Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 08.09.2015
Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Klinikum Westfalen setzt Vortragsreihe fort

Das Klinikum Westfalen setzt seine Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59 fort. Den Auftakt im Programm für das zweite Halbjahr bildet ein Informationsabend zum Thema Rückenschmerzen am Donnerstag, 17. September, ab 18.30 Uhr im Vortragsraum des Krankenhauses. "Neue Strategien gegen chronische Schmerzen" stellt Dr. Stephan Funcke, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie 1 der Klinik Am Park Lünen an diesem Abend fort. "Chronische Schmerzen gehören für viele Menschen zum Alltag. Rücken- und Weichteilbeschwerden...

©

 08.09.2015
Este Hilfe am Kind

Die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses bietet in Kooperation mit der Familienbande am Montag, 14. September, um 19.30 Uhr einen Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind"  an.   Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist kann enorm beruhigen. In dem Kurs erhalten Eltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen oder Verbrennungen. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen Eltern in...

©

 08.09.2015
Schlüssel gefunden

Am Freitag, 31. August, wurde vor der Bäckerei an der Klinik am Park Lünen ein Schlüsselbund samt Autoschlüssel gefunden. Da im Krankenhaus keine Nachfragen eingingen, wurde der Schlüssel an das Fundbüro der Stadt Lünen weitergereicht.

©

 07.09.2015
Modenshow für Brustkrebspatientinnen

Das Brustzentrum am Klinikum Westfalen lädt betroffene und interessierte Frauen ein zur Offenen-Tür-Gruppe am Montag, 21. September, von 16 bis 17 im Büffetraum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (3. Ebene). Auf dem Programm steht diesmal eine Modenschau für Dessous und Bademoden unterstützt durch das Sanitätshaus Kraft und die Firma ABC. Für Gespräche stehen außerdem die Pflegeexpertinnen Karin Meininghaus und Iris Büdeker zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Sonntag 16.09. ab 12:00 Uhr, Tag der offenen Tür im Klinikum...

©

 07.09.2015
Inkontinenz ist heilbar

Infoabend bei der Familienbande Kamen: Dr. Markus Skrobol vom

"Mit Inkontinenz muss heute niemand mehr leben!" Dr. Markus Skrobol, Ltd. Oberarzt der Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, machte betroffenen Frauen Mut: Beim Infoabend in den Räumen der Familienbande Kamen erklärte der erfahrene Frauenarzt und anerkannte Experte in Sachen Inkontinenzbehandlung die Ursachen und Therapiemöglichkeiten der Blasenschwäche und nannte auch Möglichkeiten der Vorbeugung.  Wichtig sei es zunächst, Hemmungen abzubauen und das Thema offen mit einem Arzt zu besprechen. "Sie stehen mit diesem Problem...

©

 07.09.2015
COPD-Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus

Kostenlose Untersuchungsangebote und Vortrag

Die Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit COPD ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Eine besondere Veranlagung, aber auch die Lebensumstände können der Erkrankung Vorschub leisten. Das Klinikum Westfalen will mit einem Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Dienstag, 22. September, in Kooperation mit dem Verein für Lungenkrankheiten auf das Risiko entsprechender Lungenerkrankungen hinweisen und bietet zugleich spezielle Untersuchungen kostenlos an. "Die Lunge ist das Organ, welches direkt mit Umwelteinflüssen konfrontiert...

©

 07.09.2015
Pulsschlagvortrag zu Diabetes

Erhöhtes Risiko von Gefäßerkrankungen

Hinweis: Die Veranstaltung wurde nach Druck der VHS-Programme zusätzlich ins Programm genommen. In einer früheren Mitteilung war das Thema versehentlich anders benannt worden.

Diabetes mellitus erhöht das Risiko schwerwiegender Gefäßerkrankungen deutlich. "Bei Diabetikern tritt häufiger als bei Nicht-Diabetikern schon im früheren Alter eine Arteriosklerose auf und kann zu schweren Komplikationen führen, wie Herzinfarkt, Herzversagen und Schlaganfall", warnt Dr. Marcus Rottmann, neuer Chefarzt für Gefäßmedizin und Diabetologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. In der Vortragsreihe Pulsschlag, einem Kooperationsprojekt von VHS und Klinikum Westfalen,  informiert er am Mittwoch, 9. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium im...

©

 03.09.2015
Babymassage im Familienforum

Ein Kurs zum Thema "Babymassage" findet im Familienforum Holzwickede, Allee 9, ab Freitag, 11. September von 16 bis 17 Uhr statt. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen.   Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen, Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Massierte Babys entwickeln sich nach einer Studie aus den USA besser, verfügen über...

©

 28.08.2015
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Klinikum Westfalen und das Westfälische Ausbildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über eine starke Gruppe erfolgreicher Examenskandidaten, die jetzt Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben nach Lehrjahren im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, im Hellmig-Krankenhaus Kamen und in der Klinik am Park Lünen. Viele der neuen Gesundheits- und Krankenpfleger werden am Klinikum Westfalen in feste Arbeitsverhältnisse übernommen.   Das Foto zeigt (oben von links oben nach rechts) Stefanie Vollstädt (Pflegedienstleitung) Michael...

©

 24.08.2015
Tatortkommissar unterstützt Suizidprävention

Krisenzentrum Dortmund lädt zu Aktionstag mit Jörg Hartmann ein

Anlässlich des Internationalen Tages der Suizidprävention am Donnerstag, 10. September, engagiert sich Jörg Hartmann, Darsteller des Dortmunder Tatortkommissars Peter Faber, mit dem Krisenzentrum Dortmund für die Suizidprävention. In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten, illegale Drogen und Aids zusammen. Dennoch findet eine wertungsfreie, konstruktive und aufklärende Auseinandersetzung mit Suizidalität in der Öffentlichkeit kaum statt. Menschen in suizidalen Lebenskrisen werden...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite