Am Dienstag, 18. Juni, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die Kreispolizeibehörde bis zum 31. März 2024 neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2024 beschäftigt. Die erfreuliche Nachricht: Für das erste Quartal 2024 konnte keine neue Unfallhäufungsstelle identifiziert werden.
Die erste "Quartalssitzung" des neuen Jahres wurde auch genutzt, um das Unfalljahr 2023 abzuschließen. Nachdem bereits alle neu aufgetretenen Unfallhäufungsstellen in den Quartalssitzungen beraten wurden, ging es nun um altbekannte Örtlichkeiten. Die folgenden Stellen befanden sich bereits 2022 in der Beratung und mussten auch für das Jahr 2023 als Unfallhäufungsstelle identifiziert werden. Unna: Friedrich-Ebert-Straße, Kantstraße, Hansastraße, Viktoriastraße Kamen: Nordenmauer, Nordstraße Selm: Kreisstraße, Alte Zechenbahn Unna:...
Für frische Eltern stellen sich häufig viele Fragen: Wie lange sollte ich mein Kind stillen? Muss ich überhaupt stillen? Was tun bei Stillproblemen oder Milchstau? Deshalb lädt das Familienbüro Bönen Mütter zum Babycafé bzw. Stillcafé ein. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Juni, ab 10 Uhr, in der Bahnhofstraße 137 in Bönen.
Das Babycafé ist eine Anlaufstelle für stillende und nicht stillende Mütter, die Fragen rund ums Stillen, Säuglingsernährung oder Fragen zur geeigneten Beikosternährung haben. Sie sind eingeladen die Zeit zu nutzen, um sich in angenehmer Atmosphäre bei einem Tee oder Kaffee mit anderen Müttern auszutauschen. Auf Wunsch können die Kinder auch gewogen werden. Es wird auch ein Frühstück angeboten. Brötchen werden durch das Familienbüro gestellt. Alle teilnehmenden Mütter können ihren gewünschten Belag für die Bötchen mitbringen. Eine Voranmeldung...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“.
Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 27. Juni im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 statt. Die Beraterin Stephanie Neumann steht dort in der Zeit von 10 bis 12 Uhr als Ansprechpartnerin für pflegende Angehörige und andere Ratsuchende zur Verfügung. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der...
Zehn Rad- und Wandertouren für Familien gibt es mit dem neuen Familien-Entdeckerpass 2024 zu erkunden. Bis Ende Oktober können große und kleine Entdecker auf den Touren Stempel sammeln und Preise gewinnen.
Die Touren sind speziell auf Familien ausgerichtet. Besonders spannend: Die Sehenswürdigkeiten laden Kinder auf vielfältige Art und Weise zum Mitmachen ein. Die Wandertouren sind in der Regel 10 Kilometer lang, die Radtouren 20 Kilometer. Einige sind teilbar, andere wiederum lassen sich durch einen Abstecher ergänzen und sind so perfekt für einen Familienausflug während der Sommerferien. In jeder Stadt bzw. Gemeinde im Kreis Unna gibt es eine Tour. Touren sammeln und gewinnen Wer eine Tour absolviert hat, kann sich diese im Pass stempeln...
Innenminister Herbert Reul hat für Donnerstag, 20. Juni, aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung Beflaggung angeordnet.
Daher sind auch die Flaggen vor dem Kreishaus in Unna heute auf Vollmast gesetzt. Die Anordnung, die Flaggen auf Vollmast zu setzen, gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen. "Krieg, Konflikte und Verfolgung zwingen heute über hunderte Millionen von Menschen zu einem letzten Ausweg: ihre Heimat zu verlassen. Oftmals lassen sie dabei nicht nur ihr Hab und Gut zurück, sondern auch ihre...
Bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland trägt auch der Kreis Unna seinen Teil in puncto Sicherheit bei: Anlässlich des Spiels Türkei gegen Georgien wurde am Dienstag, 18. Juni, die Einsatzbereitschaft der Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 (BHP-B 50) aus dem Kreis Unna eingerichtet, um im Falle einer Anforderung zügig in Richtung Dortmund ausrücken zu können.
Kräfte der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Unna sorgten dafür, dass alle ankommenden Fahrzeuge mitsamt Personal erfasst und registriert sowie in einsatztaktisch sinnvoller Reihenfolge auf dem Hof des Gefahrenabwehrzentrums abgestellt wurden. Unter Leitung und Organisation der Mitarbeiter des Fachbereiches 38 waren mit der Behandlungsplatz-Bereitschaft insgesamt 137 Einsatzkräfte folgender Organisationen zusammengezogen worden: Deutsches Rotes Kreuz mit Einsatzeinheiten aus verschiedenen Ortsvereinen im Kreis Unna (z.B. Unna, Bönen,...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 25. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Pflegeberaterin Elke Möller ist der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Straße 8, in Raum 3.2 zu erreichen und bietet kompetente Hilfe und Informationen an. Bei der Beratung geht es um alle Fragen zum Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Hilfe bei der Antragstellung wird gegeben. Ebenfalls erhält man Informationen über Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung, spezielle Hilfen für Menschen mit Demenz sowie Entlastungsangebote für...
Im Rahmen der Ausstellung MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus bietet der Kreis Unna am Freitag, 21. Juni, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr einen Familienworkshop in den Vermittlungsräumen im Museum Haus Opherdicke an.
Der Workshop beginnt mit einem Besuch der Ausstellung MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus und die Teilnehmenden lassen sich durch Olderocks grafische, malerische und gewebte Bildwerke zur Umsetzung eines Teppichentwurfes inspirieren. Anschließend skizzieren sie ihre Ideen mit farbigen Papierzuschnitten, die rhythmisch komponiert aneinander und übereinander gelegt werden. Dabei experimentieren und beobachten die Teilnehmenden, wie sich statische und dynamische Bildrhythmen gegenseitig beeinflussen. Kunstvermittlerin Simone Jasinski leitet...
Im Rahmen der Ausstellung MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus bietet der Kreis Unna am Freitag, 5. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder ein Seniorenprogramm an, bei dem Teilnehmer selbst kreativ werden und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen können.
In der Ausstellung von Max Olderock untersuchen die Teilnehmenden gemeinsam mit Museumspädagogin und Künstlerin Simone Jasinski sein konzeptionelles Prinzip des Bildaufbaus durch Fläche, Farbe und Form. Im anschließenden Workshop skizzieren sie ihre Ideen für Teppichentwürfe, indem Stoffreste zu Collagen auf Trägermaterial zusammengefügt oder sie in verschiedenen Strukturen, Farben und geometrischen Mustern auf kleinen Webrahmen gewebt werden. Dabei entstehen Vorlagen für Teppichentwürfe oder kleine Stoffuntersetzer für verschiedene...
Das Veterinäramt Kreis Unna hat am Freitag, 14. Juni 2024, die Amerikanische Faulbrut der Bienen auf dem Gebiet der Stadt Hamm amtlich festgestellt und einen Sperrbezirk um den Ausbruchsort eingerichtet. Er ist in einer Allgemeinverfügung vom 19. Juni 2024 bekannt gegeben worden. Er betrifft den Stadtteil Rhynern.
Im Sperrbezirk gilt: Die Besitzer von Bienenvölkern im Sperrbezirk haben ihre Bienenstände unverzüglich unter Angabe des Standortes und der Völkerzahl dem zuständigen Kreis Unna schriftlich oder per E-Mail zu melden. So wollen die Veterinäre feststellen, ob sich die Faulbrut weiter ausgebreitet hat: Kreis Unna | Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Platanenallee 16 59425 Unna tiergesundheit@kreis-unna.de Amerikanische Faulbrut Die Amerikanische Faulbrut gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Es handelt sich um...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.