Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 16.09.2024
Förderzentrum Nord

Neue stellvertretende Leiterin begrüßt

Das kreiseigene Förderzentrum Nord mit den beiden Standorten in Lünen und Selm hat eine neue stellvertretende Schulleiterin: Tatjana Korba. Landrat Mario Löhr hat sie am 11. September ins Kreishaus eingeladen und wünschte viel Erfolg zum Start.

Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die studierte Sonderpädagogin aus Dortmund eine neue, verantwortungsvolle Aufgabe: Sie unterstützt Schulleiter Kay Eckebrecht im Team der Schulleitung. Dabei bringt sie vielfältige Erfahrungen mit: Sie arbeitete zuvor als Gesamtschulrektorin – Leiterin der Abteilung 5-7 – an der Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund, an der Wilhelm-Busch-Schule in Hemer sowie an der Regenbogenschule in Unna. Zudem arbeitet sie mit beim Fördermagazin vom Friedrich Verlag. "Die Förderschule Nord mit den beiden Standorten in...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 16.09.2024
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt

Opferschutzbeauftragte des Landes NRW zu Gast auf Haus Opherdicke

Die Opferschutzbeauftragte des Landes NRW, Barbara Havliza, referierte beim Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt am 10. September vor 40 Teilnehmenden aus Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendämtern, Gleichstellungsbeauftragten, dem Weißen Ring, Frauenforum und anderen Hilfeorganisationen im Kreis Unna.

Der Fachtag, moderiert von Andrea Blome, widmete sich der Fragestellung "Was müssen Behörden, Staatsanwaltschaft und Gerichte bedenken, wenn es um kindliche und erwachsene Betroffene von häuslicher Gewalt geht?".   Als eine der präsenten Hürden in der täglichen Arbeit benannte Havliza den Datenschutz. Dieser würde oftmals einer optimalen Hilfe der Betroffenen entgegenstehen, weil die beteiligten Stellen nicht konkret über ihre Fälle sprechen dürften. Von enormer Wichtigkeit seien daher Runde Tische, betonte sie und forderte, auch im...

©

 16.09.2024
Neuer Podcast online

Mobiler Gesundheitskiosk vorgestellt

Der Mobile Gesundheitskiosk ist ein Beratungsangebot im Kreis Unna, das allen Menschen bei Gesundheitsfragen offensteht. Jetzt stellt das Team den Kiosk und sich selbst in der Folge 24 „Mobiler Gesundheitskiosk“ des Podcasts „Unerhört Vielfältig“ vor. Zu hören ist die Folge unter www.kreis-unna.de/podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt.

"Der Mobile Gesundheitskiosk ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen, die Fragen zu ihrer eigenen Gesundheit sowie zum Gesundheitssystem haben", so Thekla Pante, Expertin für Public Health aus dem Gesundheitsamt Kreis Unna. "Ganz unkompliziert, direkt vor Ort und mit oder auch ohne Termin - unsere Sprechstunden sind für alle offen." Mobiler Gesundheitskiosk Im Kiosk kann sich jeder von den insgesamt drei Gesundheitslotsen zu allen möglichen Gesundheitsfragen beraten, unterstützen oder sogar begleiten lassen. Dabei steht die...

©

 16.09.2024
Bürger setzen auf erneuerbare Energien

Zuwachs bei Dach-Photovoltaik-Anlagen und Balkonkraftwerken

Der Ausbau erneuerbarer Energien im Kreis Unna schreitet weiter voran. Im vergangenen Jahr waren insgesamt 14.025 Dach-Photovoltaik-Anlagen und 2.469 Balkonkraftwerke in den zehn Kreiskommunen installiert. Besonders stark war der Zuwachs an Dach-PV-Anlagen in Fröndenberg/Ruhr, das im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 4,47 Prozent verzeichnen konnte.

Spitzenreiter bei den Dach-PV-Anlagen ist die Stadt Unna mit 2.003 Anlagen, bei den Balkonkraftwerken hat auch Fröndenberg/Ruhr die Nase vorn mit 428 Anlagen. "Die Entwicklung zeigt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger den Weg zu einer umweltfreundlicheren Energieerzeugung einschlagen", sagt Carina Sichtermann, Klimaschutzmanagerin des Kreises Unna. "Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Balkonkraftwerken leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende vor Ort." Der positive Trend wird durch verschiedene...

©

 16.09.2024
Neu mit Foto: Rede des Landrates

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Peter Pohlmann aus Werne

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Landrates des Kreises Unna, Mario Löhr, anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Peter Pohlmann, Werne; (13.09 – Haus Opherdicke, Spiegelsaal)

Anrede,   ich begrüße Sie herzlich im Spiegelsaal auf Haus Opherdicke. Vielen von Ihnen wird dieser idyllisch gelegene Ort durchaus bekannt sein. Dieses Gut blickt auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück und befindet sich seit dem Jahr 1980 im Besitz des Kreises Unna. "Die gute Stube des Kreises Unna", wie das Haus Opherdicke auch genannt wird, wird vor allem für kulturelle Zwecke genutzt –aber auch für besondere Veranstaltungen, wie die heutige. Unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, hat mich beauftragt, Ihnen, Herr...

©

 13.09.2024
Tier der Woche - Jonas

Husky sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Hund Jonas.

Jonas ist bereits seit über einem Jahr im Tierheim in Unna. Seine Geschichte ist sehr dramatisch: Er wurde im Juni 2023, zusammen mit seiner Freundin Jette, halb verhungert aus einer Wohnung gerettet. Jette fand schnell ein neues Zuhause. Jonas bestand nur noch aus Haut und Knochen und ist dem Tod nur knapp entkommen. Er musste mit vielen kleinen Futterrationen aufgebaut und sein Gewicht ständig kontrolliert werden. Aus Jonas wurde bald ein gepflegter Huskyrüde. Er wird auf circa sechs Jahre geschätzt, ist unkastriert und laut seinem...

© Tierheim Kreis Unna

 13.09.2024
Restless legs Syndrom – Welt-RLS-Tag am 23. September

Selbsthilfegruppe in Lünen

Seit fast 30 Jahren setzt sich die RLS Vereinigung für die Aufklärung ein und weist auf den Welt-RLS-Tag am 23. September hin. Außerdem gibt es in Lünen eine RLS-Selbsthilfegruppe, die sich das nächste Mal am 19. September trifft.

Das Restless legs Syndrom (RLS) ist eine häufige schlafbezogene neurologische Erkrankung: Zwischen 5 und 10 Prozent  der Erwachsenen sind betroffen; Frauen etwa doppelt so oft wie Männer. Meist tritt das RLS im mittleren Lebensalter auf, mitunter sind aber auch schon Kinder betroffen. Viele Menschen haben jedoch nur selten Symptome. Wenn die Auswirkungen des RLS zu wesentlichen Einschränkungen im Alltag führen, dann ist das RLS behandlungsdürftig. RLS-Patienten fühlen sich oft missverstanden und leiden sehr unter der Stigmatisierung durch ihre...

©

 13.09.2024
Krimi-Lesung auf Haus Opherdicke

Cornelia Kuhnert und Christiane Franke

Cornelia Kuhnert und Christiane Franke sind Solo erfolgreiche Krimiautorinnen, zu „Mord am Hellweg XI“ kommen sie am Mittwoch, 25. September, aber gemeinsam und bringen sowohl ihren neusten Krimi „Faule Fische fängt man nicht“ also auch ihre Anthologiegeschichte mit.

Beim Boßeln im friesischen Neustadtgödens entstand bei Kuhnert und Franke die Idee, gemeinsam zu schreiben. Mittlerweile haben sie als Duo zahlreiche Ostfriesenkrimis veröffentlicht. Zu "Mord am Hellweg" bringen sie ihren brandneuen Fall "Faule Fische fängt man nicht" mit. Im Zusammenhang mit einem Malkurs in Neuharlingersiel gibt es einige mysteriöse Todesfälle. Können sie gelöst werden? Welche Morde Franke/Kuhnert in der Kurzgeschichte "Willkommen im Kreis Unna" verarbeiten, die sie exklusiv für den Band "Verbrechen nebenan", die elfte...

©

 13.09.2024
Einladung zur Regionale Bildungskonferenz

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Die Bildungsregion Kreis Unna nachhaltig gestalten – dazu sind Jugendliche unter 24 Jahren und Erwachsene ab 23 Jahren bei der regionalen Bildungskonferenz am Dienstag, 8. Oktober, aufgerufen.

Von 9 bis 15.15 Uhr erwarten die Besucher im SportCentrum Kamen-Kaiserau zahlreiche Themenräume und Infostände rund um das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – also viel Gelegenheit für Vernetzung, Information und Austausch. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, auch bekannt als SDGs (Sustainable Development Goals) stellen eine Weiterentwicklung und Erweiterung der acht Millennium-Entwicklungsziele von 2000 dar und bilden die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft unserer Welt. Als Redner...

©

 12.09.2024
Europäische Mobilitätswoche

Lastenradparade geplant

Nächste Woche geht’s los: Eine Woche lang Bus, Bahn und Rad genießen, gemeinsam und mit einem vielfältigen Rahmenprogramm: Während der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) laden der Kreis Unna gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden zum Aufsteigen und Einsteigen vor allem aber zum Umsteigen ein.

Der ADFC Kreisverband Unna veranstaltet im Rahmen der Woche die beliebte Lastenradparade. Los geht es am 21. September 2024 um 10 Uhr auf dem Marktplatz Unna. Die Tour endet gegen 14 Uhr am Preußenhafen in Lünen mit einem gemütlichen Ausklang und einem gemeinsamen Snack. Auf der Strecke von rund 45 km über Bönen, Kamen und Bergkamen werden die Landmarken Förderturm Zeche Ostpol sowie Halde Großes Holz angesteuert. Für die Anreise aus Westen bietet die Velokitchen einen Zubringer aus Dortmund an. Treffpunkt ist der Friedensplatz um 8 Uhr, los...

© Foto: prviat

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite