Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 18.06.2024
Fahreignung

Wegen Fortbildung geschlossen

Aufgrund einer internen Fortbildung wird die Abteilung der Fahreignung bei der Führerscheinstelle in Unna für Mittwoch, 26. Juni, ab 10.30 Uhr geschlossen bleiben.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Abteilung telefonisch nicht erreichbar und kann auch niemanden empfangen. Sollten Besucher und Besucherinnen ein Anliegen haben, welches nicht unbedingt an diesem Tag erledigt werden muss, werden sie gebeten, ihre Vorsprache auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Die Abteilung wird ab Donnerstag, 27. Juni, um 7.30 Uhr wie gewohnt erreichbar sein. Weitere Informationen zur Führerscheinstelle gibt es unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Führerschein). PK | PKU  

©

 18.06.2024
Selbsthilfegruppe für Narkolepsie

Nachholtreffen für Erkrankte und deren Angehörige

Narkolepsie – eine seltene neurologische Erkrankung, die auch als Schlafsucht bezeichnet wird. In Unna wird nach Ausfall das letzte Treffen der Selbsthilfegruppe für Erkrankte von Narkolepsie nachgeholt. Das Nachholtreffen findet am Sonntag, 30. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, im Raum D1 statt.

Beim Treffen können sich an Narkolepsie Erkrankte und deren Angehörige kennenlernen, austauschen und einander unterstützen. Besonders bei Menschen mit einer frischen Diagnose sind viele Fragen offen, wie die Frage nach Fachärzten, spezielle Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenangelegenheiten, persönliches Budget, familiäre und berufliche Herausforderungen aufgrund der Erkrankung. Beim Gruppentreffen werden die Teilnehmenden über Narkolepsie informiert und es werden auch falsche Annahmen über die Erkrankung besprochen und aufgelöst. ...

©

 18.06.2024
Haushaltsabschluss 2023

Stabilität in Zeiten der Krisen

Nachdem der Entwurf des Jahresabschlusses 2023 im Juni fristgerecht dem Kreistag zugeleitet worden war, hat dieser ihn nun dem Rechnungsprüfungsausschuss am 17. Juni zur vorgeschriebenen Prüfung weitergereicht. Es war ein Jahr, in dem vor allem zwei Krisen die kommunalen Finanzen stark belastet haben: der Ukrainekrieg und Corona. Und doch sehen die Kreisfinanzen besser aus als befürchtet.

Unter dem Strich steht ein Minus von 4,6 Millionen Euro. Durch die Entnahme aus der Ausgleichsrücklage wird aber ein fiktiver Haushaltsausgleich erzielt.mDas Eigenkapital des Kreises sinkt damit von 60,5 Millionen Euro auf 56,2 Millionen Euro. Besser als erwartet "Das ist ein besseres Ergebnis, als wir vorausberechnet haben – das kann sich sehen lassen", so Kämmerer Mike-Sebastian Janke. "Der Kreis beweist damit Resilienz und ist ruhig durch die Krisen geführt worden. Entwarnung bedeutet das aber nicht – die Schäden durch die Krisen sind noch...

©

 18.06.2024
Pflege- und Wohnberatung in Bönen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“.

Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Montag, 24. Juni in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen bietet die Pflegeberaterin Elke Möller eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 17.06.2024
Zwei neue Podcasts

Blick auf Hilfsangebote

Der Kreis Unna hat zwei neue Podcasts veröffentlicht. Darin geht um das psychiatrische sowie psychosoziale Versorgungssystem. Expertinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes erklären darin, welche Hilfen es im medizinischen Bereich gibt, wenn jemand eine psychische Erkrankung hat und welche im nicht-medizinischen Bereich.

Wer psychisch erkrankt, hat oft viele Fragen, wie es weitergeht. Diese beiden Podcasts gehen vielen Fragen auf den Grund und erklären, wie die ersten Schritte zur Hilfe gelingen. In den Blick werden dabei auch unterschiedliche Unterbringungsformen im Kreis Unna genommen – was bedeutet "ambulant vor stationär", was ist "teilstationär" und welche Hilfen gibt es, damit erkrankte Menschen im Anschluss an die medizinische Behandlung wieder in den Alltag finden. Podcasts der Kreisverwaltung Im Podcast "Unerhört vielfältig" der Kreisverwaltung...

©

 17.06.2024
Dokumentation des Symposiums

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft zum Thema „Suizidalität im Alter“

Zum Thema „Suizidalität im Alter“ gab es am 21. Februar auf Haus Opherdicke ein Symposium. Jetzt ist die komplette Dokumentation und Zusammenfassung zu dieser Veranstaltung auf der Kreisseite veröffentlicht worden. Alle Vorträge des Symposiums sind in der Dokumentation zusammengefasst.

Der Kreis Unna, die LWL-Klinik Dortmund sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz hatten zum Gerontopsychiatrie-Symposium auf Haus Opherdicke geladen. Das Interesse war groß: 70 Fachleute und Verantwortliche von Beratungsdiensten und Verbänden, aus der Notfallseelsorge, Hospizvereinen sowie Verantwortliche aus der Politik kamen zusammen, um mehr über das Thema "Suizidalität im Alter" zu erfahren. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Prävention von Suizidalität und auch die Gründe, weshalb viele ältere Menschen nicht mehr leben...

©

 14.06.2024
Wohnberatung in Unna

Kostenfrei und neutral

Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Die nächste Sprechstunde der Wohnberatung findet am Mittwoch, 19. Juni, in den Räumlichkeiten der Caritas für den Kreis Unna e.V., Höingstraße 5 in Unna von 9 bis 11 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung unter 0 23 04 93 93 93 ist zwingend erforderlich. Als Beratungskraft steht Carolin Temme zur Verfügung. Bei der kostenfreien und anbieterneutralen Wohnberatung gibt es Informationen z.B. zum barrierefreien Bauen und Wohnen, zu Ausstattungsveränderungen in der Wohnung oder zur Auswahl von Hilfsmitteln wie z.B. Toilettensitzerhöhung oder...

©

 14.06.2024
Three Wise Men

WeltMusik MusikWelt auf Haus Opherdicke

Hier wird der Jazz von europäischen Klassikern inspiriert. Die Reihe „WeltMusik MusikWelt“ geht am Donnerstag, 27. Juni in der Scheune von Museum Haus Opherdicke in die nächste Runde. Um 20 Uhr präsentiert die Gruppe „Three Wise Men“ Werke aus ihrem European Songbook.

Das oft zitierte "Great American Songbook" ist eine Sammlung von Melodien von amerikanischen Komponisten. Dieses berühmte Songbook bildet das Herzstück des klassischen Jazzrepertoires. Große Jazzlegenden wie Louis Armstrong oder Charlie Parker haben einen Teil ihres musikalischen Materials aus diesem Melodienpool entnommen. Mit ihrem neuen Projekt, dem "European Songbook" zeigen die "Three Wise Men", wie das Jazzrepertoire heute aussehen würde, wenn prägende Jazzmusiker Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Guiseppe Verdi, Franz Lehár oder...

©

 14.06.2024
Pflegeberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“, „Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?“ oder „Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?“. Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 20. Juni, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Raum 600 statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im Rathaus, Rathausplatz 1 in Bergkamen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und...

©

 14.06.2024
Endgültiges Wahlergebnis zur Europawahl

Ausschuss stellt fest

Der Kreiswahlausschuss hat am Donnerstag, 13. Juni im Kreishaus getagt und das endgültige Wahlergebnis für die Europawahl im Kreis Unna festgestellt. Bestätigt ist jetzt offiziell: Die CDU hat die meisten Stimmen bekommen (28,7 Prozent), gefolgt von der SPD (22 Prozent) und der AfD (15,1 Prozent).

Die GRÜNEN kommen auf einen Stimmanteil von 10,9 Prozent, die FDP auf 5,2 Prozent und DIE LINKE auf 1,8 Prozent. Auf die übrigen Parteien entfielen 16,3 Prozent. Den Vorsitz im Ausschuss hatte Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke: "Mein Dank gilt auch allen Ehrenamtlichen im Kreis Unna, die diese demokratische Wahl möglich gemacht haben." Alle Ergebnisse sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung sind unter wahlen.kreis-unna.de zu finden. PK | PKU Bildzeile: Im Wahlausschuss von links nach rechts: Leiter Steuerungsdienst Ferdinand Adam,...

© Foto: Leonie Joost – Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite