Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 11.09.2015
Selbsttötung von Tabus befreien

Jörg Hartmann engagiert sich mit Krisenzentrum gegen Perspektivlosigkeit

Die Zahl der Menschen, die sich pro Jahr in Deutschland selbst töten ist höher, als die Zahl der Verkehrstoten in unserem Land. Ein Grenzwanderer ist auch Kommissar Faber, so Schauspieler Jörg Hartmann über die von ihm gespielte Tatortfigur. Zusammen mit dem Krisenzentrum Dortmund engagiert sich Hartmann gegen Perspektivlosigkeit, für Hilfe für Menschen in Krisensituationen aber auch gegen eine Tabuisierung von Suiziden. "Sich zu töten ist eine Möglichkeit des Menschen in der Krise. Damit müssen wir wertfrei und offen umgehen", fordert...

©

 11.09.2015
Opel KARL zu gewinnen – Chance 1:2.500

Zur 130-Jahr-Feier des Hellmig-Krankenhauses  am 24. Oktober 2015 wird er feststehen: der Gewinner des Opel KARL im Wert von 9.500 €. Der  Förderverein "Freunde und Förderer des Klinikum Westfalen" veranstaltet die Verlosung des Opel KARL. Der Losverkauf beginnt ab sofort. Und die Gewinnchancen sind sehr gut, da garantiert nur 2.500 Lose verkauft werden. Die Lose zum Preis von 5 € je Los können ab sofort an den Informationen unserer Krankenhäuser in Dortmund-Brackel, Lütgendortmund, Kamen und Lünen gekauft werden. Ebenso können Lose im Rahmen...

©

 11.09.2015
Pulsschlag: Gefäßerkrankungen früh ernst nehmen

Dr. Marcus Rottmann warnte vor den Folgen unbehandelter Diabetes

Das Risiko von Gefäßerkrankungen, die auch lebensbedrohlich werden können,  ist bei Diabetikern deutlich erhöht, warnt Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Pulsschlagreihe aber machte er jetzt auch Mut. Moderne Diagnostik und Therapeutik können die Gefahren solcher Erkrankungen heute in vielen Fällen erfolgreich eindämmen. "Ein Problem bei Diabetes Mellitus: Die Erkrankung tut zunächst nicht weh, wird oft erst spät erkannt", so Dr. Rottmann. Die Zahl der Betroffenen steige in Deutschland weiter an. Das...

©

 09.09.2015
Lesertelefon zum Deutschen Lungentag

Dr. Clemens Kelbel und weitere Experten beantworten Fragen

Hinweis: Das Lesertelefon im Rahmen des Deutschen Lungentags organisiert: pr | nrw Ulrich & Klein GbR Schanzenstraße 22 51063 Köln Hinweise zu der Aktion und der Verwendung des hier von uns weitergeleiteten Bildmaterials hängen dem Pressetext an. Tel 0221 788 887 89 Fax 0221 788 887 87 Mobil 0172 25 00 273 ju@pr-nrw.de

Das Rauchen gilt weiterhin als eine Hauptursache für die in Deutschland weiter zunehmende Lungenerkrankung COPD.  Im Fokus des deutschen Lungentages 2015 in diesem Monat aber steht auch die Alpha-1-Erkrankung, bei der ein Gendefekt identische Symptome auslöst. Über beides informieren Lungenfachärzte am Lesertelefon anlässlich des Deutschen Lungentags 2015, unter ihnen Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund.   Wesentlich für Betroffene: Die Autoimmunerkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – e erfordert...

©

 08.09.2015
Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Klinikum Westfalen setzt Vortragsreihe fort

Das Klinikum Westfalen setzt seine Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59 fort. Den Auftakt im Programm für das zweite Halbjahr bildet ein Informationsabend zum Thema Rückenschmerzen am Donnerstag, 17. September, ab 18.30 Uhr im Vortragsraum des Krankenhauses. "Neue Strategien gegen chronische Schmerzen" stellt Dr. Stephan Funcke, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie 1 der Klinik Am Park Lünen an diesem Abend fort. "Chronische Schmerzen gehören für viele Menschen zum Alltag. Rücken- und Weichteilbeschwerden...

©

 08.09.2015
Este Hilfe am Kind

Die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses bietet in Kooperation mit der Familienbande am Montag, 14. September, um 19.30 Uhr einen Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind"  an.   Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist kann enorm beruhigen. In dem Kurs erhalten Eltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen oder Verbrennungen. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen Eltern in...

©

 08.09.2015
Schlüssel gefunden

Am Freitag, 31. August, wurde vor der Bäckerei an der Klinik am Park Lünen ein Schlüsselbund samt Autoschlüssel gefunden. Da im Krankenhaus keine Nachfragen eingingen, wurde der Schlüssel an das Fundbüro der Stadt Lünen weitergereicht.

©

 07.09.2015
Modenshow für Brustkrebspatientinnen

Das Brustzentrum am Klinikum Westfalen lädt betroffene und interessierte Frauen ein zur Offenen-Tür-Gruppe am Montag, 21. September, von 16 bis 17 im Büffetraum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund (3. Ebene). Auf dem Programm steht diesmal eine Modenschau für Dessous und Bademoden unterstützt durch das Sanitätshaus Kraft und die Firma ABC. Für Gespräche stehen außerdem die Pflegeexpertinnen Karin Meininghaus und Iris Büdeker zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Sonntag 16.09. ab 12:00 Uhr, Tag der offenen Tür im Klinikum...

©

 07.09.2015
Inkontinenz ist heilbar

Infoabend bei der Familienbande Kamen: Dr. Markus Skrobol vom

"Mit Inkontinenz muss heute niemand mehr leben!" Dr. Markus Skrobol, Ltd. Oberarzt der Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, machte betroffenen Frauen Mut: Beim Infoabend in den Räumen der Familienbande Kamen erklärte der erfahrene Frauenarzt und anerkannte Experte in Sachen Inkontinenzbehandlung die Ursachen und Therapiemöglichkeiten der Blasenschwäche und nannte auch Möglichkeiten der Vorbeugung.  Wichtig sei es zunächst, Hemmungen abzubauen und das Thema offen mit einem Arzt zu besprechen. "Sie stehen mit diesem Problem...

©

 07.09.2015
COPD-Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus

Kostenlose Untersuchungsangebote und Vortrag

Die Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit COPD ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Eine besondere Veranlagung, aber auch die Lebensumstände können der Erkrankung Vorschub leisten. Das Klinikum Westfalen will mit einem Aktionstag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Dienstag, 22. September, in Kooperation mit dem Verein für Lungenkrankheiten auf das Risiko entsprechender Lungenerkrankungen hinweisen und bietet zugleich spezielle Untersuchungen kostenlos an. "Die Lunge ist das Organ, welches direkt mit Umwelteinflüssen konfrontiert...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite