer Mix und drei Kangals in einer Pflegestelle und suchen ein artgerechtes Zuhause: Riesenschnauzer Mix Der männliche, circa 2 Jahre alte Riesenschnauzer Mix ist dynamisch, aktiv, hat ein recht hohes Energielevel und eine relativ niedrige Frustrationstoleranz. Wenn es ihm nicht schnell genug geht, kann er auch mal motzen. Er hat eine Zeit lang mit einer der auch zu vermittelnden Kangalhündinnen zusammengelebt. Er ist recht unsicher, geht mit den Mitarbeitern der Pflegestelle aber ohne Probleme...

© Foto: Staatsanwaltschaft Dortmund/Kreis Unna

 26.09.2024
Sitzungswoche

Kreistag und Kreisausschuss tagen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Kreisausschuss und der Kreistag.

Am Montag, 30. September, trifft sich der Kreisausschuss. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Am Dienstag, 1. Oktober, findet der Kreistag um 15 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna statt. Themen im Kreistag sind unter anderem die Neufassung der Nebenabrede für die Jahre 2025/2026 des Umweltzentrums Westfalen GmbH, der Bedarfsplan für den Rettungsdienst, die Optimierung bei der Umsetzung notwendiger baulicher Maßnahmen an der Sonnenschule...

©

 26.09.2024
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 40

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen: Dienstag 01.10.2024: Villa FIB, Rathausplatz 4, 59174 Kamen: 09:30 – 11:00 Uhr AWO KiTa Rasselbande, Berliner Allee 19, 59425 Unna: 14:30 – 16:00 Uhr  ...

©

 26.09.2024
Sitzung der Unfallkommission

Unfallhäufungsstellen im Blick

Der Blick der Unfallkommission richtet sich auf Straßen, die die Kreispolizei als Unfallhäufungsstellen ausgemacht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie diese Stellen entschärft werden können.

Am Dienstag, 24. September, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die Kreispolizeibehörde bis zum 30. Juni neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2024 beschäftigt.  Unfallhäufungsstelle bedeutet: Innerhalb eines Kalenderjahres passieren an einer Örtlichkeit drei Verkehrsunfälle der Kategorie 1 bis 4 (tödlich bis schwerer Sachschaden) vom gleichen Unfalltyp (Einbiegen, Abbiegen, Überschreiten usw.) oder es gibt innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren drei Unfälle mit...

©

 26.09.2024
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Unna

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung.

In Unna findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 2. Oktober, von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der Caritas, Höingstraße 5, in Unna zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 90 ist bis zum 1. Oktober zwingend erforderlich. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden...

©

 25.09.2024
Orientierungslauf der Kreisjugendfeuerwehren in Bönen

110 Mädchen und Jungen messen sich

Spannende Aufgaben und viel Spaß standen beim traditionellen Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Unna am Samstag, 14. September, auf dem Programm: Insgesamt 15 Jugendgruppen mit 110 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Kreisgebiet waren der Einladung der JGF Bönen gefolgt.

Die JGF Bönen hatten im vergangenen Jahr den Orientierungslauf in Lünen gewonnen und fungierte in diesem Jahr als Ausrichter der Veranstaltung. Traditionell muss die Siegergruppe die beliebte Veranstaltung im Folgejahr ausrichten.  Neun Stationen mit feuerwehrtechnischen Spielstationen mussten die jungen Feuerwehrleute absolvieren. Darunter Disziplinen wie zum Beispiel Zielspritzen, Feuerwehrquiz, Eier-Fallschirmwurf aus Drehleiterkorb, Schlauchkegeln und Orientieren im Gelände.  Da es keine klassische Routenbeschilderung gab, mussten die...

©

 25.09.2024
Pflege- und Wohnberatung in Selm

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 1. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus (in der Bücherei), Weiherstr. 7 in Selm zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 25.09.2024
Frauen für alle Fälle

Krimi & Talk mit Nina George, Mathias Berg, Constantin Schreiber und Antonia Wesseling

Die Rolle von Frauen in der Kriminalliteratur ist vielfältig. Frauen spielen nicht nur eine wichtige Rolle als Leserinnen, sondern tragen auch als Autorinnen seit den Ursprüngen des Genres maßgeblich zu dessen Weiterentwicklung bei. Einen „mörderisch“ spannenden und hochkarätig besetzten Abend können Gäste am Freitag, 27. September, im Museum Haus Opherdicke erleben.

So hat die bisher für ihre sehr erfolgreichen und tiefgehenden New-Adult-Liebesromane bekannte Autorin Antonia Wesseling gerade ihren ersten "romantischen Thriller" geschrieben, der auf Anhieb ein Bestseller wurde. "Insight" führt die Leser mitten hinein in die schöne Scheinwelt von Instagram & Co: Valerie Sophie ist eine der größten Influencerinnen Deutschlands, doch als ein Stalker in ihr Leben tritt und droht, Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit zu enthüllen, gerät ihre Welt ins Wanken. Ist es hier der attraktive männliche Polizist Paul, der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite