Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 16.08.2022
Märchentag im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Mit Freiluftaufführung des NiederrheinTheaters

Am 21. August findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 12 bis 18 Uhr ein Märchentag statt. An diesem Familientag bietet das Museum seinen Besucherinnen und Besuchern ein Programm voller Märchen und Geschichten. Die Sopranistin Jessica Burri entführt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit Gesang und Klängen in märchenhafte Welten. Jessica Burri hat sich auf eine besondere Kunst des Erzählens spezialisiert: Sie entwickelt Programme, in denen sie unter anderem Geschichten und Märchen erzählt, musikalisch arrangiert, mit...

© Foto: Hermann-Jürgen Schmitz

 15.08.2022
38 Jahre Kreisarchiv in der Burg Kempen gehen zu Ende

Landrat Dr. Coenen übergibt Schlüssel an Bürgermeister Dellmans

Die letzten Archivalien haben die Burg Kempen verlassen. Seit 1984 war das öffentliche Archiv des Kreises Viersen in der Burg zu finden. Der Umzug aus dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude stellte das beauftragte Umzugsunternehmen vor außergewöhnliche Herausforderungen: Zahlreiche, teils steile Treppen, eine niedrige Kellerdecke, kein geeigneter Transportaufzug und sehr begrenzte Zuwege zu dem historischen Gebäude erschwerten den Auszug. Zusätzlich wurden außerhalb der Burg Maßnahmen getroffen. Während des Umzugs wurden um die Bäume im...

©

 15.08.2022
Die Kreismusikschule Viersen lädt ein ins Klanglabor von Professor Lauscher

Veranstaltung für Kinder ab fünf Jahren

Am Samstag, den 20. August, lädt Professor Lauscher interessierte Kinder ab fünf Jahren in sein Klanglabor ein. Der Professor wohnt, zusammen mit seiner Katze Knöpfchen, in einem ungewöhnlich schiefen Turm. Als der Professor an seinem Geburtstag ein Paket vor seiner Türe findet, beschließt er den Inhalt mit seinem Assistenten zu erforschen. Dann kommen auch noch seine Geburtstagsgäste, die klingende Erinnerungen als Geschenk mitbringen. Jetzt ist die Überraschung groß. Los geht es um 15 Uhr im Ernst Klusen Saal, Hermann-Hülser-Platz 1 in...

©

 15.08.2022
KreisSportBund Viersen: Sportabzeichen-Aktionstag mit neuem Mini-Sportabzeichen für Kinder von drei bis sechs Jahren

Anmeldungen werden bis zum 17. August entgegengenommen

Der KreisSportBund (KSB) Viersen veranstaltet am 20. August von 11 bis 16 Uhr einen Sportabzeichen-Aktionstag auf der Sportanlage des DJK-VFL Willich, Schiefbahner Straße 10A in 47877 Willich. Sportbegeisterte können an diesem Tag das Sportabzeichen kostenfrei unter Anleitung von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern ablegen. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Alle, die möchten, können das Sportabzeichen ablegen. Für die...

© Foto: Kreis Viersen

 12.08.2022
Der Mädchenmerker für das Schuljahr 2022/2023 ist erhältlich

Zum siebzehnten Mal hat der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen zum Schuljahresbeginn den "Mädchenmerker für den Kreis Viersen" herausgebracht. Der Taschenkalender erscheint zum Schuljahresbeginn im handlichen Din-A6-Format. Auf 192 Seiten können die Mädchen im Kalender unter anderem ihre Termine eintragen. Ebenso abgedruckt sind Informationen zum Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr, zur Berufswahl, zum Studium sowie zu Ausbildungsmöglichkeiten. Der Mädchenmerker bietet zusätzlich Seiten mit Ansprechpersonen...

© Kreis Viersen

 12.08.2022
Welches Wertstoffpotenzial steckt noch in unseren Abfällen?

Abfallbetrieb des Kreises Viersen lässt Haushaltsabfälle untersuchen

Zwischen den Sommer- und den Herbstferien lässt der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) die eingesammelten Haushaltsabfälle im Kreis untersuchen. Eine vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebene Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass bundesweit nur knapp ein Drittel der Abfälle, die in der grauen Tonne landen, tatsächlich nicht verwertbarer Restmüll sind. Zwei Drittel sind Wertstoffe, die bei einer richtigen Sortierung wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden könnten. Der ABV lässt deshalb über das INFA-Institut aus Ahlen...

© Foto: Kreis Viersen

 11.08.2022
Corona: 1.340 Neuinfektionen seit Donnerstag, 4. August

Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 437,5

Dem Kreis Viersen wurden seit Donnerstag, 4. August, 1.340 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen liegt nach Angaben des RKI aktuell (11. August) bei 437,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt derzeit (11. August) bei 394,1. Die Anzahl der akut Infizierten beträgt aktuell 2.968 Personen.  (Die Hochrechnung beruht auf Schätzwerten der durchschnittlichen Infektionsdauer auf Basis des Algorithmus des RKI. Quelle: Elektronische Meldedaten der Gesundheitsämter gem. §11...

©

 11.08.2022
Kreis Viersen gibt K 25 für den Verkehr frei

Sanierungsmaßnahmen sind abgeschlossen

Seit Montag, 1. August, laufen die Arbeiten zur Sanierung der K 25 (Amerner und Waldnieler Straße) in Schwalmtal. Aufgrund schlechter Wettevorhersagen verzögerten sich die Arbeiten, die aber nun abgeschlossen werden können. Der Kreis Viersen teilt daher mit, dass die K 25 ab Freitagmorgen, 12. August, wieder für den Verkehr freigegeben ist. Informationen erhalten Interessierte bei Joachim Albers vom Kreis Viersen unter Telefon 02162 / 1236.   

©

 11.08.2022
„Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort“ im Kreis Viersen

Am 2. September ab 8.30 Uhr im Forum des Kreishauses Viersen

Am 2. September findet der Medienfachtag "Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" ab 8.30 Uhr im Forum des Kreishauses Viersen statt. Die Veranstaltung wird von der Medienberatung NRW in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule und dem Kompetenzteam Viersen organisiert. Der Fachtag dient schulischen Akteuren aus Grundschulen, Förderschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen, Sekundarschulen, Gymnasien und Berufskollegs der Information, dem Austausch, der Kooperation und der Vernetzung. Verschiedene regionale Partner stellen sich im...

©

 11.08.2022
Umweltrechtliche Vorschriften trotz Verknappung von Brennstoffen beachten

Aufgrund des militärischen Konfliktes in der Ukraine ist es zu einer Verknappung von Erdgas beziehungsweise erheblichen Kostensteigerung von anderen Brenn- und Kraftstoffen gekommen. Das Amt für Technischen Umweltschutz des Kreises Viersen hat bereits mehrfach wiederholt unerlaubte und zum Teil auch unsachgemäße Lagerhaltung von flüssigen Brenn- und Kraftstoffen festgestellt. Eine falsche Vorratslagerung dieser Stoffe stellen aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für die Umwelt dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite