Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 02.10.2015
Kreißsaalführung im Knappschaftskrankenhaus

Zum Info-Abend mit Kreißsaalführung lädt die Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 12. Oktober um 19 Uhr ein. Präsentiert wird Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik. Es besteht die Möglichkeit, die  Kreißsäle und die Entbindungsstation zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zum familienorientierten Konzept der Klinik, zur Geburt mit einer Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in...

©

 24.09.2015
Einladung zur Pressekonferenz 130 Jahre Hellmig-Krankenhaus

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   die Witwe Wilhelmine Hellmig gab mit einer Spende den Anstoß zur Entstehung des Hellmig-Krankenhauses. Vor 130 Jahren wurde die erste Patientin in zunächst noch angemieteten Räumen aufgenommen. Vor 30 Jahren wurde das heutige Gebäude des Hellmig-Krankenhauses eingeweiht. Es gibt also einiges zu feiern. Wir möchten das am 24. Oktober tun mit einem Festakt und mit einem großen öffentlichen Aktionstag. Programm und Hintergründe möchten wir im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen am Montag, 12. Oktober, um 14...

©

 23.09.2015
Neuer Babyschwimmkurs

Am Donnerstag, 1. Oktober, startet die Elternschule am Hellmig-Krankenhaus um 16.15 Uhr einen neuen Babyschwimmkurs für Kinder, die zwischen Mai und August 2015 geboren sind. Die Kurse finden im Schwimmbad von Reha Sport Kamen am Krankenhaus statt. Sie werden in Kooperation mit der Familienbande Kamen durchgeführt.   Babyschwimmen ist ein liebesvolles "miteinander spielen" und "sich bewegen" im dreidimensionalen Raum. Sich im Wasser wohl fühlen und entspannen zu können stehen im Vordergrund. Das Babyschwimmen hat sich längst als...

©

 23.09.2015
Klinikum Westfalen beteiligt sich an bundesweitem Protest „Krankenhaus-Reform - So nicht!“

Dortmund, 23.09.2015 – Das Klinikum Westfalen mit seinen vier starken Standorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Klinik am Park in Lünen und Hellmig Krankenhaus in Kamen beteiligt sich aktiv am zentralen Aktionstag der Krankenhäuser gegen die geplante Krankenhausreform am 23. September. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern brachten um 12 Uhr in einer "Aktiven Mittagspause" vor dem Haupteingang des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Brackel  ihren Protest zum Ausdruck und ließen dabei ihre...

©

 18.09.2015
Einladung zur Pressekonferenz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir laden ein zu einer Pressekonferenz am Mittwoch, 23. September, um 10 Uhr, in der Klinik am Park Lünen, Besprechungszimmer  2. Etage. Wir möchten den neuen Leiter der Klinik am Park Lünen, Stefan Grave, vorstellen. Zudem wird der Geschäftsführer des Klinikums Westfalen, Andreas Schlüter, über die weitere Entwicklung am Standort informieren.

©

 15.09.2015
Dank an ehrenamtlichen Besuchsienst

Verein "Kontakt und Hilfe" besteht 20 Jhre

Wie vielen Patienten Sie in dieser Zeit geholfen haben, wissen die ehrenamtlichen Helferinnen des Vereins Kontakt und Hilfe nicht zu sagen. Seit 20 Jahren besuchen sie die Patienten allwöchentlich schenken Zeit und Zuwendung und unterstützen so die Arbeit der Pflegekräfte. "Dass jemand ihnen zuhört ist oft das wichtigste für kranke Menschen", erzählt Angela Nowotny, Leiterin der Gruppe mit aktuell 25 Mitstreiterinnen. Zum Geburtstag des Hilfsvereins standen einmal dessen Mitglieder im Mittelpunkt. Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums...

©

 15.09.2015
Selbsthilfetreff entfällt

Das am Mittwoch, 16. September, um 16 Uhr vorgesehene Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes im Knappschaftskrankenhaus Dortmund muss wegen Erkrankung der Referentin entfallen.

©

 14.09.2015
Vortrag über Schluckstörungen im Alter

Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Bei immer mehr Menschen zeigen sich gerade im Alter unterschiedlich ausgeprägte Beeinträchtigungen des Schluckens. Früh erkannt lassen sich ernsthafte Folgen wie eine Lungenentzündung oder Mangelernährung vermeiden, so Alexander Wilhelm von der Praxis für Sprachtherapie und psychosoziale Gesundheit in Lütgendortmund. Im Rahmen des Gesundheitsforums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund informiert er am Donnerstag, 24. September, ab 18 Uhr im Vortragsraum des Hauses über Ursachen und Auswirkungen von Schluckstörungen. Beantwoirtet werden Fragen...

©

 14.09.2015
Sport für Lungenkranke

Veranstaltung wirbt für mehr Luft durch Bewegung

"Lungensport kann Atemnot vermindern, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern", betont Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie im Klinikum Westfalen. Wichtig dabei sei es, die sportliche Aktivität abzustimmen auf Krankheitsbild und Leistungsstand, ergänzt Peter Kukry, Lungensporttrainer und Atemtherapeut. Lungensport sei ein wesentlicher Teil der Therapie auch für an Asthma oder COPD erkrankte Menschen. Über neue Lungensportangebote in Lünen will eine Veranstaltung am Montag, 28. September, ab 17.30 Uhr in der Klinik am Park...

©

 14.09.2015
Second-Hand-Markt im Knappschaftskrankenhaus

Die Elternschule des Klinikums Westfalen lädt am Samstag, 19. September, im Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 17 Uhr zum Second-Hand-Markt ein. Besucher finden dort Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren und vieles mehr.   Auch Kinderwagen, Spielzeug  und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind werden angeboten, die nicht mehr gebraucht werden, weil die Kleinsten und Kleinen herausgewachsen sind. Zudem ist die Veranstaltung ein Ort für Austausch und Gespräche der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite