Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 05.08.2015
Diabetesselbsthilfegruppe tagt

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. August, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe tagt im Vortragssaal Ost (Ebene 1). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

©

 30.07.2015
Infoabend mit Kreißsaalführung

Zum Informationsabend der Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus mit Kreißsaalführung lädt das Klinikum Westfalen am Montag, 10. August 2015, ab 19 Uhr ein. Dort gibt es Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die  Kreißsäle und die Entbindungsstation zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur familienorientierten Geburtshilfe, zur Geburt mit einer Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für...

©

 28.07.2015
Elternschule bietet Beckenbodentraining an

Am Montag, 3. August, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten a 60 Minuten. Die Teilnahme  kostet 80 €. Anmeldungen und Informationen zur...

©

 28.07.2015
Bilder aus aller Welt im Knappschaftskrankenhaus

Dr. Clemens Dobis stellt Fotografien aus

Eine Kamera hat Dr. Clemens Dobis fast immer dabei, wenn er außerhalb des Krankenhauses unterwegs ist. Wie er die Welt durch seine Kamera sieht, das zeigt die Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus, die am Montag, 3. August, um 18 Uhr im Foyer der Vortragssäle eröffnet wird und drei Monate lang im Haus zu sehen ist. Rund 50 Fotografien zeigt der Oberarzt der Klinik für Neurologie in den traditionell für Bilderausstellungen im Haus genutzten drei Ebenen. Seine Fotos entstanden bei Touren in der Region, aber auch bei Reisen innerhalb...

©

 21.07.2015
Zeit für demente Patienten – Ehrenamtliche Helfer gesucht

Besuchsdienst "Kontakt und Hilfe e.V." am Knappschaftskrankenhaus Dortmund hofft auf Verstärkung

Seit 20 Jahren engagieren sich die Helferinnen und Helfer des ehrenamtlichen Besuchsdienstes "Kontakt und Hilfe e.V." am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und machen dem Namen des eingetragenen Vereins alle Ehre: Sie treten mit Patienten  in Kontakt und bieten ihre Hilfe an. Jetzt möchte der Besuchsdienst  sein Aufgabenfeld erweitern und eine spezielle Betreuung für demente Patenten anbieten. Dafür werden noch Mitstreiter gesucht.    Zur Vorbereitung auf die sicher nicht immer leichte Aufgabe bietet der Verein spezielle Coachings an. Beim...

©

 21.07.2015
Trotz Übergewicht genießen

"Essen mit Genuss – dass ist auch bei Übergewicht möglich," betont Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Klinikum Westfalen. Nicht nur unsere Lebensmittelauswahl, sondern auch unser Essverhalten beeinflusst unser Gewicht. "Wer kann wirklich noch Hunger und Appetit unterscheiden oder weiß, wann er satt ist? Wer kann Essen genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?",  fragt Saskia Turrek. Ihr Tipp: "Lernen Sie Ihren Körper wieder kennen und unterstützen Sie so die Gewichtsabnahme." Wie das geht, erläutert sie beim Ernährungsabend im...

©

 15.07.2015
Neuer Kurs Elternstart

Am Montag, 22. Juli, beginnt in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses  Dortmundum um 14.30 Uhr ein neuer Kurs "Elternstart NRW". Elternstart ist ein Familienprogramm für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. In diesem Kurs werden Themen angesprochen, die Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes beschäftigen: die Entwicklung des Kindes, Kinderkrankheiten, Schlaf, Ernährung, Tragehilfen, Kinderkrankheiten, Impfschutz und vieles mehr. Die Finanzierung übernimmt das Land NRW, d.h. der Kurs ist für die Teilnehmer gebührenfrei. Die Kinder...

©

 15.07.2015
Neuer Babymassagekurs

Einen neuen Babymassage-Kurs bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ab Mittwoch, 22. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr an.   In diesem Kurs erfahren Eltern, wie Sie das Bedürfnis des Kindes nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl und geborgen.   Babymassage ist besonders empfehlenswert bei Blähungen und Unruhe und trägt zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei. Regelmäßige Massage fördert die Entwicklung des Babys und dire...

©

 14.07.2015
Geriatrie in Lütgendortmund unter neuer Leitung

Dr. Martin Haas neuer Chefarzt

Sein erster Tag hätte nicht besser laufen können. "Mich haben ein sehr motiviertes Team und eine gute aufgestellte Fachabteilung empfangen" beurteilt der neue Chefarzt der Altersmedizin im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Dr. Martin Haas, seinen Start an der neuen Wirkungsstätte. Ein Stück weit kehrt er hier zu seinen Wurzeln zurück. Nach dem Studium absolvierte er von 1996 bis 2002 seine Assistenzarztzeit im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel, und damit in einem der vier Krankenhäuser des Klinikums Westfalen, zu dem seit...

©

 13.07.2015
TrauerZeit hilft, Verlust zu verarbeiten

Der Tod eines Menschen verändert unser Leben! Oft wird es notwendig, all die Gedanken, Sorgen und Fragen zu teilen, die sich bei eine solchen Erfahrung ergeben. In der TrauerZeit im Knappschaftskrankenhaus Dortmund nehmen sich Palliativ-Pflegekräfte und Seelsorger Zeit, für Betroffene da zu sein. Trauernde sind zum gemeinsamen Gespräch und Austausch eingeladen am Donnerstag, 16. Juli, von 14.30 bis 16 Uhr im Raum der Stille im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite