Hinweis: Die Veranstaltung wurde nach Druck der VHS-Programme zusätzlich ins Programm genommen. In einer früheren Mitteilung war das Thema versehentlich anders benannt worden.
Diabetes mellitus erhöht das Risiko schwerwiegender Gefäßerkrankungen deutlich. "Bei Diabetikern tritt häufiger als bei Nicht-Diabetikern schon im früheren Alter eine Arteriosklerose auf und kann zu schweren Komplikationen führen, wie Herzinfarkt, Herzversagen und Schlaganfall", warnt Dr. Marcus Rottmann, neuer Chefarzt für Gefäßmedizin und Diabetologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. In der Vortragsreihe Pulsschlag, einem Kooperationsprojekt von VHS und Klinikum Westfalen, informiert er am Mittwoch, 9. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium im...
Ein Kurs zum Thema "Babymassage" findet im Familienforum Holzwickede, Allee 9, ab Freitag, 11. September von 16 bis 17 Uhr statt. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen. Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen, Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Massierte Babys entwickeln sich nach einer Studie aus den USA besser, verfügen über...
Das Klinikum Westfalen und das Westfälische Ausbildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über eine starke Gruppe erfolgreicher Examenskandidaten, die jetzt Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben nach Lehrjahren im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, im Hellmig-Krankenhaus Kamen und in der Klinik am Park Lünen. Viele der neuen Gesundheits- und Krankenpfleger werden am Klinikum Westfalen in feste Arbeitsverhältnisse übernommen. Das Foto zeigt (oben von links oben nach rechts) Stefanie Vollstädt (Pflegedienstleitung) Michael...
Anlässlich des Internationalen Tages der Suizidprävention am Donnerstag, 10. September, engagiert sich Jörg Hartmann, Darsteller des Dortmunder Tatortkommissars Peter Faber, mit dem Krisenzentrum Dortmund für die Suizidprävention. In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten, illegale Drogen und Aids zusammen. Dennoch findet eine wertungsfreie, konstruktive und aufklärende Auseinandersetzung mit Suizidalität in der Öffentlichkeit kaum statt. Menschen in suizidalen Lebenskrisen werden...
Das PueD in Dortmund-Eving und das Klinikum Westfalen setzen ihre Veranstaltungsreihe zu Gesundheitsthemen fort. Den Auftakt des neuen Halbjahresprogrammes gestaltet am Mittwoch, 2. September, Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums des Klinikums Westfalen. Er referiert ab 18.30 Uhr im PueD, Deutsche Straße 7, zum Thema "Wenn das Atmen schwer fällt – Lungenerkrankungen, Diagnostik und Behandlungschancen" Keine Luft mehr zu bekommen erzeugt Angst. Ursache kann eine schwere Lungenerkrankung sein. Asthma...
Mit neuen Lösungen für den Ersatz des Kniegelenkes soll jetzt bei Eingriffen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund die Operationszeit verkürzt und damit die Belastung für den Patienten reduziert werden. Möglich machen das neue maßgeschneiderte Lösungen durch den Einsatz von 3D-Schablonen. Eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. August, um 17 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal Ebene 1, stellt Patienten das neue Verfahren vor. Referieren wird Chefarzt Dr. Uwe Klapper. Der Eintritt ist frei. Höchste Qualität bei...
Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säuglingsalter an von den Eltern entscheidend beeinflusst. Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund lädt werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen daher am Montag, 31. August, um 19 Uhr zu einem Gesprächs- und Informationsabend mit der Ergotherapeutin Karin Hirsch-Gerdes ein. Es werden Alltagssituationen im Umgang mit den Säuglingen beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind aus ergotherapeutischer Sicht geübt. "Jede neue Bewegung beim Säugling stellt einen weiteren...
Ausschließlich an Frauen richtet sich eine gemeinsame Veranstaltung von Klinikum Westfalen und Familenbande Kamen am Donnerstag, 3. September, ab 18 Uhr in den Räumen der Familienbande, Bahnhofstraße 46. Dr. Markus Skrobol, Leitender Oberarzt der Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, spricht über ein sensibles, aber wichtiges Gesundheitsthema: "Inkontinenz – Ursachen, Therapie und Möglichkeiten der Vorbeugung." Ursachen für Inkontinenz können vielfältig sein, so Dr. Skrobol. Eine Blasenschwäche kann Folge einer Erkrankung sein,...
Auf dem Programm des Gesundheitsforums im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund für die zweite Jahreshälfte stehen erneut aktuelle Gesundheitsthemen. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Donnerstag, 27. August, um 18 Uhr von Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Er informiert über das Thema "Burnout". Burnout ist eine vielfältige Symptomatik, die aus einer Überforderung im beruflichen oder privaten Bereich resultiert und nicht nur Manager und Spitzensportler betrifft, warnt Dr. Finkbeiner. Dabei...
Das Klinikum Westfalen setzt seine Vortragsreihe "Medizin aktuell" in der zweiten Jahreshälfte fort. Spezialisten aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund präsentieren erneut Gesundheitsthemen in verständlicher Aufbereitung und stehen im Anschluss für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Den Auftakt gestaltet am Mittwoch, 26. August, ab 18 Uhr Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Knappschaftskrankenhaus. Im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, referiert er über...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.