Am Samstag, den 7. Juni, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine historische Stadtführung durch Wassenberg an. Herbert Giesen vom Heimatverein Wassenberg begleitet die Gruppe von 14 bis 15.30 Uhr und berichtet über die Sehenswürdigkeiten unter Berücksichtigung historischer Fakten, Sagen und Anekdoten. Treffpunkt ist am Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0157-70497400.
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 7. Juni, eine Wanderung für Mensch und Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr durch das abwechslungsreiche Naturgebiet Holtmühle. Die Tour führt über schmale Pfade, vorbei an alten Kiesgruben mit kleinen Seen und schönen Ausblicken. Hier haben seltene Vögel ihre Heimat. Ein Stück durch das urige Galgenvenn rundet die Wanderung durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet ab. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten...
Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 4. Juni, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 34 Euro einschließlich Lebensmittelumlage. Für...
Bei der Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 3. Juni, fahren die Teilnehmenden durch die fünf wertvollsten Naturschutzgebiete im Südwesten des Kreises Viersen. Unter der Leitung von Markus Heines lernt die Gruppe von 10 bis 16 Uhr bedeutende Lebensräume für Ziegenmelker, Heidelerche, Blaukehlchen, Biber und Reptilien kennen. Informationen zu den Naturschutzgebieten und den einzelnen Arten runden die Tour ab. Treffpunkt ist der Haupteingang des Depots in Brüggen am Ende der St. Barbara-Straße in Brüggen-Genholt im...
Die Wildkatze breitet sich weiter aus und besiedelt frühere Lebensräume. Ist sie vielleicht auch bereits im Naturpark Schwalm-Nette zu finden? Markus Heines geht mit den großen und kleinen Teilnehmenden einer Wanderung am Montag, den 2. Juni, dieser Frage nach. Wie unterscheidet sich die Wildkatze von der Hauskatze und wie stellt man ihr Vorkommen fest? Welchen Lebensraum braucht sie? Die Gruppe geht von 16 bis 18.15 Uhr auf eine spannende Entdeckungstour. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nordkanal in Nettetal-Hinsbeck, südlich der Kovermühle.
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 1. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Schoelkensdyck in Wachtendonk. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
Auf der 36 Kilometer langen Fahrradtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 1. Juni, stehen vier Wassertürme im Fokus. Wassertürme sind heute nur noch vereinzelt in Betrieb. Anstatt sie abzureißen, gibt es neue Nutzungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Verwendung als Wohnraum. Gästeführerin Alwine Storms begleitet die Gruppe von 11 bis 16 Uhr unter anderem zu einem Wasserturm, der nie fertiggestellt wurde. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kreiswasserwerk, Am Wasserwerk 5, in Wegberg-Uevekoven. Die Teilnahme kostet 8 Euro für...
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – und der Naturpark Schwalm-Nette ist mit dabei! Unter dem Motto "Gemeinsam für die Natur" rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus. Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein. Der...
Der für Freitag, den 23. Mai, und Samstag, den 24. Mai, geplante Workshop des Naturparks Schwalm-Nette "Obstbaumschnitt im Sommer – Theorie und Praxis" fällt aus. Weitere Veranstaltungen finden Interessierte unter www.npsn.de
Eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 29. Mai, führt von 11 bis 18 Uhr durch ehemaliges Braunkohlegebiet. Unter der Leitung von Gisela Messing, Naturschutzbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, fahren die Teilnehmenden zum Aussichtspunkt des Braunkohletagebaus. Weiter geht es zu einem ehemaligen Rittergut. Nach einer Pause fährt die Gruppe zum mittelalterlichen und denkmalgeschützten Ort Alt-Kaster. Der Rückweg führt entlang der Erft zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist rund 62 Kilometer lang. Eine Einkehr ist...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.