Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 29.09.2023
Dortmunds erstes Harnblasenkrebszentrum steht am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Am Knappschaftskrankenhaus in Brackel ist jetzt Dortmunds erstes Harnblasenkrebszentrum etabliert. Geprüft und zertifiziert nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) steht es für höchste Qualität der Behandlung - genau wie das Prostatakrebszentrum am Knappschaftskrankenhaus, das bereits 2007 als eines der ersten in Deutschland zertifiziert und seitdem jährlich neu geprüft und immer wieder ausgezeichnet wird. "Das bewährte Prostatakrebszentrum und das neue Harnblasenkrebszentrum bilden zusammen ein UroOnkologisches...

©

 20.09.2023
Hellmig-Krankenhaus zeigt Flagge

Protestaktion der Krankenhäuser

Das Klinikum Westfalen hat sich am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, am bundesweiten Protesttag unter dem Titel "Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not" beteiligt. 50 Beschäftigte haben auf der Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf für die finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge protestiert. Vor Ort im Hellmig-Krankenhaus Kamen zeigten Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter ihren Protest während einer aktiven Pause. Auch sie machten auf die schwierige wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser aufmerksam, die...

©

 20.09.2023
Klinik am Park zeigt Flagge

Protestaktion der Krankenhäuser

Das Klinikum Westfalen hat sich am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, am bundesweiten Protesttag unter dem Titel "Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not" beteiligt. 50 Beschäftigte haben auf der Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf für die finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge protestiert. Vor Ort in der Klinik am Park zeigten Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter ihren Protest während einer aktiven Pause. Auch sie machten auf die schwierige wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser aufmerksam, die durch...

©

 20.09.2023
Hellmig-Krankenhaus zeigt Flagge

Hier kommt das Foto zur gerade verschickten Pressemitteilung.

©

 20.09.2023
Dortmunder Knappschaftskrankenhäuser zeigen Flagge

Protestaktion der Krankenhäuser

Das Klinikum Westfalen hat sich am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, am bundesweiten Protesttag unter dem Titel "Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not" beteiligt. 50 Beschäftigte haben auf der Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf für die finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge protestiert. Vor Ort in den Knappschaftskrankenhäusern in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund zeigten Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter ihren Protest während einer aktiven Pause. Auch sie machten auf die schwierige wirtschaftliche Situation der...

©

 19.09.2023
NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Klinik am Park Lünen beteiligt sich an großer Kundgebung

Brambauer. Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen erheblichen Tarifkostensteigerungen. Bisher weigert sich der Bund aber, seinem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen und eine den steigenden Betriebskosten angemessene Vergütung für die Kliniken zu ermöglichen. In der Folge werden immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deshalb werden am Mittwoch, 20. September 2023, rund...

©

 19.09.2023
NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Die beiden Knappschaftskrankenhäuser in Dortmund beteiligen sich an großer Kundgebung

Dortmund. Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen erheblichen Tarifkostensteigerungen. Bisher weigert sich der Bund aber, seinem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen und eine den steigenden Betriebskosten angemessene Vergütung für die Kliniken zu ermöglichen. In der Folge werden immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deshalb werden am Mittwoch, 20. September 2023, rund...

©

 19.09.2023
NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Hellmig-Krankenhaus Kamen beteiligt sich an großer Kundgebung

Kamen. Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen erheblichen Tarifkostensteigerungen. Bisher weigert sich der Bund aber, seinem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen und eine den steigenden Betriebskosten angemessene Vergütung für die Kliniken zu ermöglichen. In der Folge werden immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Deshalb werden am Mittwoch, 20. September 2023, rund 10.000...

©

 11.09.2023
Erhöhte Leberwerte bei Diabetes mellitus

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund trifft sich am kommenden Mittwoch, 20. September, wieder um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Im Mittelpunkt stehen diesmal erhöhte Leberwerte bei Diabetes mellitus. Es referiert der Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Prof. Dr. Thomas Griga.

©

 07.09.2023
Kleine Fräse, große Wirkung: Wojtek Salata kann wieder mit seinem Enkel spazieren gehen

500. Einsatz einer hochmodernen Gefäßfräse in der Klinik für Angiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Blumen für den Patienten und ein dickes Lob für das Team der Angiologie: Wojtek Salata ist der 500. Patient, der im Knappschaftskrankenhaus Dortmund mit einer Gefäßfräse behandelt wurde und vom Einsatz eines hochmodernen Verfahrens profitieren konnte, das bei minimalem Risiko maximale Erfolge bringt. Wie der Name schon sagt, entfernt die Gefäßfräse Ablagerungen aus den Arterien. Dazu wird das kleine Instrument minimalinvasiv zu den betroffenen Stellen geführt. Kalkablagerungen können hier abgetragen werden und das Blut wieder ungehindert...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite