Am Freitag, 20. September, hat erneut der Blaulichtgottesdienst der Notfallseelsorge Kreis Unna stattgefunden. Schirmherr Mario Löhr reiste mit Kreisbrandmeister Martin Weber in die evangelische Kirche nach Selm, um dabei zu sein.
Einmal im Jahr laden die Notfallseelsorger die Blaulichtfamilie zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. "Da die Notfallseelsorger in der Regel alleine oder in kleinen Teams anderen Menschen in Extremsituationen helfen, war das eine gute Gelegenheit, einmal fast alle Notfallseelsorger zu treffen und danke für die wertvolle Arbeit zu sagen", so Landrat Mario Löhr. Die Notfallseelsorge absolviert ca. 150 Einsätze pro Jahr im Kreis Unna wird durch die Kreisleitstelle alarmiert. Als gesamtverantwortlicher der Kirche in der Region hatte Pfarrer Ingo...
Im Rahmen der Ausstellung „Weltensichten - Edgar Ende und Rolf Schlegel“ findet am Mittwoch, 25. September, im Museum Schloss Cappenberg wieder ein Programm für Senioren und Seniorinnen statt.
Die vielgestaltige Welt der Bibel und Mythologie bei den Malern Edgar Ende und Herbert Rolf Schlegel erlebt in der Ausstellung im Museum Schloss Cappenberg eine berührende Tiefe. Beide haben sich mit der Literatur eingehend auseinandergesetzt und bieten ein wahres Kaleidoskop an Themen. Die Vielfalt überrascht und nimmt gefangen. In der Gegenüberstellung der gewählten Themen versuchen die Teilnehmenden im Gespräch die Wirkungsweise der künstlerischen Werke auszuloten. Wie arbeitet der jeweilige Maler das Thema aus – wo setzt er einen...
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.
Das Treffen findet am Dienstag, 1. Oktober, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses. Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch...
Viele kennen die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten vor Ort. Nun fand die bundesweite Konferenz aller kommunalen Frauenbüros in Würzburg statt. Vertreten war auch eine Delegation aus dem Kreis Unna.
Dieses Jahr stand dabei vom 15. bis zum 17. September das Thema "Armut ist weiblich" mit all seinen Facetten im Vordergrund. In 17 Foren wurde diskutiert, referiert und sich fachlich ausgetauscht. Die Gleichstellungsbeauftragten sind sich einig: "Wir haben sehr viele neue Impulse bekommen. Eindrücklich waren auch die Reden von Bundesministerin Lisa Paus und Verena Bentele, ehemalige Paralympionikin und Präsidentin des VdK." Gleichzeitig wurde die Erfolgsgeschichte von 40 Jahren bundesweiter Gleichstellungsarbeit gefeiert und gewürdigt. Im...
Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne. Die Lehrkräfte heißen diesen Samstag, 28. September, Schüler und Schülerinnen willkommen, bei denen eine schulische Weichenstellung oder Berufsausbildung ansteht. Ebenso ihre Eltern und alle anderen Interessenten.
Ab 9 Uhr präsentieren die Lehrer und Lehrerinnen im Rahmen von Schnupperunterricht, Beratungsangeboten sowie Führungen das Bildungsgangportfolio ihrer Schule. So bietet das Berufskolleg die Möglichkeit, nicht nur das Fachabitur oder das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) zu erwerben, sondern auch Einstiegsqualifikationen wie den Hauptschulabschluss oder den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit dem man sich zudem für den Besuch des Gymnasiums mit Ziel Abitur qualifizieren kann. Als Technische Schule des Kreises Unna wendet sich das...
Die Sommerferien sind gerade vorbei, da kommt schon wieder Fernweh auf. Die Neue Philharmonie Westfalen und der KiKA-Moderator Juri Tetzlaff wollen das ändern und nehmen das Publikum mit auf eine Expedition auf „Juris musikalische Weltreise“.
Auf dieser Reise braucht man kein Gepäck, nur offene Ohren und viel Fantasie. Bei diesem Familienkonzert werden Jung und Alt nur mit den Klängen der Musik hinaus in die Welt entführt, per Schiff, Pferd, oder fliegendem Teppich. Wie klingt Musik wohl in Jamaika oder in Argentinien? Und was gibt es in Italien zu entdecken? Das alles können Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihren Familien am Sonntag, 6. Oktober, um 16 Uhr in der Stadthalle Unna, Parkstraße 44, in Unna herausfinden. Die Länge des Konzerts beträgt 60 Minuten ohne Pause. Karten...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Urlaubsbedingt kann die offene Sprechstunde derzeit nicht an allen Standorten wie gewohnt angeboten werden. Herr Jacques Tagne Mambou Donnerstag 26.09.2024: ...
Das Lippe Berufskolleg Lünen feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren (Stichtag 22. September) trägt die Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dieses bedeutende Projekt ist Ausdruck des Engagements der gesamten Schulgemeinschaft für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander.
In den vergangenen zehn Jahren hat das Lippe Berufskolleg zahlreiche Projekte ins Leben gerufen und im Schulalltag verankert, wie beispielsweise den Anne Frank Tag (12. Juni) oder auch Zeitzeugengespräche, wie zum Beispiel mit dem mittlerweile verstorbenen Sally Perel, der auch Pate der Schule ist bzw. war. Anlässlich des Jahrestages übergab Marijke Garretsen, Regionalkoordinatorin für Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage im Kreis Unna die Jubiläumsurkunde. PK | PKU BU: Seit zehn Jahren ist das Lippe Berufskolleg in Lünen Schule...
In den ersten vier Wochen der Sommerferien liefen wieder die kostenfreien Schwimmkurse zum Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“. Zum Abschluss hat Landrat Mario Löhr am Freitag, 6. September 2024, zum großen Finale in drei der insgesamt fünf beteiligten Bäder eingeladen. Insgesamt 480 Kinder waren für die Kurse gemeldet.
Viele Kinder konnten innerhalb von zwei Wochen ihr Seepferdchen erlangen. Einige schafften sogar den Seeräuber oder das Bronze-Abzeichen. Alle Kinder, die noch ein wenig üben müssen, erhielten das Seerobben-Abzeichen. Für Landrat Löhr ist es ein Herzensanliegen, dass Kinder früh das Schwimmen lernen. "Es ist gesund für Körper und Seele, macht sicher und stärkt das Selbstbewusstsein und nicht zu vergessen: Schwimmen kann Leben retten", betont der Initiator der Kurse, der am 6. September die Abschlussfeiern in Unna, Fröndenberg und Kamen...
Der Kreis Unna plant die Erneuerung der bituminösen Asphaltsichten der Fahrbahn und die Herstellung des Radweges an der Westicker Straße (K40) in Kamen.
Darüber hinaus wird der Kreisverkehr "Germaniastraße" durch taktile Elemente der Querungshilfen mit einer barrierefreien Überquerung ausgestattet. Die Arbeiten beginnen am Montagmorgen, 23. September und werden ca. fünf Wochen andauern. Für die Bauarbeiten wird eine Vollsperrung der Westicker Straße vom Kreisverkehrsplatz "Germaniastraße" bis zum Kreisverkehrsplatz "Am Langen Kamp" eingerichtet. Eine Umleitung erfolgt über benachbarte Straßen, diese sind ausgeschildert. Die Kosten der Sanierungsmaßnahme werden ungefähr 344.960 Euro...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.