Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 06.01.2025
Segen für das Kreishaus

Kreisdirektor Ingo Schabrich empfängt Sternsinger

Die Sternsinger der Pfarrei St. Remigius Viersen haben dem Viersener Kreishaus am Montag, den 6. Januar, ihren traditionellen Segen in Form des Kreidezeichens "20*C+M+B+25" gespendet. Die 67. Sternsinger-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" für den Schutz und die Förderung benachteiligter Kinder weltweit. Kreisdirektor Ingo Schabrich hat den Sternsingern für ihren Einsatz gedankt: "Kinderrechte sind ein Fundament für eine gerechte Welt. Die Sternsinger zeigen uns, wie wichtig es ist,...

©

 03.01.2025
Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße 1 in Nettetal-Hinsbeck

Beginn der Bauarbeiten ab 7. Januar

Am Dienstag, den 7. Januar, beginnen voraussichtlich die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße (K) 1 in Nettetal-Hinsbeck. Die Arbeiten erfolgen auf der K 1 (Landstraße und Hauptstraße) in drei Bauabschnitten zwischen L373 und K 30 Grefrather Straße Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Fahrbahndecke und Reparaturen im Fahrbahnrandbereich. Des Weiteren werden Arbeiten im Radweganschluss an der L373 und Anpassungen in der Fahrbahn- und Radweggeometrie vorgenommen. Ferner wird eine Sanierung der Schachtabdeckungen im Auftrag der Stadt...

© Kreis Viersen

 02.01.2025
Viersener Kreistag tagt am 9. Januar

Der Viersener Kreistag kommt am Donnerstag, 9. Januar, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Haushaltssatzung 2025. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...

©

 20.12.2024
Kreis Viersen rät: Jagdscheine frühzeitig verlängern aufgrund veränderter Zuständigkeiten

Ab sofort werden Jägerinnen und Jäger noch strenger auf ihre Zuverlässigkeit überprüft. Nach einer Gesetzesänderung übernimmt dies in Nordrhein-Westfalen dann die Kreispolizeibehörde. Aufgrund der Änderung kann es für Jägerinnen und Jäger zu längeren Wartezeiten bei der Beantragung und Verlängerung von Jagdscheinen kommen. Das Jagdjahr beginnt zum 1. April und der Jagdschein muss dann zwingend vorliegen, damit Personen aktiv jagen dürfen. Der Jagdschein muss weiterhin bei der Abteilung für Natur und Landschaft, Jagd und Fischerei des Kreises...

©

 20.12.2024
Eröffnung Logistikzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen ab 2. Januar 2025

Der Kreis Viersen hat am Donnerstag, den 19. Dezember, in feierlichem Rahmen die Eröffnung des Logistikzentrums in Nettetal-Kaldenkirchen gefeiert. Das Logistikzentrum öffnet zum 2. Januar 2025 seine Tore. Ab diesem Zeitpunkt werden im Wertstoff- und Logistikzentrum (WLZ) die Haushaltsabfälle des Kreises Viersen umgeschlagen. Das bedeutet, dass die von den Müllsammelfahrzeugen angelieferten Abfälle aus den Städten und Gemeinden in den geschlossenen und mit entsprechender Filtertechnik ausgestatteten Hallen auf größere Lastkraftwagen verladen...

© Kreis Viersen

 20.12.2024
Workshop für Portraitfotografie im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am Sonntag, den 26. Januar, bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 11 bis 15 Uhr einen Fotoworkshop mit dem Titel "Portraitieren – Posieren – Profilieren" zum Thema Portraitfotografie an. Im Rahmen des Kurses zeigt der Fotograf und Gestalter Eib Eibelshäuser, dass der feinfühlige Umgang mit nuancierten Lichtveränderungen der Schlüssel zu überzeugenden Fotografien ist. Nach einer kurzen Einführung zur Lichtführung gemalter Portraits, geht es um die Theorie und Praxis der Portraitfotografie. Dabei spielt auch der...

©

 19.12.2024
Steuerbare Stauwehre sorgen für eine klimafreundliche Wasserrückhaltung im Rahmen des NiersCon-Projektes

Im Rahmen des Projektes NiersCon wurden Anfang November 2024 an zwei Gewässern in Grefrath und Kempen steuerbare Kippwehre installiert. Diese Wehre ermöglichen eine flexible Anpassung der Stauhöhe an Niederschlagsereignisse und die angrenzenden Flächennutzungen. Neben der Verbesserung der Speicherfähigkeit der Landschaft kann so beispielsweise der Wasserstand in landwirtschaftlich genutzten Gebieten reguliert werden, um die Wasserversorgung der Anbaukulturen zu unterstützen. Die Wehre sind mit Ultraschallsensoren zur Messung des Wasserstandes...

© Kreis Viersen

 19.12.2024
Zum Schutz der Igel: Verbot der nächtlichen Inbetriebnahme von Mährobotern im Kreis Viersen

Der Kreis Viersen hat ein Verbot der nächtlichen Inbetriebnahme von Mährobotern erlassen. Das Verbot gilt von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Ausgenommen davon ist die nächtliche Nutzung von Mährobotern auf Dachrasenflächen und hermetisch eingeschlossenen Rasenflächen. Außerdem dürfen Mähroboter, die nachweislich den Kontakt der Scherblätter mit Igeln und anderen kleinen Wirbeltieren verhindern, in der Nacht weiterhin eingesetzt werden. In Deutschland nimmt der Bestand des Europäischen Igels...

©

 17.12.2024
Kooperation im Naturschutz wird fortgesetzt

Kreis Viersen und Biologische Station Krickenbecker Seen arbeiten weiterhin zusammen

Die Biologische Station Krickenbecker Seen (BSKS) setzt ihre Naturschutzarbeit für den Kreis Viersen fort. Landrat Dr. Andreas Coenen, Peter Hoffmann, Leiter des Amtes für Bauen, Landschaft und Planung des Kreises Viersen, erster Vorsitzender der BSKS Armin Huber und zweiter Vorsitzender der BSKS Heino Thier haben die Verlängerung des Kooperationsvertrages unterzeichnet. Die Kooperation in Sachen Naturschutz besteht seit 1996 und wird nun wieder für eine Laufzeit von drei Jahren fortgeführt. "Mit der Biologischen Station haben wir als Kreis...

© Kreis Viersen

 16.12.2024
Anstehende Bundestagswahl 2025

Erreichbarkeiten des Kreiswahlamts vom 21. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025

Das Kreiswahlamt Viersen informiert, dass Wahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 grundsätzlich vor den Feiertagen oder nach dem Jahreswechsel abgeholt bzw. eingereicht werden sollen. Sofern dies nicht möglich ist, können Wahlunterlagen nach Terminabsprache über das Postfach "wahlen@kreis-viersen.de" auch zwischen den Feiertagen abgeholt bzw. eingereicht werden. An ebendieses Postfach können auch dringende, unaufschiebbare Anfragen zum Thema Wahlen außerhalb der regulären Dienstzeit, also samstags und während der Betriebsferien der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite