Pflegebedürftigkeit entsteht manchmal schleichend, manchmal auch plötzlich beschleunigt durch Krankheit oder Unfall. Auf Betroffene wie Partner und Familien kommen damit ganz neue Fragen zu. Wie organisiert man Hilfsmittel, wo findet man Unterstützung? Wie kann man selbst kompetent Pflege leisten? Antworten wollen gemeinsam das Klinikum Westfalen und die Akteure des PueD in Dortmund-Eving beim Aktionstag Pflege am Mittwoch, 4. November, ab 18.30 Uhr im Foyer des PueD, Deutsche Straße 7, geben. Geht ein Krankenhausaufenthalt der...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Festtag zum 130. Geburtstag des Hellmig-Krankenhauses war für uns ein großer Erfolg. Wir möchten gerne eine bleibende Erinnerung daran schaffen. Deshalb werden wir auf dem Krankenhausgelände einen Apfelbaum pflanzen, der am Aktionstag selbst noch in einem Kübel als Dekoration diente und werden ihn mit einem Hinweisschild versehen. Zur Begleitung der Pflanzaktion am Freitag, 30. Oktober, um 11.30 Uhr in der Nähe von Haus 2 laden wir herzlich ein.
Die Bauchspeicheldrüse hat nicht zufällig eine zentrale Lage in unserem Körper, sie erfüllt auch gleich mehrere wichtige Aufgaben. Entzündungen oder gar eine Krebserkrankung können deshalb weitreichende Folgen haben. "Das Organ im Mittelpunkt" stellt deshalb das Klinikum Westfalen im Rahmen einer bundesweiten Kampagne der Gastro-Liga in den Fokus eines Aktionstages am Dienstag, 3. November, ab 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus. Die Bauchspeicheldrüse produziert täglich ca. ein bis zwei Liter Pankreassaft, den Bauchspeichel, erläutert Prof....
Um gutartige und bösartige Erkrankungen der Prostata geht es bei einem Informationstag des Klinikums Westfalen am Dienstag, 17. November, ab 17 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber auch gutartige Erkrankungen der Vorsteherdrüse können eine medizinische Therapie erforderlich machen. Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie, wird beim Informationstag im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus1 (Ebene 1), über beide Erkrankungen...
Alter, Geschlecht, Ernährungsweisen und weitere Faktoren beeinflussen unseren Stoffwechsel. Wenn der Stoffwechsel und damit der Grundumsatz reduziert ist, dann können ihn richtige Ernährung und Bewegung wieder in Schwung bringen, betont Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Klinikum Westfalen. Beim Ernährungsabend am Mittwoch, 4. November, von 7.30 bis 19 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1), warten auf Besucher ganz praktische Tipps. Die Teilnahme kostet 5 Euro, um Anmeldung unter...
Häufig reicht eine kleine körperliche Störung im sensiblen Gleichgewicht des älteren Menschen und schon ist die Selbständigkeit in Gefahr, warnt Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Über das Thema "Selbständigkeit im Alter sichern" referiert er am Donnerstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Vortragsraum des Krankenhauses, Volksgartenstraße 40. In der Altersmedizin bedarf es eines Teams aus Ärzten, Pflege, Therapeuten aber auch Sozialarbeitern und...
Zu einem Erinnerungsgottesdienst für zwischen April und September verstorbene Patientinnen und Patienten lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Freitag, 13. November, um 16 Uhr in der Kapelle (1. OG) ein. "Wir können nur ahnen, was dieser Verlust für Betroffene bedeutet und wie groß Ihre Trauer ist", so die Seelsorgerin Anja Franke. Sie betont: "Wir möchten Ihnen in einem Erinnerungsgottesdienst Raum geben innezuhalten, zu gedenken, in Gemeinschaft mit anderen Trauernden Trost zu suchen." Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem...
Am Dienstag, 27. Oktober, beginnt um 19.30 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ein Vortrag zum Thema "Säuglings- und Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln" (Treffpunkt Büro der Elternschule, 4. Etage). Die Behandlung von Kindern mit homöopathischen Mitteln hat viele Vorteile. Sie haben keine Nebenwirkungen und können auch Säuglingen verabreicht werden. An diesem Abend wird die klassische Homöopathie als eine eigenständige und ganzheitliche Behandlungsmethode vorgestellt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele akuter Beschwerden bei...
Liebe Kollegen, zum 130. Geburtstag des Hellmig-Krankenhauses haben wir die Geschichte des Hauses in einer kleinen Ausstellung aufbereitet. Neben historischen Fotos werden in dieser Ausstellung auch ein paar geschichtsträchtige Exponate gezeigt – zum Beispiel exakt der Spaten, mit dem vor 30 Jahren der 1. Spatenstich für den Neubau vollzogen wurde, aber auch ein alter Verbandswagen und weitere geschichtliche Schätzchen. Die Ausstellung eröffnen wir im Vorfeld der 130 Jahrfeier am Dienstag, 20. Oktober, um 11 Uhr im Vorraum der Ambulanz im...
Nicht alternativ, sondern ergänzend zu medikamentöser Behandlung und weiteren Therapiemöglichkeiten setzt das Klinikum Westfalen zum Beispiel bei der Schmerzmedizin auf neue Wege. Genutzt werden dafür auch traditionelle Techniken für Entspannung, Ablenkung und Wohlgefühl. Am Mittwoch, 21. Oktober, berichten im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7, ab 18.30 Uhr Christiane Peter und Karina Lahme, Pflegexpertinnen in der Klinik am Park Lünen, über "Klangschalen, Aromen und Tapes – neue und alte Heilmittel". Der Einsatz solcher Heilmittel hat...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.