Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 02.09.2024
ASH informiert: Umweltmobil-Einsatz in dieser Woche fällt aus

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass das Umweltmobil aus technischen Gründen zurzeit nicht eingesetzt werden kann.

Aufgrund der Anforderungen an die Annahme von Problemabfällen am Mobil steht kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Die Hammer Stadtteile können deshalb in dieser Woche (2. September bis 6. September) nicht wie gewohnt mit dem Umweltmobil erreicht werden. Möglichkeiten Problemabfälle aus privaten Haushalten kostenlos abzugeben, gibt es weiterhin montags bis samstags am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4).   Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.

©

 30.08.2024
Leitplanken für die Entwicklung der Zukunft

Mit der Städtebaulichen Rahmenplanung legt die Stadt Hamm den Rahmen für zukünftige Projekte im Hammer Norden fest. Auf dem Weg dahin ist sie gemeinsam mit den Nordener Bürger:innen spannende, neue Wege gegangen. Die Städtebauliche Rahmenplanung Hamm-Norden soll in den kommenden Jahren die Leitplanken für die städtebaulichen Entwicklungen der kommenden Jahre in diesem Hammer Stadtteil bilden. In fünf Handlungsfeldern beschreibt die Rahmenplanung städtebauliche Leitlinien und Ziele für die weitere Entwicklung des Hammer Nordens. Dazu zählen die...

©

 28.08.2024
Acht neue Unternehmen als Echter Hammer Betrieb ausgezeichnet

Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe wächst weiter. Ausgezeichnet wurden dieses Mal insgesamt acht neue Unternehmen: ELMO Hamm, happybalanceyoga und Zöllner Krankentransfer GbR waren bei der Auszeichnung dabei. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Bierbotschafter Hamm, Düchting GmbH, LVM Versicherung Kollas; Matthis Arndt & Markus Westhues GbR und Vita Gesundheit in Hamm GmbH. "Das war in diesem Jahr bereits die fünfte Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der...

© Tobias Preußner

 27.08.2024
ASH informiert: Geänderte Betriebszeiten am 30. August 2024

Aufgrund einer stadtinternen Veranstaltung schließen die Recyclinghöfe am Freitag, 30. August, bereits um 17.00 Uhr. Anlieferungen an den Recyclinghöfen (Am Lausbach 4, sowie Ökonomierat-Peitzmeier-Platz) sind am darauffolgenden Samstag wie gewohnt ab 8.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Betriebsleiter Robert Reminghorst bittet um Verständnis für die geänderten Betriebszeiten. Bei Fragen hilft die ASH-Servicehotline unter der Rufnummer 02381 / 17 82 82 gerne weiter.

©

 27.08.2024
I-Dötzchen freuen sich über bunte Frühstücksdosen

Weniger Müll und trotzdem ein leckeres Frühstück im Tornister – mehr als 55.000 Brotdosen hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in den letzten Jahrzehnten an die Hammer Schulanfänger:innen verteilt. Ein Erfolgskonzept, das schon vom Schulstart an das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt.

Auch in diesem Jahr sollen die Hammer I-Dötzchen wieder möglichst abfallarm in ihre Schulzeit starten. Dabei helfen auch wieder die rund 1.900 bunten Butterbrotdosen, die der ASH an die Hammer Schulanfänger:innen verteilt hat. Damit lassen sich beispielsweise rund 25 Rollen Alufolie pro Schüler:in während der gesamten Grundschulzeit einsparen. Auch wenn Alufolie gut verwertet werden kann: Für ihre Herstellung sind wertvolle und immer seltener werdende Rohstoffe und ein hoher Energieaufwand erforderlich. "Wir alle stehen unserer Umwelt gegenüber...

© Thorsten Hübner / Stadt Hamm

 20.08.2024
Verdienter Lohn

24 Beamtinnen und Beamte der Stadt Hamm haben am Montag, 19. August, zum Teil den ersten, zum Teil bereits einen nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter erklommen: Im Rahmen einer Beförderungsrunde hat Oberbürgermeister Marc Herter ihnen ihre Beförderungsurkunden oder ihre Lebenszeit-Urkunden überreicht. "Ich freue mich sehr, Sie zu diesem Meilenstein Ihres beruflichen Weges beglückwünschen zu dürfen. Sie alle haben sich Ihre Beförderung beziehungsweise Ihre Verbeamtung auf Lebenszeit durch Ihre gute Arbeit redlich verdient. Ich gratuliere...

© Schwartländer

 20.08.2024
Hamm präsentiert touristisches Angebot beim NRW-Tag in Köln

  Ob Radrouten, tierisches im Tierpark, Kultur, außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr. Hamm hat ein tolles Freizeit-Angebot für Touristen und hat dieses auch beim NRW-Tag am vergangenen Wochenende in Köln präsentiert. Bei bestem Wetter und entspannter Stimmung informierten sich viele Besucher auf der touristischen Meile am Rhein über überregionale Radrouten, Veranstaltungen in der Stadt oder touristische Ausflugsziele für Familien. "Wir hatten an den zwei Tagen sehr gute Gespräche mit vielen interessierten Menschen,"...

© Martin Brunsmann

 16.08.2024
Doppelter Grund zur Freude

Positive Nachrichten für zwei richtungsweisende Projekte der Stadt Hamm: Für die Errichtung des neuen Trägerhauses und den ersten Baustein der "Grüne Umweltachse Werries" fließen mehr als zehn Millionen Euro aus der Städtebauförderung 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen nach Hamm. Allein für das neue Trägerhaus an der Kleinen Alleestraße 4 stehen rund 9,35 Millionen Euro – die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 10,7 Millionen Euro – Fördergeld aus EU-, Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung zur Verfügung. Erst im vergangenen Jahr hatte...

©

 15.08.2024
Nächster Infomarkt zur K 35n

Am Mittwoch, 21. August, ab 18.30 Uhr findet in der Bürgerhalle Pelkum (Am Pelkumer Bach 2, 59077 Hamm) der nächste Infomarkt im Rahmen der geplanten K 35n statt. Im Anschluss werden die Planungsunterlagen öffentlich ausgelegt. Die geplante K35n soll den nördlichen Teil der Weetfelder Straße zwischen Kamener Straße und Rathenaustraße fit für die Zukunft machen. Hierzu sind ein Ausbau oder eine Verlegung des Abschnitts notwendig. Nachdem beim letzten Infomarkt das Verkehrsgutachten vorgestellt wurde, dreht sich diesmal alles um die...

©

 15.08.2024
Kinder-Beteiligung und Werkstattgespräch

Im Integrierten Handlungskonzept für die Ortsteile Pelkum und Wiescherhöfen kommt dem Pelkumer Platz als zentralem Platz und Identifikationspunkt in Pelkum eine hohe Bedeutung zu. Der Platz und der zur Straße "Am Pelkumer Bach" angrenzende Spielplatz sollen nun aus dem Bestand heraus weiterentwickelt werden. Ziel ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität:  Der Pelkumer Platz soll wieder stärker belebt werden und zur Nutzung einladen. Zum Auftakt der Planungsphase soll es am Freitag, 23. August, zwischen 14 und 16 Uhr zwei parallele...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite