Ab 1. September ist die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) in Kraft getreten und legt nunmehr bis Ende Februar 2023 verbindlich die kommunalen Rahmenbedingungen fest. In Räumen, in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Computern sitzen, soll auf maximal 19 Grad geheizt werden. Bereiche für Besucher und Flure sowie Foyers werden zukünftig gar nicht mehr beheizt. Die Beleuchtung von Außengebäuden und Baudenkmälern darf nicht mehr nur aus repräsentativen Gründen erfolgen. Sofern...
Landrat Dr. Andreas Coenen sowie Ausbildungsleiter Volkmar Hörning haben insgesamt neun neue Auszubildende im Kreishaus Viersen begrüßt. Zum 1. September starteten insgesamt sechs Auszubildende ihr duales Studium zum Bachelor of Laws beziehungsweise Bachelor of Arts. Darunter ist auch ein Studierender, der den neu angebotenen Studiengang in "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln belegt. Bereits im August begrüßte der Kreis Viersen drei Kolleginnen in der Ausbildung zur Verwaltungswirtin. ...
Am Donnerstag, 8. September, findet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Um 11 Uhr werden im Kreis Viersen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Der Sirenenprobealarm dient dazu, die Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für die unterschiedlichen Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen. Der Probealarm am Warntag beginnt stets um 11 Uhr mit einem einminütigen Dauerton. Dieser bedeutet im Ernstfall Entwarnung und soll hier darauf hinweisen, dass eine Sirenenprobe erfolgen wird. Darauf folgt...
Der KreisSportBund Viersen e.V. startet eine "Wir suchen Dich"-Aktion für seine Mitgliedsvereine. Der KSB sucht Übungsleitungen, Ehrenamtliche und Honorarkräfte aller Altersgruppen für die Sportpraxis und die Vereinsverwaltung. "Jeder unserer Vereine ist besonders und bietet unterschiedliche Strukturen an. Die meisten Vereine decken zudem mehrere Sportarten im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich ab", so Angelika Feller, die erste Vorsitzende des KSB. Auch Personen, die nicht selbst aktiv Sport betreiben, können im Verein Aufgaben übernehmen...
Am 18. September, von 10 bis 16 Uhr, findet in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband, der Landwirtschaftskammer, den Ortslandwirten und den Landfrauen ein großes Erntedankfest mit Bauernmarkt auf dem Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums statt. Um 10:30 Uhr wird auf der Festwiese ein ökumenischer Freiluft-Gottesdienst gehalten. An diesem Tag gilt im Niederrheinischen Freilichtmuseum: "Pay what you want – Zahle was Du willst". Das Programm sowie weitere Informationen zum Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath finden...
Unter dem Motto "Kreis Viersen… läuft!" ging die Kreisverwaltung beim Run and Fun Firmenlauf in Krefeld an den Start. Zum zweiten Mal hatte das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) des Kreises Viersen die Teilnahme am Lauf organisiert – mit großem Erfolg: Fast 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starteten den etwa fünf Kilometer langen Rundkurs von der Rennbahn durch den Stadtwald. "Dass wir auch nach zweijähriger Pause wieder mit einem so starken und motivierten Team teilnehmen, freut mich sehr und ist eine gute Werbung für den...
Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 25. August, 997 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (1. September) bei 334,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (1. September) bei 296,9. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 2.313 Personen. (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11...
Eine gute Kinderbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. In Zeiten der Coronapandemie stehen Betreuungseinrichtungen vor großen Herausforderungen, den Zugang zu Kindern und Eltern aufrecht zu erhalten. Zur Stärkung der Strukturen in Kommunen sowie der Vernetzung trafen sich am Dienstag, dem 30. August, die Kooperationspartner Stadt Nettetal und Kreis Viersen. Zum vierten Mal kamen Fachkräfte im Rahmen des Bundesprogramms "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" zur Fachtagung im Kreishaus zusammen. Unter der Leitfrage...
Im September startet die rund 38 Kilometer lange Radroute des Monats in Brüggen-Bracht. Los geht es am Parkplatz Weizer Platz westlich des Knotenpunktes (KP) 51 zunächst durch den Ortskern von Bracht. Die Radfahrenden passieren die evangelische Kirche aus dem Jahr 1699. Die barocke Hauskirche gehört zu den frühen protestantischen Kirchen zwischen Rhein und Maas. Die Teilnehmenden fahren über den KP 88 in Heidhausen weiter in Richtung KP 60 auf zum Teil unbefestigten Wegen durch das rund 17 Quadratkilometer große Landschaftsschutzgebiet...
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Im Impfbus stehen BioNTech und Moderna (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Bei Zweit- und...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.