Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden ein zu einer Pressekonferenz am Mittwoch, 23. September, um 10 Uhr, in der Klinik am Park Lünen, Besprechungszimmer 2. Etage. Wir möchten den neuen Leiter der Klinik am Park Lünen, Stefan Grave, vorstellen. Zudem wird der Geschäftsführer des Klinikums Westfalen, Andreas Schlüter, über die weitere Entwicklung am Standort informieren.
Wie vielen Patienten Sie in dieser Zeit geholfen haben, wissen die ehrenamtlichen Helferinnen des Vereins Kontakt und Hilfe nicht zu sagen. Seit 20 Jahren besuchen sie die Patienten allwöchentlich schenken Zeit und Zuwendung und unterstützen so die Arbeit der Pflegekräfte. "Dass jemand ihnen zuhört ist oft das wichtigste für kranke Menschen", erzählt Angela Nowotny, Leiterin der Gruppe mit aktuell 25 Mitstreiterinnen. Zum Geburtstag des Hilfsvereins standen einmal dessen Mitglieder im Mittelpunkt. Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums...
Das am Mittwoch, 16. September, um 16 Uhr vorgesehene Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes im Knappschaftskrankenhaus Dortmund muss wegen Erkrankung der Referentin entfallen.
Bei immer mehr Menschen zeigen sich gerade im Alter unterschiedlich ausgeprägte Beeinträchtigungen des Schluckens. Früh erkannt lassen sich ernsthafte Folgen wie eine Lungenentzündung oder Mangelernährung vermeiden, so Alexander Wilhelm von der Praxis für Sprachtherapie und psychosoziale Gesundheit in Lütgendortmund. Im Rahmen des Gesundheitsforums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund informiert er am Donnerstag, 24. September, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Hauses über Ursachen und Auswirkungen von Schluckstörungen. Beantwoirtet werden Fragen...
"Lungensport kann Atemnot vermindern, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern", betont Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie im Klinikum Westfalen. Wichtig dabei sei es, die sportliche Aktivität abzustimmen auf Krankheitsbild und Leistungsstand, ergänzt Peter Kukry, Lungensporttrainer und Atemtherapeut. Lungensport sei ein wesentlicher Teil der Therapie auch für an Asthma oder COPD erkrankte Menschen. Über neue Lungensportangebote in Lünen will eine Veranstaltung am Montag, 28. September, ab 17.30 Uhr in der Klinik am Park...
Die Elternschule des Klinikums Westfalen lädt am Samstag, 19. September, im Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 17 Uhr zum Second-Hand-Markt ein. Besucher finden dort Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren und vieles mehr. Auch Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind werden angeboten, die nicht mehr gebraucht werden, weil die Kleinsten und Kleinen herausgewachsen sind. Zudem ist die Veranstaltung ein Ort für Austausch und Gespräche der...
Die Zahl der Menschen, die sich pro Jahr in Deutschland selbst töten ist höher, als die Zahl der Verkehrstoten in unserem Land. Ein Grenzwanderer ist auch Kommissar Faber, so Schauspieler Jörg Hartmann über die von ihm gespielte Tatortfigur. Zusammen mit dem Krisenzentrum Dortmund engagiert sich Hartmann gegen Perspektivlosigkeit, für Hilfe für Menschen in Krisensituationen aber auch gegen eine Tabuisierung von Suiziden. "Sich zu töten ist eine Möglichkeit des Menschen in der Krise. Damit müssen wir wertfrei und offen umgehen", fordert...
Zur 130-Jahr-Feier des Hellmig-Krankenhauses am 24. Oktober 2015 wird er feststehen: der Gewinner des Opel KARL im Wert von 9.500 €. Der Förderverein "Freunde und Förderer des Klinikum Westfalen" veranstaltet die Verlosung des Opel KARL. Der Losverkauf beginnt ab sofort. Und die Gewinnchancen sind sehr gut, da garantiert nur 2.500 Lose verkauft werden. Die Lose zum Preis von 5 € je Los können ab sofort an den Informationen unserer Krankenhäuser in Dortmund-Brackel, Lütgendortmund, Kamen und Lünen gekauft werden. Ebenso können Lose im Rahmen...
Das Risiko von Gefäßerkrankungen, die auch lebensbedrohlich werden können, ist bei Diabetikern deutlich erhöht, warnt Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Pulsschlagreihe aber machte er jetzt auch Mut. Moderne Diagnostik und Therapeutik können die Gefahren solcher Erkrankungen heute in vielen Fällen erfolgreich eindämmen. "Ein Problem bei Diabetes Mellitus: Die Erkrankung tut zunächst nicht weh, wird oft erst spät erkannt", so Dr. Rottmann. Die Zahl der Betroffenen steige in Deutschland weiter an. Das...
Hinweis: Das Lesertelefon im Rahmen des Deutschen Lungentags organisiert: pr | nrw Ulrich & Klein GbR Schanzenstraße 22 51063 Köln Hinweise zu der Aktion und der Verwendung des hier von uns weitergeleiteten Bildmaterials hängen dem Pressetext an. Tel 0221 788 887 89 Fax 0221 788 887 87 Mobil 0172 25 00 273 ju@pr-nrw.de
Das Rauchen gilt weiterhin als eine Hauptursache für die in Deutschland weiter zunehmende Lungenerkrankung COPD. Im Fokus des deutschen Lungentages 2015 in diesem Monat aber steht auch die Alpha-1-Erkrankung, bei der ein Gendefekt identische Symptome auslöst. Über beides informieren Lungenfachärzte am Lesertelefon anlässlich des Deutschen Lungentags 2015, unter ihnen Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Wesentlich für Betroffene: Die Autoimmunerkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – e erfordert...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.