Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 17.08.2015
Leistenbrüche sind Pulsschlagthema

In der Veranstaltungsreihe "Pulsschlag" referiert am Mittwoch, 19. August, ab 18.30 Uhr im Hellmigium Dr. André Schilling, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus. Sein Thema: "Hernien, wenn Leiste oder Nabel brechen". Schwachstellen der Bauchwand zum Beispiel im Bereich der Leiste oder des Nabels können dazu führen, dass sich Bauchfell in diesen "Bruch" (Hernie) drängt. Beschwerden können die Folge sein. Ursachen, Verläufe und mögliche Therapien erläutert Dr. André Schilling. Volkshochschule...

©

 13.08.2015
Neue Pulsschlagvorträge am Hellmig-Krankenhaus

Wichtige Gesundheitsthemen verständlich aufbereitet

Volkshochschule und Klinikum Westfalen setzen die gemeinsame Veranstaltungsreihe "Pulsschlag" im Hellmig-Krankenhaus Kamen fort. Im zweiten Halbjahr 2015 präsentieren erneut leitende Ärzte des Krankenhauses populäre Gesundheitsthemen für Laien verständlich aufbereitet. Den Auftakt gestaltet am Mittwoch, 19. August, ab 18.30 Uhr Dr. André Schilling, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus. Sein Thema: "Hernien, wenn Leiste oder Nabel brechen". Schwachstellen der Bauchwand zum Beispiel im Bereich...

©

 06.08.2015
Einladung zum Pressetermin

Seit Monatsbeginn ist Dr. Clemens Kelbel als neuer Chefarzt an der Klinik am Park in Lünen tätig. Er hat dort die Leitung der Klinik für Innere Medizin I übernommen und baut am Standort ein neues Lungenzentrum auf. Wir möchten bei einem Pressetermin im Beisein von Geschäftsführer Michael Kleinschmidt und Krankenhausleiter Christian Scholz den neuen Chefarzt persönlich vorstellen und laden dazu am Montag, 10. August, um 10 Uhr in den Räumen der Krankenhausleitung der Klinik am Park ein.

©

 06.08.2015
Fitness für Mütter

Das Kursangebot "Fitness für Mütter" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist zur allgemeinen Steigerung der Fitness gedacht. In diesem Kurs wird eine Kombination von Ausdauertraining und Muskelstraffung unter besonderer Beachtung der weiblichen Problemzonen (Beckenboden, Po , Oberschenkel) geboten. Tänzerische Elemente stärken die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Rhythmische Übungen zu populärer Musik schaffen ein fröhliches Gruppenklima. Kinder (bis zu 12 Monaten) können mitgebracht werden. Kursbeginn ist Donnerstag, 13. August, von...

©

 05.08.2015
Diabetesselbsthilfegruppe tagt

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. August, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe tagt im Vortragssaal Ost (Ebene 1). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

©

 30.07.2015
Infoabend mit Kreißsaalführung

Zum Informationsabend der Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus mit Kreißsaalführung lädt das Klinikum Westfalen am Montag, 10. August 2015, ab 19 Uhr ein. Dort gibt es Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die  Kreißsäle und die Entbindungsstation zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur familienorientierten Geburtshilfe, zur Geburt mit einer Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für...

©

 28.07.2015
Elternschule bietet Beckenbodentraining an

Am Montag, 3. August, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Mit verschiedenen Übungen kann gelernt werden, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Es wird vermittelt, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten a 60 Minuten. Die Teilnahme  kostet 80 €. Anmeldungen und Informationen zur...

©

 28.07.2015
Bilder aus aller Welt im Knappschaftskrankenhaus

Dr. Clemens Dobis stellt Fotografien aus

Eine Kamera hat Dr. Clemens Dobis fast immer dabei, wenn er außerhalb des Krankenhauses unterwegs ist. Wie er die Welt durch seine Kamera sieht, das zeigt die Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus, die am Montag, 3. August, um 18 Uhr im Foyer der Vortragssäle eröffnet wird und drei Monate lang im Haus zu sehen ist. Rund 50 Fotografien zeigt der Oberarzt der Klinik für Neurologie in den traditionell für Bilderausstellungen im Haus genutzten drei Ebenen. Seine Fotos entstanden bei Touren in der Region, aber auch bei Reisen innerhalb...

©

 21.07.2015
Zeit für demente Patienten – Ehrenamtliche Helfer gesucht

Besuchsdienst "Kontakt und Hilfe e.V." am Knappschaftskrankenhaus Dortmund hofft auf Verstärkung

Seit 20 Jahren engagieren sich die Helferinnen und Helfer des ehrenamtlichen Besuchsdienstes "Kontakt und Hilfe e.V." am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und machen dem Namen des eingetragenen Vereins alle Ehre: Sie treten mit Patienten  in Kontakt und bieten ihre Hilfe an. Jetzt möchte der Besuchsdienst  sein Aufgabenfeld erweitern und eine spezielle Betreuung für demente Patenten anbieten. Dafür werden noch Mitstreiter gesucht.    Zur Vorbereitung auf die sicher nicht immer leichte Aufgabe bietet der Verein spezielle Coachings an. Beim...

©

 21.07.2015
Trotz Übergewicht genießen

"Essen mit Genuss – dass ist auch bei Übergewicht möglich," betont Saskia Turrek, Ernährungsberaterin im Klinikum Westfalen. Nicht nur unsere Lebensmittelauswahl, sondern auch unser Essverhalten beeinflusst unser Gewicht. "Wer kann wirklich noch Hunger und Appetit unterscheiden oder weiß, wann er satt ist? Wer kann Essen genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?",  fragt Saskia Turrek. Ihr Tipp: "Lernen Sie Ihren Körper wieder kennen und unterstützen Sie so die Gewichtsabnahme." Wie das geht, erläutert sie beim Ernährungsabend im...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite